Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#976 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Evo2racer »

kawa-zx9r hat geschrieben:Warum hast du es nicht einfach im Sketch geändert?
Weil das ein original 9-Kanal Spektrum-Modul zum Nachrüsten der MC24 ist, da ist kein Arduino drin verbaut...leider.... :cry:

Kupfer hat geschrieben:Du meinst nicht zufällig den "Standardregler" 78L05 in TO-92 Bauform?
Doch ich glaub den meine ich! Danke Jürgen.... :idea:

jetzt bau ich mir schonmal alles bis aufs HF zusammen, das muss ich mir noch ergaunern....Hab momentan nur ein LOW-Range aus ner LP5DSM....aber die gehört zu meinem CX2....da wollte ich doch lieber Fullrange.... :wink:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#977 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Steffen, hallo Jürgen.
Der 7805 ist ein 5V Regler. Mit 3,3V gibt es m.W. keinen 78xx.

Der LF 33CV von Reichelt würde beispielsweise passen.
Alternativ gibt es noch den LD 1117 V bei Conrad.

Schlauer wäre aber das Arduino Pro Mini in 3,3V gewesen. Denke dran, dass das 5V Arduino eine höhere Taktfrequenz hat und deshalb im Sketch angepasst werden muss.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#978 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Ich ürde auch kein 5v nehmen. Es passierte zwar bis jetzt nichts, aber man muss bedenken, dass man ohne ne Diode z.B. Auch mit 3,3v fürs HF trotzdem mit 5v Pegel auf das HF donnert!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#979 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Evo2racer »

Ok dann hör ich auf euch und nehme den 3,3V... :P
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#980 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Kupfer »

Abend ihr zwei.
Evo2racer hat geschrieben:Doch ich glaub den meine ich! Danke Jürgen.... :idea:
Bitte sehr...
echo.zulu hat geschrieben:Hallo Steffen, hallo Jürgen.
Der 7805 ist ein 5V Regler. Mit 3,3V gibt es m.W. keinen 78xx.
Oja gibts. Schau einfach mal auf alldatasheet.com

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#981 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Ok, ich hab halt nur bei den gängigen Shops nachgeschaut. Da war keiner gelistet.
Benutzeravatar
Achim72
Beiträge: 1
Registriert: 30.12.2012 22:07:14

#982 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Achim72 »

Hallo ich bin neu hier im Forum, daher erst einmal Grüsse und Dank an alle die diesen tollen Beitrag ins Leben gerufen haben und auch mit Rat zur Seite stehen.
Ich hab mir dieses Modul nun auch mal nachgebaut ,allerdings hab ich kein komplettes Arduino genommen sondern nur den Atmega328 mit dem Bootloader und das ganze dann mit 16Mhz Quarz und den anderen Bauteilen auf einer Experimentierplatine zusammengelötet.Das HF-Modul ist das AMTX11 aus der DX4. Als Sketch hab ich PPM to DSM v1.07 - June 2011 genommen.Im Sketch hab ich die TICKS_PER_uS auf 2 geändert. Das ist auch der einzige der bei meiner Konfiguration läuft. An meiner FX-20 funktioniert der Mcpx problemlos. Nun wollte ich das Modul in meiner alten FC-18 einbauen aber da laufen die Servos beim Blade nur sehr ruckartig. Mit nem Orange RX funktioniert es bestens. Ich hab hier irgendwo gelesen das dieses Problem schon mal aufgetaucht ist, aber die Lösung hab ich noch nicht gefunden. Ich hab erst angefangen mich mit der Programmierung der Arduinos zu befassen und wollte mal fragen ob mir jemand nen Tip geben kann, was mann im Sketch ändern muss damit die FC-18 mit dem MCPX funktioniert.
Gruss Achim72
Lukas1998
Beiträge: 1
Registriert: 20.01.2013 09:42:27

#983 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Lukas1998 »

Hallo,

Sehr interessanter Thread und vielen Dank für die vielen Infos .
Doch eine Frage bleibt mir noch : Aug dem "Bauplan" sieht man ja den Arduino, das Modul, den Futaba Stecker und den Rest... aber was ist dieses U1?

Viele Grüße
Lukas
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#984 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Moin Lukas.
Das mit U1 bezeichnete Bauteil ist ein Festspannungsregler. Den benötigst Du nicht, wenn Du Dich an den Schaltplan von Seite 3 oder 4 hältst. Lies auch mal den Rest der Seiten wenigstens diagonal, denn es haben sich mit der Zeit einige sinnvolle Modifikationen ergeben.
ingo_s
Beiträge: 113
Registriert: 19.01.2012 22:16:53

#985 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von ingo_s »

@Achim72
nimm mal meinen Sketch, der neben einem festen 22ms Timing auch andere Optimierungen enthält.
http://www.rchelifan.org/post1453757.html#p1453757

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#986 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Evo2racer »

Ich habe hier noch 2 neue Arduino pro mini in 3v Version liegen. Auch 2 schwarze Leergehäuse.
Falls Interesse besteht, gerne per PM.

Ich weiss nicht ob ich es nochmal wagen soll so ein Modul zu bauen, denn ich bin jetzt günstig an ne MC22s gekommen, die sogar schon ein 12Kanal-Spektrum-Modul verbaut hat. Da häng ich jetzt das Jeti mit bei und gut ist.

Wollte erst ein Modul für mich bauen, aber da ich und meine Freundin dieses Jahr verstärkt kabellos L/S über Jeti Duplex fliegen wollen, und sie mit der MX16s irgenwie nicht fliegen will, bekommt sie die alte MC22 ohne S und ich nehm die "neue".
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Feni
Beiträge: 32
Registriert: 20.05.2012 10:45:54
Wohnort: Willroth

#987 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Feni »

hi zusammen,

Frage hat wer das modul schon mit dem neuen MCPX BL von Blade im einsatz?
der braucht ja 6 kanal sender um zu klappen.
Wäre nett wenn jemand was dazu sagen könnte bevor ich ihn mir bestelle.

Gruss Simon
T-Rex 450se, T-Rex 700 Nitro DFC mit HC3
MCPx V2, MSR, Nano CPX

T8FG Daumenknüppeler
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#988 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Simon.
Ich habe zwar den Heli nicht, aber einen Orange Spektrum Empfänger getestet. Bei mir gehen 6 Kanäle mit dem AMTX11 Modul aus der DX4.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#989 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Sniping-Jack »

6K geht definitiv. Keine Sorge wegen der 4K oder 5K-Funke, aus der das Modul stammt.
HF-Module werden sicher nicht in allen möglichen Kanalzahlen gebaut, sondern abgestuft. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Feni
Beiträge: 32
Registriert: 20.05.2012 10:45:54
Wohnort: Willroth

#990 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Feni »

Hi Jungs,
Denke ja auch das die hf Module nur durch die Bauart der dx4,5 beschränkt sind.
Gatte hält das Problem beim 130x das ein rollservo mal garnis gemacht hat.
Das hat mich was stutzig gemacht.den hatte ich zum testen mal an das modul genommen.

Greetz simon
T-Rex 450se, T-Rex 700 Nitro DFC mit HC3
MCPx V2, MSR, Nano CPX

T8FG Daumenknüppeler
Antworten

Zurück zu „Sender“