T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#1 T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Leute

Hab schnell mal ein kurzes Projekt erledigt :wink:

ich weiß. es ist zwar kein Scaler. Aber ich denke da es sich um ein Rumpf-Projekt handelt, passt es doch in diesem Bereich hier am besten.
Falls nicht, dann einfach passend verschieben :D

ich bin über prop.at günstig an einen ziemlich zerschlampten Shark-Ähnlichen Kunstflug-Rumpf für 700er Helis gekommen. (Genauer Hersteller unbekannt)
Der Vorbesitzer wollte einziehbare Landekufen bauen. War auch schon gut vorbereitet. Leider stellten sich aber nach ca. 10 Std. tüfteln zu viele Probleme ein.
Vorallem mit der Verriegelung der ganzen Sache in ausgefahrenen Zustand usw.!
Deshalb hab ich mich dann kurzerhand entschlossen alle Öffnungen wieder mit CFK zu verschließen und den Rumpf ohne unten raus stehende Kufenbügel zu realisieren. habe lediglich alte Seitenleitwerke auf CFK vom 600er verwendet, damit der Rumpf nicht kippt, wenn er nur auf dem Bauch unten aufliegt. bzw. auf den 4 Schrauben, welche mir die Mechanik im Rumpf halten.
Da der Rumpf für einen 700er gedacht ist. Ich aber "nur" noch einen T-Rex 600 rumstehen hatte, wurde dieser am Heckrohr auf einen 700er gestretched.
Längeres Heckrohr und längere Welle. Nach kleinen Anpassungen hat alles gut funktioniert.

Anschließend wurde der Rumpf dann weiß und schwarz lackiert sowie mit silbernen Folienstreifen versehen.
Da dies recht gut zu den Carbon/weißen Haupt- und Heckrotorblättern passt.
Die silbernen Streifen werden die nächsten Tage evtl .noch durch farbige ersetzt. Da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.
Das Gewicht vom fertig lackierten Rumpf beträgt ca. 950 Gramm. Dafür spart man sich beim Rex das komplette Landegestell, welches mit ca. 150 Gramm zu Buche schlägt. 3D ist mit so einem Heli natürlich nicht mehr komplett möglich. aber für reinen Kunstflug reicht es noch dicke.

Noch zur Info: :-)
Vor dem Umbau habe ich allerdings meinen T-Rex 600 mal mit 1,2 KG aufballastiert um zu sehen wie gut er noch geht.
Als dies zufriedenstellen war, habe ich mit dem Umbau los gelegt.

Bin vorhin gerade geflogen, allerdings gingen nur 2 Akkus, da ich dann kein Gefühl mehr in den Fingern hatte :-)

Anbei einfach mal ein paar Bilder der ganzen Aktion.
Leider habe ich keine Bilder mehr vom miserablen Ausgangszustand des Rumpfes.
Einen Baubericht habe ich mir gespart.

Viel Spass beim schauen.

Gruß
Manuel
Dateianhänge
Bild0571.jpg
Bild0571.jpg (328.33 KiB) 1655 mal betrachtet
Bild0570.jpg
Bild0570.jpg (333.58 KiB) 1654 mal betrachtet
Bild0558.jpg
Bild0558.jpg (282.21 KiB) 1654 mal betrachtet
Bild0557.jpg
Bild0557.jpg (308.37 KiB) 1654 mal betrachtet
Bild0556.jpg
Bild0556.jpg (365.72 KiB) 1654 mal betrachtet
Bild0553.jpg
Bild0553.jpg (385.21 KiB) 1656 mal betrachtet
Bild0555.jpg
Bild0555.jpg (304.46 KiB) 1655 mal betrachtet
Bild0550.jpg
Bild0550.jpg (291.53 KiB) 1655 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hummerfresse am 27.01.2013 09:39:07, insgesamt 1-mal geändert.
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#2 Re: T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von Hummerfresse »

so sieht die Mühle von unten aus:
Fehlt nocht etwas Dekor usw.! :-)
Dateianhänge
Bild0574.jpg
Bild0574.jpg (358.08 KiB) 1649 mal betrachtet
Bild0573.jpg
Bild0573.jpg (321.42 KiB) 1650 mal betrachtet
Bild0572.jpg
Bild0572.jpg (297.74 KiB) 1650 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#3 Re: T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von Helix »

Hallo Manuel,

einfach nur stark/shark. :D
Tolles Design und klasse Ausführung. Allein die Idee mit den Landekufen finde ich genial und sehr gut passend.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#4 Re: T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von Hummerfresse »

