Sparsamer Motor für den 600ESP

Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 455
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#1 Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von Olli82 »

Hallo,
ich besitze den T-Rex 600ESP (6S). Zur zeit wird er befeuert von einem Orbit 25-8 Heli Expert. Da ich aber mit meinem bisschen Rundflug kaum die Energie brauche wie der bringt, überlege ich, einen anderen Motor einzubauen. Da ich viel Wert auf Flugzeit lege sollte es ein Energie-sparsamer Motor mit ca 1000-1100kV sein.
Ins Auge geschlossen habe ich den 600mx von Align. Mein T-Rex 500ESP hat einen Scorpion, der sehr gut darin werkelt habe ich auch die Scorpion in Auge gefasst, evtl. einen HK-4020.

Könnt ihr mir einen preiswerten Motor mit viel Flugzeit empfehlen, den man auch mit 30C-Lipo locker klar kommt? Der Regler ist ein 100A´ler von YGE.

Danke
T-Rex 500 ESP: YGE 90LV+HK-3226; 5S; Microbeast Plus FBL+Rettung; Telemetrie;
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
Benutzeravatar
hho2cv6
Beiträge: 160
Registriert: 10.06.2011 13:40:38
Wohnort: France

#2 Re: Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von hho2cv6 »

Hallo,
der 600 M (ohne X) ist erheblich sparsamer als der MX. Für Rund- und lockeren Kunstflug isser vollkommen ausreichend.
Und mit Scorpion machst du auch nichts verkehrt. Ein Freund hat ihn im Chaos und hat auch recht lange Flugzeiten. Ich weis allerdings nicht, welchen...
Benutzeravatar
domolino
Beiträge: 302
Registriert: 21.10.2008 18:46:19
Wohnort: Bielefeld

#3 Re: Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von domolino »

Hallo, ich habe auch den 25-08HE in meinem ESP.
Ich habe bei 1600 U/min 9 min Flugzeit.. Wieviel hastn Du?
Bzw. Welche Flugzeit möchteste erreichn?? Ich denke das knappe 10min mitm 6s das ende der Fahnenstange ist.

Lg mike
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4 Re: Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von TREX65 »

Olli82 hat geschrieben:Orbit 25-8 Heli Expert100A´ler von YGE.
Sparsamer und besser geht es in der 6S liga nicht. Domolino hat meinen Orbit und ich hatte in etwas die gleichen Flugzeiten. Ich hatte auch einen Strecker wickeln lassen aber der war bei weitem nicht so sparsam wie der Orbit!! Was du nur noch machen kannst ist, über die Blätter was zu erreichen.....Halbsymetrisch oder gar S.Schlag..aber da kannst du nur selber testen und ausprobieren da jeder anders fliegt sind auch Empfehlungen sehr subjektiv!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von frankyfly »

ich denke auch das nicht Sym. Blätter ein guter Anfang sind. Sparsamkeit ist oft nicht mehr die Stärke der heutigen Modelle . Warum? ganz einfach, sie sind so ausgelegt das sie 3D und hohe Drehzahlen aushalten. dadurch sind sie zum einen relativ schwer und zum anderen sind die so ausgelegt das man mit geringer Drehzahl meist Probleme mit dem Heck bekommt (zu kurz untersetzt. weil es sonnst bei den hohen Drehzahlen überlastet würde)
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#6 Re: Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von Flashcard »

In meinem Janis habe ich bemerkt dass Gewichtsreduktion und Drehzahlveränderungen die zwei besten Faktoren sind um auf eine lange Flugzeit zu kommen.

Versuch mal die Drehzahlen so weit herunterzuschrauben dass er sich gerade noch angenehm fliegen lässt. Hiermit dürftest du schon mehr Flugzeit herausholen als mit den meisten Motorveränderungen.
Wenn du die minimale Drehzahl erflogen hast kannst du dann auch über eine Veränderung des Ritzels nachdenken damit der Regler wieder in seinem optimalen Öffnungsgrad betrieben wird.

Wenn du sowieso nur Rundflug betreibst könntest dann noch über ein eventuelles Stretching auf 700er-Klasse nachdenken.
Bevor ich meinen Janis aufgebaut hatte stand der 600er ESP auch zur modifikation zur Auswahl. Letztendlich ist er nur wegen der Haube ausgeschieden :-)
Mit dem Janis konnte ich an 6S 3500 mAh !!!! 9 Minuten Flugzeit herauskitzeln.
-und das in einem 700er Heli mit 3,5 Kg abfluggeeicht. Der Rotor drehte dabei mit ca 950 U/min.
Mit einem 5000er Akku geht da sicher auch noch mehr. 3D-Programm ist in leichtem Maße trotzdem noch machbar.
Hier mal ein Video von meinem 700er Janis:



Vielleicht kann sich sowas ja auch mit dem 600er ESP bewerkstelligen lassen?
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 93
Registriert: 29.01.2005 19:16:13
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

#7 Re: Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von Thomas »

Hi Olli,

wie wäre es mit einem 600MX1220KV Motor der auf 1000KV umgewickelt wurde?
Hier: http://brushlesstuning.jimdo.com/align-600mx-1220kv/

Sparsamer und trotzdem kräfig!

