HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#286 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von sptotal »

Ich habe den Flyduino-Adapter heute bekommen und das Update auf V1.2.0 hat auf Anhieb funktioniert. Danke!

Leider funktionieren momentan die automatische Erkennung der externen Quelle sowie die Lüfter nicht. Ich denke mal, ich habe die kleine Platine kaputt gelötet und brauche wohl einen neuen Teilesatz. :-(

Vorhin habe ich evtl. einen "Bug" entdeckt. Wenn die Koffertemperatur nur eine Stelle vor dem Komma hat (z.B. 9,5°C), wird das °C zweimal hinter der Zieltemperatur angezeigt.
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#287 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Crizz »

Kein "Bug", abwer ein Schönheitsfehler - müssen wir mal an die Textformatierung ran, kein Problem.

Was das Problem mit der Funktion betrifft schau doch bitte mal nach kalten Lötstellen und Feinschlüssen - ist schnell mal passiert. Die Platine selber kriegt man eigentlich nicht so schnell kaputt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#288 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von sptotal »

Hallo,

die Zusatzplatine hatte tatsächlich am Transistor einen minimalen Schluss. Habe diesen korrigiert und nun läuft der Lüfter. Die Erkennung der internen/externen Versorgung funktioniert eingeschränkt, solange der Lüfter aus ist.

Sobald der Lüfter läuft, gibt es aber auch einen Knackimpuls auf dem Alarmgeber (Piezo). Ich sehe offensichtlich keinen Fehler mehr in der Beschaltung. Der Piezo wird offensichtlich mit Spannung versorgt, wenn der Lüfter läuft. Ist der Lüfter wieder inaktiv, so ist das Geräusch auf dem Piezo Summer weg.

Ebenso zeigt die Heatbox bei Versorgung mit dem internen Akku "Externe Quelle" an, sobald der Lüfter an ist. Ist dieser wieder aus, wird wieder auf die normale Anzeige (Spannung, mAh) umgeschaltet.

Woran könnte das Problem liegen?
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#289 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Crizz »

Da haste entweder noch irgendwo nen Feinschluß oder was falsch verdrahtet, sofern die Platine nicht direkt auf dem Port aufgesteckt ist. Die ersten waren etwas groß, da ging die Fläche bis über den ISP-Port der gleich links neben dem Extensionport liegt - wenn dieser mit Stiftleiste bestückt ist fabriziert man hervorragende Kurzschlüsse wenn man den Rand der Platine nicht isoliert hat und diese auf dem ISP-Port Kontakt bekommt.

Mach doch einfach mal eine möglichst gute Makroaufnahme der Lötseite der Platine, vielleicht fällt da ja direkt was auf. Kann z.b. vorkommen das sich ein Lötzinn-Spritzer zwischen den Stiften der Kontaktleiste befindet, schon sucht man sich nen Wolf und es ist eigentlich nru ne Kleinigkeit.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Florian-S
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2011 21:37:00

#290 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Florian-S »

Melde mich auch wieder mal, hab nun einen neuen FTDI Adapter gekauft.
Jetzt ging das Update gleich aufs 1. mal :hello1: lag also nur am Adapter.

Lüfter laufen jetzt auch (Schaltung war schon fertig), aber sobald ich bei der Zeit über 30sec eingebe bleiben sie still.
Ist eine Einstellung für Dauerbetrieb der Lüfter vorgesehen? Hab jetzt einfach 30sec. mit 1sec Pause eingestellt, so läufts jetzt mal.

