ich war schon lange heiss drauf und jetzt ist es so weit.
Ich habe lange überlegt, ob ich wieder einmal Geld für ein neues Modell ausgeben soll, oder nicht lieber zuerst einmal die anderen Modelle im Flugbetrieb aufarbeiten sollte
Durch einen Zufall habe ich dann vor kurzem bei Andreas Reisenauer einen EasyGlider electric OVP stehen gesehen und ihn gefragt, wann er den in die Luft bringen wolle.
Er sagte mir, dass das noch dauern könne und er eigendlich keine Zeit habe.
Das habe ich natürlich ehrlich bedauert
Lange Rede kurzer Sinn.
Er sagte:
Nimm mit
Das musste er nur einmal sagen
Wir haben gemeinsam überlegt, welche Luftschraube mit welchem Getriebe passen könnte.
Ergebnis:
AXI 2212/spezial (in Kleinserie für Reisenauer aufgelegt und dort zu beziehen) mit Reisenauer Micro Chief 5:1 an einer 14x8er Aeronaut Klappluftschraube.
AXI war sowieso keine Frage, weil sparsam im Stromverbrauch bei guter Leistung und zerlegbar, ausserdem sehr leicht und in einer sehr kleinen Baugrösse.
Reisenauer Getriebe (ja ja ich weiss: Nicht gerade billig
Der Standschub des Antriebes liegt bei 28A Leistungsaufnahme (bei 11,2V) knapp bei 1500 Gramm. Damit sollte der Schlussendlich ca. 900 Gramm schwere Easy Glider doch recht zügig in die Luft zu bringen sein
Im Anhang ein Bild von den Modifikationen (Motorspant und etwas weiter ausgenommene Nase). Nach zusammenkleben des Rumpfes wird da noch ne Matte Glasgewebe für zusätzliche Stabilität sorgen und ich hoffe, den Glider dann senkrecht in die Luft zu bringen.
Der Akkuschacht muss noch auf die Kokams angepasst weden.
Cu
Harald