Vielen Dank Dieter.

war gerade nochmal kurz fliegen und hab ihn mal richtig rumgeprügelt / gescheucht. :D
Es ist der Wahnsinn um wieviel schneller der jetzt ist. Brutal was so ein Rumpf aerodynamisch ausmacht.
Ich hab es mir bei meinem 600er Airwolf schon immer gedacht, dass er im Horizontalflug bzw. leicht angestochen ein Eck schneller
ist als wie die reine 600er Trainer-Version. Der Airwolf wiegt allerdings ein bisschen mehr wie der Shark.
Aber der Shark-Rumpf legt nochmal ein gutes Stück drauf, was die Geschwindigkeit angeht. Unglaublich wie schnell der wird. :shock:

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#5 Re: T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von Hummerfresse »

Unterseite nun auch vorerst fertig :wink:
Dateianhänge
Bild0577.jpg
Bild0577.jpg (275.38 KiB) 1546 mal betrachtet
Bild0576.jpg
Bild0576.jpg (252.12 KiB) 1545 mal betrachtet
no pain no gain
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#6 Re: T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von more power »

Hallo
Sieht ja geil aus Dein rumpf, habe was ganz ähnliches am start.Ist von swissrumpf.ch und steckt ein 700 F3C drinn.
Swissrumpf
Swissrumpf
DSCN0174.JPG (2.37 MiB) 1529 mal betrachtet


Greez
Stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#7 Re: T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von T-Rex 550 »

schickes spielzeug geworden :thumbright:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#8 Re: T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von Hummerfresse »

Danke :)

@Stef: ja, den Rumpf kenn ich auch.
Habe ich bei der Suche nach MEINEM Rumpf-Hersteller zufällig gefunden.
Sieht auch super aus und wäre meine 1. Wahl, wenn ich mir so einen Rumpf neu kaufen würde.
Ich habe mich beim Design von meinem Rumpf von einer Lackierung von einem Rumpf von swissrumpf.ch inspirieren lassen :-)

Gruß
Manuel
no pain no gain
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#9 Re: T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von more power »

Hallo Manuel
Habe ich mir fast gdacht,das design ist super geworden.
Ja ist schon genial wie schnell das teil mit dem rumpf wird, meiner ist nun der erste swissrumpf mit paddel kopf, es zeigen sich keinerlei probleme in dieser konfig. Soll später mal mein F3C modell werden, naja mal schauen....
Viel spass mit Deinem rumpf...



Greez
Stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#10 Re: T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von Hummerfresse »

Vielen Dank
das wünsche ich dir ebenfalls.. Lass mal ein Video von deinem sehen, wenn du Zeit hast.
ich werde auch eins machen, sobald das Wetter wieder besser wird und die Temperaturen über +5 Grad steigen :-)
no pain no gain
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#11 Re: T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von Groucho »

Sehr starke Sache.
Ich hatte da gerade noch die Version von einem Einziehfahrwerk. Das wäre das absolute i-Tüpfelchen.
(Ja, ich weiß, ist nicht und wird auch nicht :D )

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#12 Re: T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von Hummerfresse »

die hatte ich durch den Vorbesitzer auch.
Aber es war verdammt schwierig das ganze umzusetzen. bzw. dann auch sicher zu verriegeln usw. usw.!
da kommt dann ein Problem zum anderen und irgendwann hat mich die Lust verlassen. :D
Sollte ja auch nur ein kleines Projekt für zwischendurch sein. :wink:

zumindest habe ich meinen Rumpf so umgebaut, dass ich kein Landegestell mehr unten brauche. Denn das zerstört die Optik am meisten :-)
no pain no gain
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#13 Re: T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von more power »

Hallo
Es gibt ein video, nicht die beste quali und nix spektakuläres. Nur rasch den erstflug gefilmt von einem kollegen.......

http://mv-strengelbach.ch/rex-700-f3c-stef.html


Greez
Stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
helihopper

#14 Re: T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von helihopper »

Ein paar Bilchen von dem Teil findet Ihr in wenigen Minuten hier:
http://www.helihopper.de/mfga13/01_05_2013/album/#

Upload läuft noch bis ca 15:30 Uhr


Harald
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#15 Re: T-Rex 600/700 "stretch" in Shark-Rumpf

Beitrag von Hummerfresse »

merci...coole Pics :D
no pain no gain
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“