MFG Florian

MiniProtos | Scorpion 2221 2580KV @4S | YGE60 V4 | Mini V-Stabi 5.3 Pro
Logo 600 | Scorpion 4025 V3 3+4 1,5 YY 1120KV | PowerJive 120+HV @6S | Mini V-Stabi 5.3 Pro
Funjet / Hacker Mustang / Sebart Look @ Me
Multiplex Royal Pro 9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#291 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Crizz »

Da muß T.F. was zu sagen, meines Wissens nach nicht. Macht auch wenig Sinn wenn die dauernd brummen, angedacht ist das sie bei Heizpause nach erreichen der Zieltemperatur abgeschaltet bleiben bis die untere Temp.Grenze erreicht ist - das beugt unnötiger Abkühlung des Heizelementes vor, was schnelleren Temp.Abfall bedeuten würde.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Dzhamal
Beiträge: 2
Registriert: 11.01.2013 22:39:01

#292 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Dzhamal »

Hi,
This is my one building process. 8)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#293 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Crizz »

Hi Dzhamal - nice to see you are here, be welcome ! :)

Nice work, hope the AddOn-PCB will get to you faster than the HB-kit ;) Will give a short introduce to the german users here ...

Kurz zur Info : Dzhamal ist der erste Moellbauer in Russland, der einen Heatbox-Bausatz erworben hat. Der Versand war etwas abenteuerlich, trotz Priority-Mail gut 6 Wochen, aber wie man sieht hat es ja geklappt :)

Wer sich die Bilder durchsieht, dem wird auf ein oder zweien der immense Kühlkörper samt Fan am HEXFET auffallen - wir haben lange gegrübelt, warum der so heiß wurde, denn normal bleitb er selbst bei 100 W Heizleistung noch bei max. 70° ungekühlt. Ursache war vmtl. ESD, die en HEXFET beim EInbau bereits beschädigt hatte, so das an den Heizfolien nur 7 V statt 12 V ankamen und der Rest über en FET verballert wurde. Diese Box hat also von Anfang eine ganz eigene Geschichte geschrieben, und ich freue mich, das Dzhamal en Weg in dieses Forum gefunden hat :)

Es wäre schön, wenn Beiträge die an Dzhamal gerichtet werden in Englisch formuliert werden, damit es für ihn etwas leichter ist. Ggf. helfe ich gerne dabei - und da ich nicht immer gerade greifbar bin wäre es nett, wenn dann evtl. auch jemand anders wenn nötig ein wenig mithilft. Dafür danke ich euch schonmal :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#294 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von DUKE40 »

Crizz hat geschrieben:Hi Dzhamal - nice to see you are here, be welcome ! :)

Nice work, hope the AddOn-PCB will get to you faster than the HB-kit ;) Will give a short introduce to the german users here ...

Kurz zur Info : Dzhamal ist der erste Moellbauer in Russland, der einen Heatbox-Bausatz erworben hat. Der Versand war etwas abenteuerlich, trotz Priority-Mail gut 6 Wochen, aber wie man sieht hat es ja geklappt :)

Wer sich die Bilder durchsieht, dem wird auf ein oder zweien der immense Kühlkörper samt Fan am HEXFET auffallen - wir haben lange gegrübelt, warum der so heiß wurde, denn normal bleitb er selbst bei 100 W Heizleistung noch bei max. 70° ungekühlt. Ursache war vmtl. ESD, die en HEXFET beim EInbau bereits beschädigt hatte, so das an den Heizfolien nur 7 V statt 12 V ankamen und der Rest über en FET verballert wurde. Diese Box hat also von Anfang eine ganz eigene Geschichte geschrieben, und ich freue mich, das Dzhamal en Weg in dieses Forum gefunden hat :)

Es wäre schön, wenn Beiträge die an Dzhamal gerichtet werden in Englisch formuliert werden, damit es für ihn etwas leichter ist. Ggf. helfe ich gerne dabei - und da ich nicht immer gerade greifbar bin wäre es nett, wenn dann evtl. auch jemand anders wenn nötig ein wenig mithilft. Dafür danke ich euch schonmal :)
Ich helfe auch gerne wenn es um Übersetzung geht.
Hi Dzhamal,

nice to see you here and have fun with your heatbox, It is something I would not want to miss anymore during the cold months.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Dzhamal
Beiträge: 2
Registriert: 11.01.2013 22:39:01

#295 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Dzhamal »

Thank you Crizz, thank you DUKE40. :D
Kerusker
Beiträge: 33
Registriert: 03.09.2011 14:03:50

#296 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Kerusker »

Hallo an alle Leser,

ich habe gestern meine Heatbox-Steuerung zusammengebaut, und möchte mal meinen Senf dazu abgeben. Es Lesen ja auch nicht nur Profis mit, sondern auch interressierte Laien wie ich.

