NEU: Blade Nano CP X

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#256 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Sniping-Jack »

Willkommen im Club! :)
Muss auch mal wieder fliegen.... :oops:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#257 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Tueftler »

Sniping-Jack hat geschrieben:Willkommen im Club! :)
Danke.
Kumpel hat mich am Sonntag seinen TDR und seinen Nano CP X fliegen lassen. Nun bin ich infiziert :oops:
Sniping-Jack hat geschrieben:Muss auch mal wieder fliegen.... :oops:
Ja, mach das mal! Nicht das er Flugrost bildet :mrgreen:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#258 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Nestlede »

Sagt mal, der nano ist ja wirklich enorm viel schwächer auf der Brust als der mcpx bl und der 130x. Ist das so oder ist meiner nur lahm?
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#259 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von ColaFreak »

Ich weis nicht was du erwartet hast aber ich finde der Nano hat mehr als genug Leistung für seine Größe. Vom ansprechen auf Pitch ist er allerdings etwas langsamer als der BL.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#260 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Nestlede »

Naja auf der Rotorachse ist er schon bedingt durch die geringe Größe flott. Aber aufm Pitch geht er doch spürbar in den Keller. Ich muss das mal im Garten testen. Aber so vom Gefühl her im Haus, glaub ich nicht dass das HH Video mit dem Stock nano gemacht wurde.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#261 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von ColaFreak »

Wenn ich manche aus meinem Verein sehe denke ich schon dass das Video mit dem Stock Nano gemacht wurde. Das ist alles eine Frage des Pitchmanagements.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#262 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Tueftler »

So nach einigen Flügen mit dem Nano hat er schon enorm an Leistung gewonnen... der Motor muss sich wohl doch erst etwas einlaufen.

Gestern hat es einer im Verein bei uns gepackt seinen Nano kaputt zu machen :shock:
Ungünstiger Crash... die Taumelscheibe hat dabei nen Arm verloren :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#263 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Mataschke »

Tueftler hat geschrieben:die Taumelscheibe hat dabei nen Arm verloren
kann passieren...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#264 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Sniping-Jack »

Man kann den Nano (wie auch den mCP) so einstellen, dass die DZ konstant bleibt.
Allerdings verliert man dann den Anteil der gespeicherten Energie, der aus der sonst
höheren DZ gezogen wird. Das reduziert das Ansprechverhalten durchaus merklich.
Aber wenn man das akzeptiert, kann man mit konstanter DZ rumturnen, gradeso als
hätte er nen Governor. Ich kann zwar keine negativen Figuren, aber zackig rumturnen
in Normallage geht schon - ist ja auch nicht schwer. Die DZ bleibt dabei sehr konstant,
wenn auch grundsätzlich niedriger als wenn mnan auf 100% aufdreht. Logisch. Leistung
hat man deswegen ja trotzdem noch, es fehlt ja nur ein Peak von Sekundenbruchteilen,
wo die DZ auf das Maß einbricht, das er konstant bringen kann.

PS: Mit "einstellen" meine ich nicht nur die DZ zu reduzieren, sondern vor allem auch
dass man zu Nick und Roll kräftig Gas zumischt. Damit das geht, muss die DZ eben
reduziert werden - und das nicht zu knapp. Flink ist der Zwerg deswegen immer noch. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
purxy
Beiträge: 13
Registriert: 24.02.2013 16:02:08

#265 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von purxy »

Sniping-Jack hat geschrieben:Man kann den Nano (wie auch den mCP) so einstellen, dass die DZ konstant bleibt.
Allerdings verliert man dann den Anteil der gespeicherten Energie, der aus der sonst
höheren DZ gezogen wird. Das reduziert das Ansprechverhalten durchaus merklich.
Aber wenn man das akzeptiert, kann man mit konstanter DZ rumturnen, gradeso als
hätte er nen Governor. Ich kann zwar keine negativen Figuren, aber zackig rumturnen
in Normallage geht schon - ist ja auch nicht schwer. Die DZ bleibt dabei sehr konstant,
wenn auch grundsätzlich niedriger als wenn mnan auf 100% aufdreht. Logisch. Leistung
hat man deswegen ja trotzdem noch, es fehlt ja nur ein Peak von Sekundenbruchteilen,
wo die DZ auf das Maß einbricht, das er konstant bringen kann.

PS: Mit "einstellen" meine ich nicht nur die DZ zu reduzieren, sondern vor allem auch
dass man zu Nick und Roll kräftig Gas zumischt. Damit das geht, muss die DZ eben
reduziert werden - und das nicht zu knapp. Flink ist der Zwerg deswegen immer noch. :)
Hallo Leute.

ich habe bei meinem Nano ein V in der Gaskurve. Das heist ich habe in der mitte 90% und an den Endpunkten 100% das hilft auch da man in der mitte bei 0° Pitch ja nicht so eien hohe DZ benötigt als am den Enden bei 13°.

Meiner ist mit dieser Einstellung zackig und Agil.
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#266 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Nestlede »

Hört sich interessant an. Muss ich mal probieren :-)
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#267 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Tueftler »

Also für normales Fliegen hab ich ne Kurve von 75 - 60 - 50 - 60 - 75.
Ausschläge auf 40%.
Bei 100% Gas hört der sich einfach nicht gesund an und für Nicht-3D brauch ich das auch nicht :-)

Aber das Teil mit der FF9 zu fliegen ist viel besser als mit der DX4e ;)
Hat sich jemand von euch mal mit der Haube auseinandergesetzt? Die ist ja recht schnell kaputt wenn man damit "viel probiert" :oops:
Gibt es günstige/schöne Alternativen zum Original?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
purxy
Beiträge: 13
Registriert: 24.02.2013 16:02:08

#268 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von purxy »

Tueftler hat geschrieben:Also für normales Fliegen hab ich ne Kurve von 75 - 60 - 50 - 60 - 75.
Ausschläge auf 40%.
Bei 100% Gas hört der sich einfach nicht gesund an und für Nicht-3D brauch ich das auch nicht :-)

Aber das Teil mit der FF9 zu fliegen ist viel besser als mit der DX4e ;)
Hat sich jemand von euch mal mit der Haube auseinandergesetzt? Die ist ja recht schnell kaputt wenn man damit "viel probiert" :oops:
Gibt es günstige/schöne Alternativen zum Original?

Eine Tipp für die Haube wenn die mal gerissen ist mit Tesafilm von innen verkleben das hält. Ich für mich habe meine ganz am Anfang innen mit Ripstoppklebeband ausgekleidet dann bricht die auch nicht.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#269 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Sniping-Jack »

@Daniel:
Ja, deine Werte dürften ziemlich hinkommen.
Meine Beimischung ist sogar noch stärker.
Bei entsprechend Nick und Roll gibt er 100%.
Die braucht er dann auch. :drunken:

Haube: Jepp, einfach Tesa rein, gut ists. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#270 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Tueftler »

Ok, dann kommt Tesa in die Haube. Will mir aber ne kleine Form bauen um ne Haube aus Schrumpfschlauch herzustellen 8)
Danne evtl. TDR-Design. :oops:
Passendes Landegestell is ja recht einfach gebastelt :mrgreen:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“