Erster Absturz dieses Jahr...

Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#31 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Beitrag von Lx386 »

Die ferrit Kerne sind schon wichtig, die halten dir bis zu einer gewissen grenzfrequenz sehr effizient Störungen auf deinen Leitungen ab. In der emv verwendet man sowas um z.b materiellen zu unterdrücken, kommt hier nicht vor. Hier soll er schnelle peaks filtern die nicht z den langsamen steuersignalen passen. Denn deine motorsteuereinheit macht aus emv Sicht ein grausames Störspektrum! Die ganzen steilen flanken in der leistungsStufe sind nicht ohne

Gesendet von meinem Telefonknochen
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
IDU72
Beiträge: 149
Registriert: 27.07.2011 16:05:09
Wohnort: Neusäß bei Augsburg
Kontaktdaten:

#32 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Beitrag von IDU72 »

Schlechte Kunde: Heute hätt's beinahe den nächsten Crash gegeben. Warum? Wieder Verlust des RC-Signals. Und das obwohl der Heli vorschriftsmäßig geerdet wurde.

Seit ich mit Telemetrie fliege, stimmt was mit der Verbindung nicht mehr. Kann es daran liegen, dass der TM1000 in unmittelbarer Nähe zum AR6200 eingebaut wurde? Gibt es da was zu beachten?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2012-12-31 um 12.06.51.png
Bildschirmfoto 2012-12-31 um 12.06.51.png (351.74 KiB) 858 mal betrachtet
Mikado Logo 600 SE (getunter Align 700 MX, Jive 80+ HV, 3x Align DS 610, 1x Savöx SH 1290MG und Microbeast)
Mikado Logo 500 3D (Savöx BSM 5055 1150KV, Jive 100+ LV, 3x Savöx SC 1257TG, 1x Futaba BLS 254 und V-Stabi 5.0-FBL)
Align T-Rex 450 Sport (Align 430XL, Koby 40 LV, 3x Hitec HS-5065MG, 1x Rockamp DS272SE und Microbeast-FBL)
alle Modelle mit der Futaba T14SG
Status: Funnel-8 und Pirouetten-Kreis funktionieren mittlerweile
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#33 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Beitrag von Evo2racer »

Komische Sache......2 Sekunden Blindflug...
Hast was günstigerers zum Fliegen als den Logo? Ne Fläche, der man den Empfänger mit Telemetriemodul verpassen kann ?
So würde ich auf keinen Fall mehr abheben...Vielleicht führt ein defektes Servo mit einer Überlastung der Stromversorgung zu dem "Zündaussetzer".

Irgendwie konnte ich mich noch nie mit Spektrum anfreunden....meine DX6i hat mir die Augen geöffnet... :wink:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
IDU72
Beiträge: 149
Registriert: 27.07.2011 16:05:09
Wohnort: Neusäß bei Augsburg
Kontaktdaten:

#34 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Beitrag von IDU72 »

Hi Steffen,

hm... ein defektes Servo? Daran hätte ich noch überhaupt nicht gedacht...

Mein "günstigstes" Teil wäre ein T-Rex 450. Mit DEM könnte ich das tatsächlich mal probieren. Vielleicht liegt es daran, dass TM1000 und AR6200 in absolut unmittelbarer Nähe sind und sich gegenseitig stören? Bis zum Einbau des TM1000 hatte ich nämlich NIE Probleme...

DU bist nicht der Erste, der mir zum Verzicht auf Spektrum rät... :-/

Viele Grüße
Ingo
Mikado Logo 600 SE (getunter Align 700 MX, Jive 80+ HV, 3x Align DS 610, 1x Savöx SH 1290MG und Microbeast)
Mikado Logo 500 3D (Savöx BSM 5055 1150KV, Jive 100+ LV, 3x Savöx SC 1257TG, 1x Futaba BLS 254 und V-Stabi 5.0-FBL)
Align T-Rex 450 Sport (Align 430XL, Koby 40 LV, 3x Hitec HS-5065MG, 1x Rockamp DS272SE und Microbeast-FBL)
alle Modelle mit der Futaba T14SG
Status: Funnel-8 und Pirouetten-Kreis funktionieren mittlerweile
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#35 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Beitrag von Yaku79 »

ich würde da eher auf ein sterbendes Servo tippen welches die BEC Spannung zum Einbruch bringen lässt.

