Apache Longbow-Radar

Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#16 Re: Apache Longbow-Radar

Beitrag von condor-flyer »

Stimmt- aber ne 12er :lol:
Hab gerade geschaut: Meine Rex 600 Welle is leider nicht hohl....son Mist!
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#17 Re: Apache Longbow-Radar

Beitrag von binolein »

Hm, das ist doof.
Dann musst du wohl anderswo nach einer hohlen Welle gucken.

Wie gesagt Mikado hat 10er Wellen (Logo 10/400/500), Der Swift wohl auch. Wenn die nicht zu kurz sind ist das mit etwas Aufwand machbar.


Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#18 Re: Apache Longbow-Radar

Beitrag von condor-flyer »

Guten Morgen zusammen!
So, mein bisheriger Stand:
Es ist zwingend notwendig, dass mit Hohlwelle und starrer Innenwelle (fest) gearbeitet wird. An der Simulation hat sich gezeigt, dass es kaum möglich sein wird, auch nicht mit meinem 3D Drucker, einen so ausgewuchteten Kopf herzustellen, dass es bei den hohen Drehzahlen keine gefährlichen Vibs gibt...
Da ich mittlerweile sogar 2 Hohlwellen für den Rex gefunden habe (sogar in meinem eigenen Fundus :D ) wird es nun primär an den Bau dieser Welle gehen.

@binolein:
Wie weit bist Du denn??
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Marksman
Beiträge: 2
Registriert: 21.10.2012 23:30:27

#19 Re: Apache Longbow-Radar

Beitrag von Marksman »

Hallo zusammen.

Ich lese schon länger in diesem Forum und anderen und sammel möglichst viel theoretisches Wissen bevor ich mich entscheide welchen Heli ich als erstes Scaleobjekt aussuche (überhaupt ersten Heli :bom: )

Der Apache gehört klar zu meinen Favorieten, also umso spannender euer Thread hier!

http://www.cnchelicopter.com/servlet/th ... 600/Detail

Vllt. kann hier wer jemand etwas passendes finden?

best
Thomas
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#20 Re: Apache Longbow-Radar

Beitrag von binolein »

dklueh hat geschrieben:Guten Morgen zusammen!
@binolein:
Wie weit bist Du denn??

Leider bin ich noch nicht weiter gekommen. Die Roll Servos musste ich um 90 Grad drehen und habe mir einen neuen Halter aus Alu gefräst.
Der ist aber nicht ganz optimal ausgefallen. Habe den Halter etwas überarbeitet, konnte aber noch nicht fräsen.
Doch leider hatte meine Fräse in recht kurzer Zeit zwei Defekte gehabt. Daher verzögert sich das nun alles, weil ich für jemanden einen Heizkoffer baue und
für einen anderen Kollegen einen einen kompletten Copter mit allem Zip und Zap verdrahte.

Ich schätze mal in der zweiten Märzwoche gehts hier auch weiter.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#21 Re: Apache Longbow-Radar

Beitrag von condor-flyer »

@Thomas:
Die haben auf der Seite leider nur den Kopf der A-Version- leider kein Longbow.
Wobei der Kopf schon nett aussieht...

Ich habe mit meinem 3D Drucker nun mehrere Radarköpfe erstellt. Was sich dabei ganz klar abzeichnet: Es sollte auf jeden Fall starr sein. Ein sich mitdrehendes Radar ist schwierig zu erstellen- es muss 100%ig ausgewuchtet sein.
Auf Thorstens Empfehlung hin schaue ich mal, ob man die Hohlwellen mit sicheren Verschraubungen hinbekommt.

Grüße,
Daniel
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#22 Re: Apache Longbow-Radar

Beitrag von condor-flyer »

We proudly present:

AH-64D Longbow:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :mrgreen:

Feststehend auf Hohlwelle. Deswegen auch die Details unter dem Radar.
AH64-D Longbow
AH64-D Longbow
longbow_1.jpg (110.8 KiB) 1722 mal betrachtet
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
EMoschi
Beiträge: 94
Registriert: 27.12.2007 11:10:27
Wohnort: Hamm

#23 Re: Apache Longbow-Radar

Beitrag von EMoschi »

Respekt,

sieht echt gut aus!
Gruss Thomas
--------------------------------------------------------------------------
Wenn oben=unten und links=rechts ist dann auch Nase=Heck??? :roll:
1st Apache-Squadron RHF 8)
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#24 Re: Apache Longbow-Radar

Beitrag von T-Rex 550 »

dklueh hat geschrieben:We proudly present:

AH-64D Longbow:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :mrgreen:

Feststehend auf Hohlwelle. Deswegen auch die Details unter dem Radar.
longbow_1.jpg
Geile Sache das :thumbright:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#25 Re: Apache Longbow-Radar

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

verfolge auch so einen Umbau - allerdings plane ich gerade das Osiris Mastvisir für einen in Planung stehnden Tiger - ohne das ist es irgendwie keiner!

