NEU: Blade Nano CP X

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#241 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Larsen »

Gibt es eigentlich ne Möglichkeit, den Blattspurlauf irgendwie einzustellen? Wahrscheinlich nicht, oder? Habe leichte Vibrationen am Heck und vermute, dass es dadurch kommt.

Andere Sache: Wer hat nen Link zu nem kleinen Alukoffer, der für den kleinen und die DX4e-Funke passt? Ich hatte bei Bekannten was preiswertes im Pearl-Katalog gesehen, aber das nicht markiert und die finden es auch nicht wieder. Online bei Pearl auch nicht mehr gefunden.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#242 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Sniping-Jack »

Blattlauf: Nope, geht nicht. Musste so hinnehmen. Die Vibs am Heck können aber auch vom HeRo selbst kommen (musse fühlen ob's "kitzelt"),
oder einfach von einer Unwucht am HaRo. Einfach mit kleinen Klrebestreifen ein bisschen experimentieren, bis das Heck beim Schweben ruhig steht.
Ist nicht optimal, aber das beste, was du tun kannst - afaik.

Koffer: Conrad bietet einen passenden Alukoffer an für 20 Euro. Wenn du genau ausmisst, was Funke und Nano im Minimalfall brauchen,
kannst du eventuell noch kleiner werden als meiner:

Bild

Das hier ist war noch nicht der endgültige Ausbau, mittlerweile ich der Nano fixiert und der Batterie-Lader, sowie ein "Akkuhalter für 4 Akkus
ist ebenfalls integriert.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#243 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Larsen »

Blattlauf: Danke, bisher war mir da nichts aufgefallen, aber ich gucke noch mal. Ansonsten isses aber auch nicht so wild.

Da die Antenne bei der DX4e nicht zur Seite geklappt werden kann, müsste der Koffer schon passen. Conrad hat so viele, hast Du vielleicht die Bestellnummer von Deinem Koffer noch? Oder würdest kurz die Abmessungen posten?
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#244 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Sniping-Jack »

Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#245 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von calli »

Den Koffer gibts bei Voelkner.de auch. Falls jemand eine Versandkostenflat dort hat ;-)

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#246 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Crizz »

Das gesamte Conrad Sortiment gibts bei Völkner - und die Preise sin auch identisch. Woher das bloß kommt..... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#247 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Larsen »

Für alle, die dafür so wie ich auch suchen müssten: http://de.wikipedia.org/wiki/Conrad_Ele ... Geschichte
;)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#248 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von calli »

Crizz hat geschrieben:und die Preise sin auch identisch
Nicht immer. Ich habe schon Sachen bei Völkner gekauft die billiger als bei Conrad waren...

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#249 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Sniping-Jack »

Larsen hat geschrieben:Für alle, die dafür so wie ich auch suchen müssten: http://de.wikipedia.org/wiki/Conrad_Ele ... Geschichte
;)
:roll:

Das nächste mal lass ich dich wirklich suchen! :twisted:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#250 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Larsen »

Ja, aber es gibt weniger "Conrad Electronic" als es "Alukoffer" gibt =)
hppeter
Beiträge: 105
Registriert: 24.04.2010 10:54:06

#251 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von hppeter »

Larsen hat geschrieben:Gibt es eigentlich ne Möglichkeit, den Blattspurlauf irgendwie einzustellen? Wahrscheinlich nicht, oder? Habe leichte Vibrationen am Heck und vermute, dass es dadurch kommt.

Andere Sache: Wer hat nen Link zu nem kleinen Alukoffer, der für den kleinen und die DX4e-Funke passt? Ich hatte bei Bekannten was preiswertes im Pearl-Katalog gesehen, aber das nicht markiert und die finden es auch nicht wieder. Online bei Pearl auch nicht mehr gefunden.
Mach mal zum Test das Landegestell ab, und sieh nach ob bein einer vollen Umdrehung des Hauptzahnrades das Ritzel überall leichtes Spiel hat nicht an einer Stelle klemmt. Das war bei mir so, und ich konnte durch verdrehen des Motors das Zahnflankenspiel einstellen.
Offensichtlich verwendet Horizon Motoren, wo das Wellenlager leicht ausserhalb der Mitte eingepresst ist, so kann man durch Verdrehen des Motors im Chassis den Abstand zwischen Ritzen und HZR einstellen. Zunächst dachte ich, es sei ein Fertigungsfehler im Motor, aber beim Verwenden eines anderen Motors war es genau so.
Gruss, Peter

Align T-Rex 250SE DFC 3GX - T-Rex 450 Sport 3G - 450 Clone FBL 3GX - T-Rex 500 ESP 3G - T-Rex 500 CF - Ikarus ECO 8 BL - Raptor E550 Carbon - Raptor V50Elektro - Blade MCPX BL, MQX, Nano CPX
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#252 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Yaku79 »

Spurlaufprobleme kommen eigentlich nur durch ausgenudelte plastikknochen und oder angeschrabelte Blätter ;-)
Hilft nur eins, tauschen.


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#253 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Larsen »

Danke für die Tips. Sieht soweit eigentlich alles ok aus. Ist jetzt wie gesagt auch nicht sooo schlimm. Ich warte mal ab, wie es sich entwickelt. Vorhin war es nach 2-3 Minuten Flug ("drehzahlgesteuert") fast nicht mehr vorhanden.
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#254 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Larsen »

Yaku79 hat geschrieben:Spurlaufprobleme kommen eigentlich nur durch ausgenudelte plastikknochen und oder angeschrabelte Blätter ;-)
Die Blätter waren es doch, da am Rand etwas... sagen wir mal zusammen gestaucht =)
Mit dem anderen Paar sieht der Blattspurlauf besser aus und die Vibrationen sind auch deutlich weniger.

Und dann hab ich es beim letzten Crash hinbekommen, das Heckrohr zu spalten, sodass eine der beiden Litzen rauskam *g*
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#255 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Tueftler »

Sodele, die nächsten Tage werde ich hier mal aktiver mitlesen :-)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“