Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1021 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Tueftler »

Super, danke dir!!!
Wobei ich den Taster zum Binden weg lassen werde. Das wird, so wie Mataschke es für Futaba gelöst hat, auf die selbe Art für die Graupner-Anlage geändert :-)

Finde es jetzt allerdings schon interessant das ich zwei verschiedene Channel-Mappings gefunden habe die aber beide zu funktionieren scheinen... es soll ja damit "nur" einer der Blades betrieben werden ;) Und da ist die Reihenfolge ja schon wichtig... na mal schauen.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#1022 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Daniel.
Beim Channelmapping kommt es auf den Sender an. Die MX-12 hat, wenn ich mich richtig erinnere, das Gas beim Heli noch auf Kanal 1, während dies bei der MX-16 auf Kanal 6 liegt. Dementsprechend muss das Channelmapping angepasst werden.

Das Binden über eine Steuerfunktion geht bei der MX-12 auch nicht so ohne weiteres, da ja normalerweise dafür Kanal 7 ausgewertet wird, den aber der Sender nicht liefert. Man könnte zwar den beim Blade unbenutzten Kanal 5 dafür benutzen, verliert dann diesen Kanal aber auch für andere Anwendungen.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1023 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Tueftler »

echo.zulu hat geschrieben:Das Binden über eine Steuerfunktion geht bei der MX-12 auch nicht so ohne weiteres, da ja normalerweise dafür Kanal 7 ausgewertet wird, den aber der Sender nicht liefert. Man könnte zwar den beim Blade unbenutzten Kanal 5 dafür benutzen, verliert dann diesen Kanal aber auch für andere Anwendungen.
Ok, danke. Mittlerweile weiß ich allerdings das es sich um die MX16s handelt. Somit ist Kanal 7 ja vorhanden :-)
echo.zulu hat geschrieben: während dies bei der MX-16 auf Kanal 6 liegt.
Ich probiere einfach aus, was passt :-) Bei 2 Möglichkeiten hält sich der Aufwand ja zum Glück in Grenzen :-)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1024 Re: AW: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Man könnte ja auch z. B. Kanal 6 Vollgas als Bind Impuls nehmen, denn der Blade schaltet erst bei Gas 0 Erkennung scharf. Falls man zuwenig Kanäle haben sollte...

Oder z. B. Roll rechts oder sonstige
Ist ja nicht ausschließlich auf Kanal 7 festgelegt

Send from Teufelsapparätle
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#1025 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Schon richtig Micha, aber dann ist Failsafe auch auf Vollgas eingelernt.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1026 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Tueftler »

ach es gibt soooooooooooooo viele Möglichkeiten ;)
Das passt schon! :-)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1027 Re: AW: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Ok gas war ein blödes Beispiel

Send from Teufelsapparätle
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Flexo
Beiträge: 24
Registriert: 28.11.2009 21:12:14

#1028 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Flexo »

Hallo zusammen,

Kann mir jemand helfen? Bei mir Bindet der Nano nicht:
ich bin auch gerade mit dem Bau des Moduls beschäftigt. Hab die Hardware mit 3,3V 8MHz Arduino mit Pullup Widerstand gebaut, zwei LEDs, Funke ist ne Futaba FF7. Das Sendemodul ist das aus ner DX4e von nem Blade Nano CPX RTF Paket. Bin nach diesem Post Software und Hardware nachgegangen: http://www.rchelifan.org/viewtopic.ph ... 6#p1313346
Allerdings hab ich bei mir ein BEC zur Stromversorgung vor den Arduino gebaut. Ich verwende einen 3S Lipo zur Senderstromversorgung und das möchte ich dem armen Arduino 3,3V Regler nicht antun. 5V auf 3,3V zu regeln, da wird er nicht so warm.

Der Blade war ja eigentlich bisher auf dieses Modul gebunden. Anscheinend verstehen sich Modul und Heli nach dem Umbau nicht mehr und ich muss neu binden.
Der Nano cpx möchte so gebunden werden laut Bedienungsanleitung:
Computersender: Flugakku anstecken, Bind am Sender dücken, einschalten, Bindtaster loslassen, Seitenruder nach Rechts unten drücken.

Funktioniert aber bei mir nicht :(
Wenn ich Bind vor der Funke nicht drück, dann blinkt die grüne LED im Sekundentakt, rot ist dabei aus. Wenn ich bind gedrückt halte und anschalte blinkt die Rote LED ca. 2 mal pro Sekunde.
Welche Infos kann ich euch noch geben? Ich hab auf der Funke alle Kanäle reversed.

