Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#16 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von warthox »

lest ihr eigentlich was ich schreibe?

arduino pro mini 5V 16Mhz ist korrekt.

mwc versionen mit .pde dateien werden mit arduino 0.xx aufgespielt.
mwc versionen mit .ino dateien mit arduino 1.xx.

pullups sind auf der imu.
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#17 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von r0sewhite »

warthox hat geschrieben:lest ihr eigentlich was ich schreibe?
Nee Markus, dann würde die IMU ja funktionieren, das wär ja langweilig. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Crizz »

warthox hat geschrieben:hast du das board mit 5V versorgt? der ftdi versorgt nur den arduino, nicht die imu.
Mehr haste nicht geschrieben, also wozu die Aufregung ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#19 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von warthox »

Crizz hat geschrieben:
warthox hat geschrieben:hast du das board mit 5V versorgt? der ftdi versorgt nur den arduino, nicht die imu.
Mehr haste nicht geschrieben, also wozu die Aufregung ?
ich reg mich ja net auf :P

nur wenn ich schreib dass die imu nicht über ftdi versorgt wird dann braucht man gar nicht weitermachen ohne sie zu versorgen.
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#20 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von warthox »

das sollten die passenden einstellungen für die 1.8p2 sein.

in sensors.pde

Code: Alles auswählen

// ************************************************************************************************************
// board orientation and setup
// ************************************************************************************************************
//default board orientation
#if !defined(ACC_ORIENTATION) 
  #define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z)  {accADC[ROLL]  = X; accADC[PITCH]  = Y; accADC[YAW]  = Z;}
#endif
#if !defined(GYRO_ORIENTATION) 
  #define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = Y; gyroADC[PITCH] = -X; gyroADC[YAW] = Z;}
#endif
#if !defined(MAG_ORIENTATION) 
  #define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z)  {magADC[ROLL]  = X; magADC[PITCH]  = Y; magADC[YAW]  = Z;}
#endif

in config.h

Code: Alles auswählen

//#define I2C_SPEED 100000L     //100kHz normal mode, this value must be used for a genuine WMP
#define I2C_SPEED 400000L   //400kHz fast mode, it works only with some WMP clones

#define PROMINI  //Arduino type
//#define MEGA

//enable internal I2C pull ups
//#define INTERNAL_I2C_PULLUPS


//if you use independent sensors
//leave it commented it you already checked a specific board above
/* I2C gyroscope */
#define ITG3200
//#define L3G4200D

/* I2C accelerometer */
//#define ADXL345
//#define BMA020
#define BMA180
//#define NUNCHACK  // if you want to use the nunckuk as a standalone I2C ACC without WMP
//#define LIS3LV02


/* ITG3200 & ITG3205 Low pass filter setting. In case you cannot eliminate all vibrations to the Gyro, you can try
   to decrease the LPF frequency, only one step per try. As soon as twitching gone, stick with that setting.
   It will not help on feedback wobbles, so change only when copter is randomly twiching and all dampening and
   balancing options ran out. Uncomment only one option!
   IMPORTANT! Change low pass filter setting changes PID behaviour, so retune your PID's after changing LPF.*/
//#define ITG3200_LPF_256HZ     // This is the default setting, no need to uncomment, just for reference
//#define ITG3200_LPF_188HZ
//#define ITG3200_LPF_98HZ
#define ITG3200_LPF_42HZ
//#define ITG3200_LPF_20HZ
//#define ITG3200_LPF_10HZ      // Use this only in extreme cases, ra
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#21 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Rastazasta »

So... ich sag jetzt mal Danke an Crizz und Makrus für eure Hilfe!

Ich habe nun alles kontrolliert und auch die IMU neu verlötet. Das Ding muss einfach defekt sein.
Bei der nächsten Bestellung bei Paul werd ich einfach ne neue IMU mit-bestellen.
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#22 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von r0sewhite »

Hast Du denn überhaupt, wie Markus es anfangs gesagt hat, eine externe Spannungsversorgung angeschlossen?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#23 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Rastazasta »

Ja, habe alles probiert.

Markus ist inzwischen auch der Meinung, dass die IMU wahrscheinlich defekt ist. Deswegen und auch durch das viele testen in den vielen Tagen, glaube ich nicht mehr daran, dass die IMU zu retten ist.
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#24 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von r0sewhite »

Okay, wollte nur sichergehen, dass es hier nicht doch untergegangen ist. ;)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“