Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1051 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Heling »

McClean hat geschrieben:das Modul aus der HP6DSM ist definitiv geeignet
Das hört sich ja schon mal gut an! Könnte mir nun vielleicht noch jemand auf die Sprünge helfen, was einen passenden Schaltplan und den passenden Sketch angeht? Hier ist zwar manches und vieles zu finden, aber in der Evolution die passenden Infos zu finden, ist für Anfänger in dem Thema nur noch schwer möglich.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Flexo
Beiträge: 24
Registriert: 28.11.2009 21:12:14

#1052 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Flexo »

Funktionierendes Sketch mit dem ichs aufgebaut habe ist:
http://www.rchelifan.org/post1453757.html#p1453757

und der Schaltplan ist ein paar Posts darunter: Post Nr. 250 von Ingo.

Wirklich einfach. Funktioniert. Wichtig ist Arduino 8MHz 3,3V auszuwählen beim sketch uploaden.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1053 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Viel spass mit dem Amtx10 , wärst einer der wenigen bei denen das problemlos läuft ... :| :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1054 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Heling »

Hm, also doch nicht so ganz einfach? :roll:

Dann sollte ich mich vielleicht doch besser nach einem anderen Modul umsehen. Welche Sender sind da besonders zu empfehlen, DX4? Full Range wäre nett, muss aber nicht zwingend sein, da ich bislang nur einen mQx habe.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Nachtfalke
Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2013 06:53:38
Wohnort: Berlin

#1055 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Nachtfalke »

Hallo
ich habe ein fertiges Modul in Nutzung, das funktionierte in der Halle auch Klasse.
Gestern wollte ich draussen fliegen und musste sehr schnell feststellen das die Reichweite nicht ausreicht.

Jetz meine Frage, das liegt doch sicher am verbauten TX Modul??
Was da verbaut wurde weis ich nicht ( da so gekauft) ...siehe Foto
Kann ich das Modul ohne weiteres gegen ein DX4 Modul tauschen?

Bild

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Frank
Viele Grüße Frank - Alias der Nachtfalke
_____________________________________________________________________________________________________________________
E-Flite: 2x mCPx fullBL ( HP05s)
Mikado: LOGO 500SE
Durafly: Trojan T28 1100, EFX Racer
Multiplex: Solius, Cularis, Acromaster
Tangent: Alpina 5001
Valenta: Cappucino, Carbonara
controlled by Jeti DC16
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1056 Re: AW: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Also am problemlosesten läuft das Amtx 11 aus der Dx4e

Sent from Teufelsapparätle
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1057 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Heling »

Um wie ist das aus der MLP4DSM, abgesehen von der wohl geringeren Reichweite?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1058 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Tueftler »

Nachtfalke hat geschrieben:Kann ich das Modul ohne weiteres gegen ein DX4 Modul tauschen?
Wenn ich es richtig sehe, ist das das gleiche Modul das ich auch im Einsatz habe.
Kannst einfach tauschen, wenn es das wirklich ist.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Nachtfalke
Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2013 06:53:38
Wohnort: Berlin

#1059 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Nachtfalke »

dann solte sich doch die Reichweite deutlich erhöhen?
Viele Grüße Frank - Alias der Nachtfalke
_____________________________________________________________________________________________________________________
E-Flite: 2x mCPx fullBL ( HP05s)
Mikado: LOGO 500SE
Durafly: Trojan T28 1100, EFX Racer
Multiplex: Solius, Cularis, Acromaster
Tangent: Alpina 5001
Valenta: Cappucino, Carbonara
controlled by Jeti DC16
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1060 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Tueftler »

Nachtfalke hat geschrieben:dann solte sich doch die Reichweite deutlich erhöhen?
Ja, mit dem hast du ca. 80m wenn's gut läuft. Mit dem der DX4e hast du viel viel mehr! Soweit ich weiß ist das ein Full Range Modul (Angabe ohne Gewähr!).
Was fliegst du mit dem Modul für Empfänger? Bringt ja nich viel ein Full Range Modul zu verwenden wenn dein Empfänger kein Full Range ist. ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Nachtfalke
Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2013 06:53:38
Wohnort: Berlin

#1061 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Nachtfalke »

naja es geht mir um mcpx und MiniTrojan...aber die gigen mit der DX7 schon recht weit....
Viele Grüße Frank - Alias der Nachtfalke
_____________________________________________________________________________________________________________________
E-Flite: 2x mCPx fullBL ( HP05s)
Mikado: LOGO 500SE
Durafly: Trojan T28 1100, EFX Racer
Multiplex: Solius, Cularis, Acromaster
Tangent: Alpina 5001
Valenta: Cappucino, Carbonara
controlled by Jeti DC16
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1062 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Heling hat geschrieben:Um wie ist das aus der MLP4DSM, abgesehen von der wohl geringeren Reichweite?
Geht klaglos bis auf die geringere Reichweite und entgegen anderer Meinung hat auch das kleine 6 Kanäle
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 78
Registriert: 30.08.2009 17:52:41

#1063 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Pille »

Ich würde es nicht mehr mit dem MLP4DSM machen! Wenn Dir ein Modell einmal wegen Funkabbruch vom Himmel gefallen ist, weisst Du warum. :blackeye:
"Wenn Du einmal das wahre Wunder des Fliegens erlebt hast, wirst Du für immer mit dem Blick gen Himmel über die Erde wandeln; denn dort warst Du und dorthin wirst Du immer zurückkehren wollen!" (Leonardo da Vinci)

Sikorsky S-58, Bell 230, Shark im Hughes 500D-Pelz, Acrobat Shark, Acrobat SE, MCPXtreme, EDF Viperjet, Bo130x, Futaba FX-30, LSV Wipperfürth
Benutzeravatar
Nachtfalke
Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2013 06:53:38
Wohnort: Berlin

#1064 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Nachtfalke »

genau darum rüste ich gerade auch auf das DX4e Modul um.
Die Reichweite war in der Halle vom low Range okay aber draussen ist es mir zu wenig....
Wenn Du schon baust dann mit einem full Range Modul...
Hoffe meins läuft dann auch....
Viele Grüße Frank - Alias der Nachtfalke
_____________________________________________________________________________________________________________________
E-Flite: 2x mCPx fullBL ( HP05s)
Mikado: LOGO 500SE
Durafly: Trojan T28 1100, EFX Racer
Multiplex: Solius, Cularis, Acromaster
Tangent: Alpina 5001
Valenta: Cappucino, Carbonara
controlled by Jeti DC16
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1065 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Tueftler »

Nachtfalke hat geschrieben:Hoffe meins läuft dann auch....
Wenn du das Modul beim Auslöten aus der DX4e nicht kaputt machst, dann wird es laufen ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Sender“