Vielen Dank im Voraus!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1029 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Tueftler »

Du musst Masse von deeinem Sender und dem Arduino miteinander verbinden. Nur Masse. Sonst nichts. Dann sollte es hoffentlich funktionieren ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1030 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Nimm mal den http://www.rchelifan.org/post1453757.html#p1453757. Sketch...


Der UR Sketch gibt die Knüppelstellungen beim Binden nicht weiter und somit kannst keinen V2 oder Nano binden.

Mit dem Sketch von ingo sollte das kein Problem sein.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Flexo
Beiträge: 24
Registriert: 28.11.2009 21:12:14

#1031 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Flexo »

Stark!
Masse ist verbunden, wird bereits durch den Trainer-Port Connector ans Modul weitergegeben.

Werde das morgen früh mal probieren mit dem neuen Sketch. Werde berichten!
Flexo
Beiträge: 24
Registriert: 28.11.2009 21:12:14

#1032 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Flexo »

Okay, Freundin schläft, ich konnte es nicht lassen ein bissel zu Löten.

Den Sketch von ingo aufgespielt, kurz eingelesen. Ich hab mal DSMX aktiviert, anstatt den France Mode, der standardmässig aktiv war.
Dann schnelles blinken der grünen LED = PPM Error...

Dann hab ich den Pullup auf Pin 8 weggemacht und nen Schutzwiderstand von 3,9k in die Leitung gelötet.
Gleiches Bild. Schnelles Blinken.

Als nächstes würde ich probieren den Pullup vom Binding Taster zu entfernen. Vielleicht misinterpretiere ich auch das "schnelle blinken"="hektisches blinken"?
Als Binding Mode wird ja "schnelles blinken" angegeben. Bei mir blinkts immer schnell, egal ob ich den Taster drück oder nicht. Deswegen hab ich den Pullup auf dem Binding im Verdacht.

Was kann es sein, dass ein PPM Error vorliegt?

Gruss
ingo_s
Beiträge: 113
Registriert: 19.01.2012 22:16:53

#1033 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von ingo_s »

Du mußt die Version 2.3 benutzen, damit Binden funktioniert.

Als alternativen Impuls Eingang für kleine Signale kannst Du mal Pin7 mit der Einstellung "USE_COMPERATOR_INPUT" ausprobieren.

PPM Error heißt, das sich die Anzahl der PPM Impulse nicht konstant ist/war. Wenn durch Anwahl eines anderen Modellspeichers sich die Anzahl der Kanäle ändert, muß neu eingeschaltet werden.

Gruß Ingo
Flexo
Beiträge: 24
Registriert: 28.11.2009 21:12:14

#1034 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Flexo »

Servus,

also hab bissl gebastelt, aber noch keine Lösung gefunden. Ich weiss jetzt dass es kein Bind-Problem ist, sondern ein PPM Problem...
Folgendes hab ich gemacht:

Signal ein von Pin 8 weggelötet und über den 3,9K auf Pin 7 gegangen.
An der Software auskommentiert: //#define sendDX5eBindData und dafür #define USE_COMPERATOR_INPUT entkommentiert.
--> Was genau meinst du mit "kleine Signale"?

Hab noch nach der Version geschaut: Hatte bereits die Version 2.3 drauf von dir.
Am Code hab ich diesmal gar nichts geändert, also auf France Mode gesendet.

Dann hab ich die olle rote LED zum check benutzt, ob wirklich ein PPM Error vorliegt und das tut es. Und zwar von Anfang an!
Das heisst ich befeuer es mit Strom, dann blinkts einmal, dann kurze Pause und dann kommt das hektische Blinken. Und eben auch meine Rote LED. Hab ne Zeile eingefügt, dass die Rote LED auf HIGH stellt, wenn ein PPM Error vorliegt.
D.h. er bekommt nie gute Pakete.

Bezüglich Modellspeicher: Ich hab nur einen Modellspeicher für den Nano angelegt. Also gewechselt hab ich nix.

Vielen Dank für eure Kommentare!
ingo_s
Beiträge: 113
Registriert: 19.01.2012 22:16:53

#1035 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von ingo_s »

Hi,

so direkt habe ich im Moment auch keine Tipps mehr für Dich.

Eventuell kann ich in den nächsten 8 Tagen mal den Sketch etwas Fehler toleranter machen, damit wenn sich die Anzahl Kanäle dauerhaft ändert, dies als neue Bedingung angenommen wird. Es könnte ja sein, das beim Einschaltender T8 diese kurzzeitig unterschiedliche Impulse ausgibt.

Gruß Ingo
Antworten

Zurück zu „Sender“