Erstens:
Der Bausatz ist hochwertig, es wird alles mitgeliefert was für die Fertigstellung benötigt wird (sofern man seinen Temp-Sensor nicht verschlampt ;)), die Anleitung ist sogar für mich sehr verständlich und leicht nachvollziehbar aufgebaut.

Zweitens:
"Liest" man die Anleitung auch wirklich durch, ist die Fertigstellung überhaupt kein Problem. Klar, geeigneter kleiner Lötkolben, etwas Fingerspitzengefühl und Geduld sind schon gefragt - aber wer das nicht aufbringt wird eh nicht in Versuchung kommen, sich selber einen Heizkoffer zu bauen!?
Um den Bausatz zu vervollständigen braucht man keine Elektronikenntnisse, man muss nur des Lesens mächtig sein und diese Fähigkeit auch Anwenden :wink:

Drittens:
Imho bekommt man hier für wirklich wenig Geld eine durchdachte, funktionelle und - finde ich pers. sehr wichtig - aus Anwendersicht sehr komfortable/sichere Heizungssteuerung.
Für jeden der etwas "vernünftiges" als Steuerung haben möchte ein muß und jeden Euro Wert!

Selbst wenn ich es könnte würde ich die Schaltung nicht selber Entwickeln, der Zeitaufwand (soviel glaube ich gerade noch davon zu verstehen) bis der Heatbox-Funktionsumfang und die fehlerfreie Funktionalität erreicht ist, ist garantiert nicht unerheblich... außerdem bekommt man gleich eine ordentliche Platine + alle benötigten Teile (Kabel, Schalter, Piepser,Pinleiste...) - teils schon fertig aufgelötet - mitgeliefert.
Ich kann die Heatbox nur empfehlen!

Keine Angst vor dem "Bausatz"!
Wenn man die Beiträge hier so liest, klingt das alles kompliziert und schwierig zu realisieren.
Ist es aber nicht! In der Anleitung steht:
"Für die Fertigstellung sind Kenntnisse der Elektronik, ESD sowie im Elektronik-Löten jedoch Bedingung, um eine
Zerstörung des Gerätes zu vermeiden. Sollten Sie keine solchen Kenntnisse haben
wenden Sie sich bitte an eine fachlich versierte Person für die Fertigstellung..."

Würde ich behaupten, das obiges auf mich zutrifft, würde ich rot anlaufen :oops:
Hadi-RC alias Chrizz kann ja schlecht reinschreiben "kann selbst der dümmste mit 2 linken Daumen" - ist eben ein Bausatz, eine minimal ausgerüstete Bastelwerkstatt + "Hirn einschalten vorm Brutzeln" ist schon Voraussetzung.

Ich wiederum kann mit einiger Wahrscheinlichkeit einen Transistor optisch von einem Wiederstand unterscheiden (was man für die Heatbox aber gar nicht können muß), und ich bin stolzer Besitzer von gleich 2 Lötkolben (15W+80W) inkl. Absaugpumpe etc. Ich weiss das man kleine Bauteile und Drähtchen mit kleinem Lötkolben und etwas Vor- und Umsicht bearbeiten muss, sonst brutzelt man das Zeug schnell kaputt. Das wars dann aber auch schon so ziemlich mit meinen "Kenntnissen"... :oops:
Schön vorsichtig gelötet und aufmerksam die Anleitung gelesen hat es auf Anhieb funktioniert. (Äh, siehe unten, eine Kleinigkeit)
Wenns ich kann, kann es jeder andere auch, ehrlich! :)


Noch zwei hoffentlich konstruktive Verbesserungsvorschläge:
- Die FAQ "Fehlersuche für Dummies" sollte erweitert werden.
Die Beleuchtung meines Displays ging, der Piepser hat gepiepst und die grüne LED auf der Platine ging an - nur keine Anzeige auf dem Display. Null, nada, leer.
Nach einiger Zeit ergebnisloser Fehlersuche kam ich auf die "völlig abwegige Idee" mal gelangweilt am Kontrastpoti zu drehen... :roll: kurz vor Anschlag wurde die Anzeige plötzlich schwarz... feinfühlig eingestellt ergab sich dann eine perfekte Anzeige.
Soviel zu meinen "Kenntnissen" :oops:

