Ab und zu auch mal alle Schrauben kontrollieren .. sonst ..

Antworten
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Ab und zu auch mal alle Schrauben kontrollieren .. sonst ..

Beitrag von eLec »

kann es ungewollt zum crash kommen.

Es ist mir gestern passiert .. schön aufm feld fliegen gewesen und onkel.. opa und vater dabei .. da kann man doch mal zeigen was man kann .. XD
Erst der dritte flug oder so draussen dieses jahr gewesen und .. da will man halt dem rex auch mal etwas auslauf lassen .. paar tage davor auch schonmal draussen geflogen .. etwas härter .. ging auch alles gut .. also auf dem feld da gestern gestartet und etwas härter und neue sachen geflogen .. bei den tic tocs hatte der motor denn doch ganz schön zu kämpfen .. und als ich dann bei ca. 4 min flugzeit aufm rücken lag und ich ihn mit roll wieder umdrehen wollte (auf 5m höhe) passierte es .. man hörte das die drehzahl etwas zurück ging .. habe das in dem moment aber nicht so wirklich realisiert und plumps .. da war er auch schon senkrecht im boden .. ^^Als er aufschlug lief der motor noch .. normalerweise müsste das Delrin zahnrad das bei einem SD260 auch nichts aushalten .. aber nagut .. erst vermutete ich das durch das 3d doch der akku schlapp gemacht hatte ..

Schadensanalyse: Heckrohr, Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, heckrotorwelle, kugelpfanne, HT blätter, Haube, 1 x hs56hb, paddelstange
An ALU oder CFK war nichts gebrochen/verbogen

Dann erstmal rex wieder aufm Berliner treff wieder zusammengebaut ..
und flog auch gleich wieder perfekt .. bis nach einer akkuladung auf einmal das heck anfing zu zucken .. kommt ja normalerweise nich von nichts .. also überlegt und überlegt .. beim nächsten akku hatte er dann garkeine leistung aufeinmal .. (akku war voll) ich hab die drehzahl erhöht .. und siehe da .. der motor war lauter als die drehzahl .. logischer weise war das Ritzel lose .. vermutlich am morgen beim crash .. hatte es sich beim 3d gelöst und dadurch hat der rex nichtmehr so wirklich das gemacht was ich wollte .. ^^
Ritzel war aber auch mit Loctite versehen ..

so das sollte reichen .. sollte jetzt nurmal ein Hinweiss sein das man den Rex doch mal nach 5 härteren flügen Kontrollieren sollte ..

Noch ein paar Bilder:
Dateianhänge
Kaputt ;(
Kaputt ;(
IMG_0703.jpg (195.3 KiB) 351 mal betrachtet
ganz ;)
ganz ;)
IMG_0707.jpg (195.03 KiB) 330 mal betrachtet
Auch eine schöne Wanddekoration.
Auch eine schöne Wanddekoration.
IMG_0708.jpg (97.5 KiB) 288 mal betrachtet
Zuletzt geändert von eLec am 26.03.2006 13:50:43, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Martin
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von sushi »

Jepp ... muss man wirklich machen! Bin auch dabei bei meinen Rex jede Schraube zu kontrollieren.
Aber man(n) muss schon sagen das sich das alu gedöns wirklich lohnt ... bei meinem crash ist auch nix vom Alu putt gegangen ... zum Glück :D!!
Trotzdem schade um deinen Rex ... und nichtmal die Heckrotorblätter oder Paddelstange sind kaputt gegangen :shock: !?

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von eLec »

stimmt paddelstange war leicht verbogen .. vergessen .. ^^
also der schaden hält sich wirklich in grenzen dafür das der so senkrecht aufkam .. ich finds nu schade um die haube und die blätter..

eLec
Mfg Martin
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Piccolo13409 »

ist es nicht eigentlich logisch das man ab und zu mal die schrauben kontrolliert ? Das steht doch in JEDER Bauanleitung von Jedem Heli, und außerdem ist es doch eine der Selbstverständlichkeit, oder ? Also ich kontrolliere ALLE schrauben nach jedem Tag wo ich fliegen war, und wenn irgendeine 'ne Macke hat wird sie halt ausgetauscht...