Gruss, Tom
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#8 Re: Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von gecko03 »

Olli82 hat geschrieben:Da ich aber mit meinem bisschen Rundflug kaum die Energie brauche wie der bringt

Hi Olli,

bitte nicht die Motoren nach der angegebenen Leistung aussuchen, das geht in die Hose.
Unabhängig von der Maximal Leistung geht es hier auch um Wirkungsgrad, Abwärme etc.

Wenn Dir primär Flugzeit wichtig ist, wirst Du um die Reduzierung von Gewicht UND Drehzahl
nicht rumkommen. Alternativ auch halbsymetrische Blätter, von denen ich aber (wegen des
höheren Gewichtes) nichts halte...
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#9 Re: Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von torro »

kauf doch noch 1-2 akkus :wink:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#10 Re: Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von ReinerFuchs »

Plettenberg 25-08HE bester Motor für 600er mit 6S, lass ihn einfach drin!
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
Kunstflugpilot
Beiträge: 742
Registriert: 01.04.2005 14:32:22
Wohnort: Niedersachsen

#11 Re: Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von Kunstflugpilot »

und das in einem 700er Heli mit 3,5 Kg abfluggeeicht. Der Rotor drehte dabei mit ca 950 U/min.
Mit einem 5000er Akku geht da sicher auch noch mehr. 3D-Programm ist in leichtem Maße trotzdem noch machbar.
Gibt es einen Trick dabei, das die 3D Figuren dennoch so sauber geflogen werden können? Muss z.b. der Ausschlag der Taumelscheiben erhöht werden oder werden diese genau nach Anleitung eingerichtet?
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#12 Re: Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von Flashcard »

Gibt es einen Trick dabei, das die 3D Figuren dennoch so sauber geflogen werden können? Muss z.b. der Ausschlag der Taumelscheiben erhöht werden oder werden diese genau nach Anleitung eingerichtet?[/quote]

Ne, da gibt es keinen Trick. Pitch ist an der Maschine mit +/-12° eingestellt. FBL-System ganz nach Anleitung eingerichtet.
Der Trick ist vorsichtig zu steuern und keine gerissenen Steuereingaben zu machen.
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von frankyfly »

gecko03 hat geschrieben:von denen ich aber (wegen des
höheren Gewichtes) nichts halte...
naja, Spinblades z.B. :
Symmetrisches 3D Blatt - 600 ca.135 g/Blatt
Halbsymmetrisches Blatt 600 ca. 158 g/Blatt

macht also für 2 Blätter einen reinen Gewichtsunterschied von nicht mal 50g ich denke das dürften der effizientere Auftrieb mehr als gut machen von dem ruhigerem Flugverhalten durch die höhere Masse mal ganz abgesehen (ich muss aber auch zugeben das mir auf dem Gebiet die Erfahrung fehlt)
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#14 Re: Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von gecko03 »

Die halbsymetrischen SB sind zu den Align 550er Blades um 39g pro Blatt schwerer.
Das macht in der Summe fast 80g.
Nicht dass es in Bezug auf Gewichtsersparnis erstmal kontaproduktiv ist, solche
schweren Blätter zu montieren, hatte ich bei den schwereren halbsym. SB auch
immer das Phänomen, dass die Drehzahl wenn sie stark eingebrochen ist, kaum
mehr auf Touren gekommen ist.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 455
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#15 Re: Sparsamer Motor für den 600ESP

Beitrag von Olli82 »

TREX65 hat geschrieben:
Olli82 hat geschrieben:Orbit 25-8 Heli Expert100A´ler von YGE.
Sparsamer und besser geht es in der 6S liga nicht. Domolino hat meinen Orbit und ich hatte in etwas die gleichen Flugzeiten. Ich hatte auch einen Strecker wickeln lassen aber der war bei weitem nicht so sparsam wie der Orbit!! Was du nur noch machen kannst ist, über die Blätter was zu erreichen.....Halbsymetrisch oder gar S.Schlag..aber da kannst du nur selber testen und ausprobieren da jeder anders fliegt sind auch Empfehlungen sehr subjektiv!!
Ich geb zu daß ich in Sachen Flugzeit noch nicht so viel zum herumprobieren gekommen bin. Ich hatte immernoch ganz schön Bammel vor der großen Kiste :mrgreen: und hab erstmal versucht, nen ordentlichen Rundflug hin zu bekommen.
Mir wurde gesagt, daß mein Orbit (umgwickelt) viel "Dampf" hat. Ich bin davon ausgegangen, daß "Viel Power = hoher Verbrauch". Dazu auch die benötigten 40C.

Der Timer ist auf 5:00min eingestellt plus ca. 1min zum landen. Fragt mich nicht wie leer der Akku dann entladen ist. Der ja seit mitte Noveber im Winterschlaf. In der Gaskurve habe ich 65% und 74% eingestellt, was laut Drehzahlrechner ca 1550 bzw.1770 U/min. entspricht.

7:30 Min bis 8:30 plus Zeit zum Landen wären schön.

Zur Zeit hab ich 2 Akkus, 2 sollen dazu kommen. Der Motoranlauf dauert halt auch ewig. Bis der auf Drehzahl ist ist eine gefühlte Minute schin um. :wink:
T-Rex 500 ESP: YGE 90LV+HK-3226; 5S; Microbeast Plus FBL+Rettung; Telemetrie;
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“