Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#46 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von -Didi- »

Crizz, ja du hast recht.
War von mir damals falsch interpretiert.
Es ist ein einfacher Ausgang über den Masse geschaltet wird.
Ich ahbe schon nach einem Standard Transistor gesucht, aber inzwischen nichts mehr an Bauteilen liegen.
X-21 hat geschrieben:@Didi
Sehr schönes Video.
Ich kenne deine CAM leider nicht aber sie scheint auch ähnlich der GoPro 2 HD zu sein (Fischauge).
Was mich aber etwas irritiert ist die Akustik,das "Rasseln im Getriebe" , woher stammt das Geräusch?

Gruß Uwe
Die Cam ist baugleich zu der GoPro (kommt auch aus dem selben Werk AEE).
Digital kann über die Einstellungen auch ein "normales" Bild eingestellt werden. Das werde ich auch noch mal probieren.
Das Gerappel konnte ich auch noch nicht lokalisieren, wird aber auch von der KeyCam aufgenommen.
Sprich, es liegt nicht an der Cam. Es muss irgendwas an der Halterung sein. vielleicht Servo oder Anlenkung?!

Inzwischen habe ich die Halterung etwas weicher aufgehängt. Diese war beim Test noch starr am Hexa geschraubt.

Gibt also noch einiges zum testen und probierens.
Sobald das Wetter mitspielt, geht es weiter.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#47 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von -Didi- »

So langsam ist auch bei diesem Projekt ein Streifen am Horizont zu sehen. :lol:

Hätte ja irgendwie noch Lust mich mit der GPS Geschichte zu beschäftigen, aber preislich ist das schon echt heftig. :roll:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#48 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von -Didi- »

Das Klackern ist weg.
Etwas Spiel in der Halterung/Schwenkgelenk hat das Klappern verursacht.
Passscheibe zwischen und Ruhe ist!
Nun noch das Wobbeln im Bild los werden.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#49 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von -Didi- »

Ach ja, man sollte nicht versuchen mit aktivierter Höhenregelung zu starten!! :oops: :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#50 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von el-dentiste »

HI Didi
hm das wobbeln wegbekommen ist so ne Sache :)
ich habe mein Gimbal entkoppelt mit selbstgegossennen Silikonpfeilern auf der das Gimbal neinschlieslich accu als Gewicht mit drauf ruht :)
wichtig ist auch das deine Props/ Motoren ruhig laufen und dein Rahemn nicht zu fest und nicht zu weich ist
Hier ist ein erster Test mit dem Gimbal und der silicon Pfosten . Ist eine Gopro3 BE: http://vimeo.com/57317519

Ehrlich gesagt würde ich kein Geld in denMK mehr stecken . Wo liegt den GPS so in € ? KOmpass Modul haste schon ?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#51 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von -Didi- »

el-dentiste hat geschrieben:HI Didi
hm das wobbeln wegbekommen ist so ne Sache :)
ich habe mein Gimbal entkoppelt mit selbstgegossennen Silikonpfeilern auf der das Gimbal neinschlieslich accu als Gewicht mit drauf ruht :)
wichtig ist auch das deine Props/ Motoren ruhig laufen und dein Rahemn nicht zu fest und nicht zu weich ist
Hier ist ein erster Test mit dem Gimbal und der silicon Pfosten . Ist eine Gopro3 BE: http://vimeo.com/57317519

Ehrlich gesagt würde ich kein Geld in denMK mehr stecken . Wo liegt den GPS so in € ? KOmpass Modul haste schon ?

Das mit Rahmen zu weich/hart ist natürlich nicht so einfach.
Eine "weiche" Aufhängung der Camhalterung hat es nicht gebracht.
Aber ich werde definitiv nochmal die Props wuchten.
Das habe ich noch nicht.

Großartig Geld wollte ich auch nicht reinstecken. Aber da der MK soweit vorhand ist (und damals teuer bezahlt wurde), wollte ich den auch nutzen.
Neues GPS und NaviCtr von MKsteht absolut nicht zur Debatte!! Die rufen Preise ....geht gar nicht!!! :roll:
Dachte an eine gebrauchte Variante, weil nur zwecks rumprobieren.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#52 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von -Didi- »

Gibt es eigentlich inzwischen eine bezahlbare Alternative?
Sprich, FC für Hexa-Betrieb mit GPS, Höhe, Kompass.

Einsatzgebiet wäre nur einfaches stabiles Rumschweben zwecks Aufnahmen.
Zum heizen habe ich Besseres!! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#53 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von -Didi- »

Ich in durch glückliche Umstände kurzfristig an eine Super günstige gebrauchte NaviCtr mit Kompass und GPS gekommen. :bounce:
Ist schon verbaut und jetzt warte ich auf passendes Wetter.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#54 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von -Didi- »

-Didi- hat geschrieben:Ich in durch glückliche Umstände kurzfristig an eine Super günstige gebrauchte NaviCtr mit Kompass und GPS gekommen. :bounce:
Ist schon verbaut und jetzt warte ich auf passendes Wetter.