- Für Grobmotoriker wie mich ist es etwas fummelig mit einem 15W Brutzler die dünnen Litzen des Flachbandkabels an das Display + Platine zu löten. Bräuchte man eine vierte zur dritten Hand dazu :drunken:
Dickeres Kabel und/oder längere Pinleiste - ausreichend für Display+Platine+Pipeser etc. wäre genial. Kabel an die Pinleiste anlöten anstatt direkt auf die Platine ist Imho viel einfacher. Der 15W Lötkolben ist für das Verlöten des dünnen Kabel ziemlich kräftig, da ist etwas Timing angesagt. Aber man darf ja 20x Üben ;)


Also, keine Angst vor dem Bausatz, wird alles halb so heiss gegessen wie gekocht!

Gruß,
kerusker
Kerusker
Beiträge: 33
Registriert: 03.09.2011 14:03:50

#297 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Kerusker »

Vor lauter Romanschreiben noch vergessen zu fragen:

Irgendwo in diesem? Thread habe ich gelesen, das eine Metallplatte auf der die Heizfolie liegt bis zu 100° heiß werden kann.
Auf den Bildern von selbstgebauten Heizkoffern sieht man öfters, das die Platte auf Holzklötzchen aufliegt.
Holz <-> 100° - muß ich mir da Sorgen machen und was Hitzebeständiges zwischenlegen ?

Gruß,
Kerusker
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#298 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Crizz »

Danke für deinen Beitrag, finde ich sehr gut das du das mal detailliert aufgedröselt hast :thumbright: - ist mir ja auch wichtig, wie die Anwender mti em Aufbau zurechtkommen.

Zu deiner Frage : so ganz 100° erreichen die Folien wohl nicht, aber 80....85° sind durchaus drin. Montiert man das ganze auf ner Metallplatte ( klebt die SK-Folie auf einer solchen auf ) wird die Platte natürlich direkt im Bereich der "Heizdrähte" diese Temperatur erreichen - an den Randbereichen wird die Temperatur aber bereits etwas geringer ausfallen, da die Wärmeableitung an die Umluft ja Wärme abführt. Ich persönlich empfehle, für den Bau des letztlichen Heiz-Elementes eine dünne Alu-Platte zu verwenden. Hintergrund : die Temperatur soll aj nicht lange in der Metallplatte gespeichert werden, sondern schnell an die Umluft abgeführt werden. Da ist Alu sinnvoller als Stahl, der die Temperatur zwar länger hält, aber dafür auch länger braucht, um erstmal auf Temperatur zu kommen und diese Wärme dann abzugeben. Abgesehen von der Gewichtseinsparung..... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Kerusker
Beiträge: 33
Registriert: 03.09.2011 14:03:50

#299 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Kerusker »

Thx für die Antwort, Crizz.

Dann sollte man sich ja keine Sorgen machen müssen, wenn man Holz als Abstandshalter verwendet.

Ich habe parallel noch recherchiert - man könnte auch Pertinax=Hartpapier, das Zeug auf den Platinen als "Temperatur"-Isolator zwischen Holz und Metall einlegen.
Das Zeug hält leicht 120°aus, kurzzeitig bis 150°. Dann wäre man auf der ganz sicheren Seite. Ist allerdings nicht gerade billig... deshalb glaube ich nicht das ich das machen werde.

Ciao,
Kerusker
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#300 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Crizz »

Du kannst als Halter auch ganz einfach sogenannte Hex-Bolts nehmen, diese AUßensechskant-Hülsen mit M3 Innengewinde. Gibt es in unterschiedlichen Längen. Oder einfach M3 / M4 Gewindestangen und mit passendem Alurohr Distanzhülsen zurechtgeschnitten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „HaDi-RC“