Also mal vorab, mein 600er ESp hat ab Werk eine Hohlwelle verbaut - Original Align.... meine Sorgen sind aber dann die Befestigungen (Jesus Bolt) wie soll das dann am Rotorkopf und am Zahnrad ordentlich Befestigt werden wenn da eine Welle in der Welle steckt?

Mein Hauptrotorkopf ist ein 4-Blatt von Moskito-Heli, dieser verfügt zusätzlich über 2 Klemmschrauben um in Ordentlich an der HRW zu befestigen.

Wie habt Ihr das gelöst?

Gruß
Ben
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#26 Re: Apache Longbow-Radar

Beitrag von binolein »

dklueh hat geschrieben:We proudly present:

AH-64D Longbow:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :mrgreen:

Feststehend auf Hohlwelle. Deswegen auch die Details unter dem Radar.
Glückwunsch. So soll das bei mir auch mal aussehen, wenn ich hier mal weiter komme.

Ist der Radar nicht ein Stück klobiger?

Gruß
Thorsten
Zuletzt geändert von binolein am 13.03.2013 16:58:33, insgesamt 1-mal geändert.
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#27 Re: Apache Longbow-Radar

Beitrag von binolein »

Heli-Ben84 hat geschrieben:Hallo,

verfolge auch so einen Umbau - allerdings plane ich gerade das Osiris Mastvisir für einen in Planung stehnden Tiger - ohne das ist es irgendwie keiner!

Also mal vorab, mein 600er ESp hat ab Werk eine Hohlwelle verbaut - Original Align.... meine Sorgen sind aber dann die Befestigungen (Jesus Bolt) wie soll das dann am Rotorkopf und am Zahnrad ordentlich Befestigt werden wenn da eine Welle in der Welle steckt?

Mein Hauptrotorkopf ist ein 4-Blatt von Moskito-Heli, dieser verfügt zusätzlich über 2 Klemmschrauben um in Ordentlich an der HRW zu befestigen.

Wie habt Ihr das gelöst?

Gruß
Ben
Ich habs ja schon etwas länger bei meinem 500er umgebaut.

Damit die innen liegenden Welle da durch kann muss man das Gewinde auf M3 schneiden und mit kurzen Schrauben abeiten. Letztendlich ist es ja so, dass der Kopf durch die Verschraubung oben auf die Welle geklemmt wird.
Unten ist da noch mehr Futter durch die Freilaufhülse vorhanden. Da muss natürlich auch ein Gewinde rein.

Von den eventuell auftrentenden Kräften ist eigentlich nur der Anlauf bei einem schlechten Softanlauf wenn überhaupt kritisch. Ansonsten hängt ja nur der Heli mit seinen etwa 5 Kg dran.
Rum geturnt wird ja nicht.
Weil ich anfangs auch skeptisch war, habe ich einen normalen Zweiblattkopf und Welle geopfert und mit aller Macht zum Brechen zu bewegen. Es ist alles kaputt gegangen, aber nicht die Verschraubung.

Wenn man sich überhaupt den Kopf mal ansieht , dass der mit einem 2,5er Jesus Bolt übelst rumgeturnt wird und trotzden hält............

Wer einen Eco 8 hat/hatte musste mit einem M2 Jesus Bolt auskommen und auch den Heli konnte ma mit 2000 Umdrehungen am Kopp bewegen, vorraus gesetzt der Heli war auch entsprechend getuned.

Ich freue mich wenn ich in den nächsten Tagen mit meinem AH 64 weiter machen kann.

Gruß
Thorsten
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#28 Re: Apache Longbow-Radar

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

Danke für die Info,

das heist ich schneid in beide Seiten am Rotorkopf ein M3er Gewinde rein und dreh dann je eine kurze Schraube rein.
Am Freilauf dann das gleiche.....
Welche Schrauben verwendet mann da am Besten - wegen der Haltbarkeit

Mhh - ob das einen Loop aushällt mit dem Tiger wollte ich das schon machen - in Realität geht das ja auch.....

Gruß
BEn
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#29 Re: Apache Longbow-Radar

Beitrag von condor-flyer »

@Thorsten:
Ne :-) Laut den CADs, die mir Boing (Thx Darren!) zur Verfügung gestellt hat, sind das die skalierten Originalmaße...

@Ben: Nach einem Telefonat mit Thorsten (Thanx!) habe ich es ähnlich gelöst wie er es beschrieben hat. Ob es hält, werde ich nach meinem Erstflug berichten...
Bei dem Wetter scheint das aber noch etwas zu dauern.

Erstmal muss meine Stuka in die Luft- dann der Apache...

Übrigens würde ich mir bei den Kräften im Looping nicht so die Sorgen machen. Du ziehst ihn ja relativ langsam durch den Kreis- also sind die Zentri-Kräfte dort marginal... Wenn der den Schwebeflug mit ein paar Pitchstößen aushält, dann wohl auch nen Loop. Am Freilauf dürften Lastwechsel am Übelsten sein...

Morgen wird das Teil noch Lackiert- dann kommt die Farbe für den Airbrush...Muss ja zum Iraqi-Freedom passen...

Grüße,
Daniel
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“