Funktioniert einwandfrei! :bounce: :bounce:
LEDs sind jetzt auch schaltbaren, so das demnächst noch ein kurzes Video erfolgt und damit ist das Projekt dann auch beendet.
Das Wobbeln im Bild habe ich noch nicht beseitigen können, trotz ändern der Aufhängung und dem weicheren Lagern der Cam.
Irgendwie Null Unterschied zu vorher. :(

Grundsätzlich aber hat sich der Umbau von Quatro auf Hexa, unter beibehalten der Motoren, gelohnt.
Abfluggewicht mit Cam und Akku jetzt 1439g.
Einzige negative Punkt, ich bin mit den Motoren an 3s gebunden, was auf die Flugzeit geht. Mit einem 3s2600 55C sind knapp 10 Minuten bei sinnigem Schweben drin. Mal schauen, was damit machbar ist.
Bei einem größeren/schweren Akku müsste ich die Cam umbauen, da ich sonst Probleme mit dem Schwerpunkt bekomme.
Auch weiß ich nicht, ab welchem Gewicht/Kapazität dies zu Lasten der Flugzeit geht.

Bringen CFK verstärke Props was in Bezug auf Flugzeit? Oder was Ist deren Vorteil?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#55 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von Cronos »

Naja... wegen des Akkugewichtes und der Flugzeit solltest du dir erstmal keine Gedanken machen. Die Faustformel für maximale Flugzeit ist Akkugewicht=Coptergewicht bringt ca. 90% der maximal erreichbaren Flugzeit. Maximale Flugzeit erreicht man i. d. Regel, wenn die Lipos das doppelte des Copters wiegen. Von beidem bist du mit 3S 2600 mAh weit entfernt. Ich hab zeiitweise 3S4P dranhängen mit insgesamt 20.000 mAh - da bin ich dann bei 1600 Gramm Lipos, was in etwa dem Leergewicht des Hexas inklusive Gimbal und Cam entspricht.

Damit bin ich laut Faustformel bei 90% der maximal erreichbaren Flugzeit. In Minuten bedeutet das in meinem Fall rund 45 Minuten Kampfschweben.
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#56 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von -Didi- »

Cronos hat geschrieben:Naja... wegen des Akkugewichtes und der Flugzeit solltest du dir erstmal keine Gedanken machen. Die Faustformel für maximale Flugzeit ist Akkugewicht=Coptergewicht bringt ca. 90% der maximal erreichbaren Flugzeit. Maximale Flugzeit erreicht man i. d. Regel, wenn die Lipos das doppelte des Copters wiegen. Von beidem bist du mit 3S 2600 mAh weit entfernt. Ich hab zeiitweise 3S4P dranhängen mit insgesamt 20.000 mAh - da bin ich dann bei 1600 Gramm Lipos, was in etwa dem Leergewicht des Hexas inklusive Gimbal und Cam entspricht.

Damit bin ich laut Faustformel bei 90% der maximal erreichbaren Flugzeit. In Minuten bedeutet das in meinem Fall rund 45 Minuten Kampfschweben.
Man lernt nie aus! :oops:
Danke für die Info!

Gilt diese Formel für alle Koptertypen?
Mit 1,6 kg ist da aber nichts mehr mit Steigleistung, oder??
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#57 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von -Didi- »

War gerade mit dem Hexa draußen!
Endlich mal absolut Windstill und Null Regen!
Letzten Einstellungen und Tests!
Witzige Sache, so mit GPS!
Das GPS auf dem Hexa ist voll genial.
Bin aufgestiegen und habe den Hexa in großer Höhe geparkt.
Irgendwie abgefahren!

Mit fliegen hat das nix zu tun...eher mehr wie Drachen steigen!!
Lach!

Technik, die begeistert...nicht wegen fliegen, sondern wegen der Technik.

Mit einem 3s4000 sind jetzt knapp 13,5 Minuten Flug- bzw Parkzeit drin.

Positionhold und Coming Home Funktion funktionieren sehr gut!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#58 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von -Didi- »

Heute habe ich die Landebeinchen etwas verlängert, da die Linse der Cam am Boden fast im Schnee hängt.
Zu lang geht nicht, weil dann das Landegestell im Bild ist, was ich persönlich doof finde.

Da ich inzwischen 11Kanäle nutze, habe ich Sorgen, mir zu merken, welcher Schalter am Sender wofür ist. :oops: :shock:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#59 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von -Didi- »

Meine Merkhilfe! :-)
ImageUploadedByTapatalk1360324432.608494.jpg
ImageUploadedByTapatalk1360324432.608494.jpg (95.2 KiB) 837 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#60 Re: Metamorphose eines 40er MK-Quadro

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Nö Micha , solange sich die prop Spitzen nicht berühren ist alles tutti.
Edit : Gips ist wohl schon etwas her mit michas Beitrag. Diese neue Oberfläche aufm eierphone mag ich nicht.
Dieter, mit so nem labelprinter kann man sich schon behelfen an der Funke.

Bei meinem hexa ist es leider andersrum. Die arme sind zu lang und zwischen den props. (11zoll graupner) ist zuviel luft. Auf abschneiden der rohre hab ich aber kein Bock grad . Der fliegt grad echt so geil mit dem AutoQuad. Leider ist das Wetter als so besch... Die Kamera Frau streikt .
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“