NEU: Blade Nano CP X

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#271 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Jense »

Ich hab auch bald so einen kleinen zum spass haben. :bounce:
Welche lipos sollte ich mir zulegen die ordentlich druck haben und evtl. sogar noch besser sind als die sereinlipos?

THX
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#272 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Tueftler »

Jense hat geschrieben:Welche lipos sollte ich mir zulegen die ordentlich druck haben und evtl. sogar noch besser sind als die sereinlipos?
Ich hab Turnigy-Lipos getestet. Die sind billig, aber da hört's schon auf. Bis jetzt bleibe ich bei den Originalen. Die von myLipo.de sollen nach Berichten von anderen Piloten auch sehr gut sein.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
erro
Beiträge: 12
Registriert: 16.01.2013 18:39:39

#273 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von erro »

Kann die MyLipos sehr empfehlen.
Gruß Ernst
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#274 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Larsen »

Die von Staufenbiel haben bei mir bisher gleiche Flugzeit, aber gefühlt gehen die Originalen besser (mehr Druck).
purxy
Beiträge: 13
Registriert: 24.02.2013 16:02:08

#275 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von purxy »

Ich verwende die vom Lindinger (LiPolice) sind gut und günstig.
Benutzeravatar
Zugkraft
Beiträge: 12
Registriert: 07.03.2013 07:47:03

#276 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Zugkraft »

hallo Sniping-Jack
Ich habe gerade in diesem Beitrag deinen Koffer mit NCPX und MX-20 gesehen.
Du steuerst den Blade mit einer Graupner-Steuerung?
Wie genau geht das?
Ich würde auch gerne meine "Spektrum"-Flieger mit meiner MX-16 steuern.
Gruss Markus
Graupner MX-16
Spektrum DX6i

Hype Relax II

Parkzone T-28 Trojan
Parkzone Wildcat
FMS P-51 Giant Mustang (noch ungeflogen)
Parkzone UM- T-28 Trojan

Blade MCPX V2
Blade 130X
T-Rex 450 Sport
T-Rex 450 Pro DFC
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#277 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Tueftler »

Zugkraft hat geschrieben:Ich würde auch gerne meine "Spektrum"-Flieger mit meiner MX-16 steuern.
http://www.rchelifan.org/post1441637.html#p1441637
;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Zugkraft
Beiträge: 12
Registriert: 07.03.2013 07:47:03

#278 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Zugkraft »

Tueftler, vielen Dank
Graupner MX-16
Spektrum DX6i

Hype Relax II

Parkzone T-28 Trojan
Parkzone Wildcat
FMS P-51 Giant Mustang (noch ungeflogen)
Parkzone UM- T-28 Trojan

Blade MCPX V2
Blade 130X
T-Rex 450 Sport
T-Rex 450 Pro DFC
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#279 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Tueftler »

Ich warte auch grad täglich drauf das jemand mit seiner mx16s vorbei kommt, dem ich das umbasteln soll :-)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Zugkraft
Beiträge: 12
Registriert: 07.03.2013 07:47:03

#280 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Zugkraft »

Also ich bin weder der Bastler noch der Tüflter.
Kann mann das Modul nicht fertig kaufen, oder würde es jemand gerne für mich gegen Bezahlung herstellen.
Ich bräuchte das Modul für die MX-16 (ohne s) und würde es gerne extern anschliessen.
Graupner MX-16
Spektrum DX6i

Hype Relax II

Parkzone T-28 Trojan
Parkzone Wildcat
FMS P-51 Giant Mustang (noch ungeflogen)
Parkzone UM- T-28 Trojan

Blade MCPX V2
Blade 130X
T-Rex 450 Sport
T-Rex 450 Pro DFC
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#281 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Tueftler »

Zugkraft hat geschrieben:Ich bräuchte das Modul für die MX-16 (ohne s) und würde es gerne extern anschliessen.
Ich hab keine Möglichkeit das hier zu testen. Und ohne das ich weiß das es sicher funktioniert geht hier nichts aus dem Haus. Von daher halte ich mich da mal außen vor :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
purxy
Beiträge: 13
Registriert: 24.02.2013 16:02:08

#282 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von purxy »

Also ich bin weder der Bastler noch der Tüflter.
Kann mann das Modul nicht fertig kaufen, oder würde es jemand gerne für mich gegen Bezahlung herstellen.
Ich bräuchte das Modul für die MX-16 (ohne s) und würde es gerne extern anschliessen.[/quote]

Es ist nicht schwer sich so ein Modul selber zu bauen hier findest du alles was man braucht .http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... 824&page=2
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#283 Heck zittert - Blade Nano CPX

Beitrag von Rainer1304 »

Liebe Blade nano CPX Piloten,

habe seit gestern auch so eine kleine Stubenfliege und musste mich erstmal an den kleinen gewöhnen.

Sehr agil, do wenn man Expo Dual rate ect. erstmal auf seine gewohnheiten eingestellt hat fliegt der Kleine erstaunlich präzise.

hatte gestern leider einen fatalen Absturz bei dem das Heckrohr" gebrochen ist, heute neues inkl. der Motors eingebaut, ganz schöne Frimelei aber es geht.

Das Heck zittert leider jetzt (bin mir nicht sicher ob es das vorher auch gemacht hat, meine nein), habt Ihr das auch?

Ist das normal oder könnte man das iregdwie beheben, heckrotor sitzt ganz auf der Welle, Heckrohr ist bis zum Anschlag fest eingeschoben.

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#284 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Larsen »

Schau doch mal, ob das Zahnrad auf der Hauptrotorwelle fest sitzt oder ob die Welle nach oben/unten Spiel hat. Bei meinem verschiebt sich das bei nem Crash gerne mal.

Ausserdem kannst Du prüfen, ob es mit dem zweiten Satz Blätter weniger zittert.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#285 Re: NEU: Blade Nano CP X

Beitrag von Sniping-Jack »

Meiner schwanzelt auch ein bisschen und das ist mal mehr, mal weniger. Ist ein Zeichen für Vibrationen.
Die kommen aber meistens eher von Hauptrotor, die Vibs vom Heck werden bis zu einem gewissen Grad von
DämpfungsPad absorgiert. Die vom HaRo jeoch kaum bis gar nicht.

Das mit dem Zahnrad stimmt soweit, weil es eben zu mehr Vibs kommen kann, wenn es nicht richtig sitzt.
Draufschieben bis Anschlag und dann mit einem kleinen Schraubenzieher (Schlitz) gaaaanz vorsichtig eine
Winzigstkeit wieder abrücken, so dass der Druck auf die Lager nachlassen kann. Denn so stramm wie das
HZR da raufschnappt, merkst du das glatt in der Drehzahl und dass das Getriebe sich rauher anhört.

Blätter wuchten ist auch noch eine Option.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“