Trotzdem beileid, eLec.. hf beim weiterfliegen

Flo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Na, also jede Schraube immer nachsehen ist auch schwierig - wenn man zB wie ich die Madenschraube zum Rizel mit Loctite (leicht lössbar) festmacht sollte man nicht so oft dran rumwürgen - weil dann wird sie lose.... (es sei denn, mann hat so'n Uhrmacher-drehmoment-Ratschenschlüssel --- ist mir aber €-mässig zu heftig)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Piccolo13409 »

nein, ich versuche immer jede schraube anzuziehen und wenn sie halt fest ist, mach ich auch nicht weiter dranne..
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

Naja ,

nach jeden Flug jede Schraube kontrollieren wäre mir zu viel, aber nach 5 Flügen mal nach dem Fliegen den Akku schrauber anwerfen und nachkontrollieren ist eigentlich standard geworden... aber auch nach etwas "wilden" herumhopsen oder brachialen landungen sollte man kontrollieren..

..jo ist relativ wenig kaputt gegangen... trotzdem manchmal "schmerzlich" ...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#8

Beitrag von derberliner »

stimmt nach fest kommt locker
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von eLec »

Naja wenn du das nach jeden flug machst .. viel spass ..
Werde auch jetzt erst mal so nach 1-2 monaten mal so kontrollieren .. das reicht voll kommen ..
das ritzel war ja nicht wirklich lose ... die schraube war noch gut fest drin .. aber es ist halt nach unten gerutscht .. weil der rex einfach zu viel kraft brauchte und die made das nichtmehr wirklich halten konnte ..
Ein technischer fehler passiert immer mal .. und damit kann ich auch leben ..

villeicht bringt an der stelle auch sicherungslack hochfest mehr als mittelfest ?


PS: Habt ihr noch ne idee für ne neue haube ?

Mfg
eLec
Mfg Martin
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Piccolo13409 »

eLec hat geschrieben:Naja wenn du das nach jeden flug machst .. viel spass ..
Werde auch jetzt erst mal so nach 1-2 monaten mal so kontrollieren .. das reicht voll kommen ..
hast du gemerkt... :roll:

ich habe nie gesagt, das ich sie nach jedem flug kontrolliere... sondern nach jedem tag wenn ich fliegen war (10-20 Flüge) und alle schrauben mal kurz nachzuziehen ist eine sache von 5min.

Florian
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#11

Beitrag von Plextor »

Hi

Was ich immer am Flugtag kontrolliere ist ob die Mechanik geht , Riemenspannung und ggf ob der Motor festsitzt, @ Elec ... hast du die Welle des Motors etwas angeflacht damit die Schraube des Ritzels besser festklemmt ?
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von eLec »

Oh entschuldigen sie mich bitte Herrn Florian.
Ich meinte natürlich nach jeden FlugTAG

:?
Mfg Martin
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von eLec »

Noch nicht ingo .. werde auch noch neues Ritzel nehmen weil das gewinde auch nicht mehr das neuste ist.
Mfg Martin
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#14

Beitrag von Fistel »

Genau das war doch mal das Thema in einem anderen Fred! Einig hier "Nö, Welle abflachen, damit das Ritzel nicht durchdreht finde ich übertrieben".

Ich habe bis jetzt immer vom BL Picc bis zum Spirit alle Motorwellen abgeflacht, damit eben die Made nicht durchrutscht; und wie man sieht hat es ja auch irgendwo eine Notwendigkeit!

Und ausserdem, wenn das Ritzel mal gewollt runter muss, dann geht das mit Loctide nur schwieriger. Keine wirklich elegante Lösung.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von eLec »

Ja, habe das jetzt auch abgeflacht .. eigentlich hätte ich auch selber drauf kommen können so wie ich das in meiner lehre gelernt habe ..

Ein vorteil hatte es allerdings.. Das Hauptzahnrad is noch heile XD

Mfg
eLec
Mfg Martin
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“