Ich würde das nicht an Spektrum festmachen.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#36 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Beitrag von Evo2racer »

IDU72 hat geschrieben:und sich gegenseitig stören? Bis zum Einbau des TM1000 hatte ich nämlich NIE Probleme...
Steht davon was in der Anleitung?
Wie siehts denn imm anderen Logo aus? (Baulich)

Also mir kam mal ein 450er runter, weil das Heckservo das BEC überlastet hat (Servo wurde heiss in Nullage)...hat sich vorher in ein paar Failsafes angekündigt....irgendwann isser dann aus 2m runtergefallen! :mrgreen: Nix passiert, deswegen konnte ich den Fehle am Boden immer wieder provozieren..War übrigens noch zu 35MHz Zeiten.

Seitdem ich Jeti fliege, bekomme ich ja den Signalausfall durch Piepen angezeigt. So letztens meine Hobbyking Ju87 Mini-Stuka, die ein gaaaanz schwaches BEC hatte....Es kam noch nichtmal mit den 3 Servos klar....rührte man im Flug ordentich in den Knüppeln der Querruder blieb für ca 1 Sekunde der Saft aus und es piepte kurz an der Funke...Modell war da auch nicht steuerbar. Auch diesen Fehler konnte ich am Boden reproduzieren....anderen Regler verbaut....Problem weg!

Bin von Jeti überzeugt, halte aber auch von HOTT große Stücke. Nur Spektrum hört man immer wieder was negatives....ich fliege nur den MCPX :drunken:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
NT3D
Beiträge: 63
Registriert: 19.07.2006 00:48:32
Wohnort: 31608 MArklohe

#37 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Beitrag von NT3D »

IDU72 hat geschrieben:DU bist nicht der Erste, der mir zum Verzicht auf Spektrum rät... :-/

Genau das sollte Dir zu denken geben.
Du fliegst einen der besten Helis aber sparst am falschen Ende...

Mach doch weitere Tests ohne Rotorblätter auf der Werkbank, vielleicht kommen auch dort (so wie bei mir) die Störungen zu Tage. So forscht es sich stressfreier nach den Ursachen.
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#38 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Beitrag von Tatum »

Sterbendes Servo glaub ich nicht. Sonst würde im Log auch Unterspannung angezeigt werden. Klemm doch mal das TM1000 ab und teste dann. Oder nimm einen anderen Empfänger.
Fliegst den Empfänger mit Satellit?
Die Erdungsmaßnahmen mit einem Multimieter nachgemessen?
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#39 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Beitrag von Evo2racer »

Tatum hat geschrieben:Sterbendes Servo glaub ich nicht. Sonst würde im Log auch Unterspannung angezeigt werden.
Würde ich mich nicht drauf verlassen! Wenn der Saft schlagartig weg ist (reboot) merkt es das Stabi ja vielleicht gar nicht...
Mein Jeti hat ja auch nicht "Empängerspannung zu niedrig" gemeldet, sondern "Signal weg"
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#40 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Beitrag von Evo2racer »

Edit: Zeigt er bei einem Reboot auch "Kaltstart" oder wie das hiess an?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#41 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Beitrag von Tatum »

Doch Vstabi logt das die Spannung bricht ja erst runter bevor sie ganz weg ist. Sonst wuerde das Stabi ja auch nicht weiterlogen nach dem Signalverlust.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
wutz
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2008 00:46:24

#42 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Beitrag von wutz »

Poste doch den Log mal im V-Stabi Forum.
Die ganze Spekulation hier bringt doch nichts.
Ich denke der Rainer V. kann da mehr helfen.
Gruß Michael

Voodoo 400 V-Stabi pro
Antworten

Zurück zu „Sender“