Multiwii GPS und HK Megaboard

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#16 Re: Multiwii GPS und HK Megaboard

Beitrag von el-dentiste »

wolkenloser hat geschrieben:................

Schön wäre es noch wenn er bei GPS Hold "wie angenagelt" stehen bleibt. ..................

DAS kannst du bei wii vergessen ! zum einem gibt das die software nicht her zum andrem auch zum teil die hardware.

ein "kreisen um 2-3m is da schon als gut anzusehn.
...Zahnfee....
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#17 Re: Multiwii GPS und HK Megaboard

Beitrag von wolkenloser »

Benutzt DJI Naza bessere Hardware ?
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#18 Re: Multiwii GPS und HK Megaboard

Beitrag von Michael Brakhage »

wolkenloser hat geschrieben:
Michael Brakhage hat geschrieben: ich bin seit 2 wochen mit der naze32 und der harakiri soft am spielen. das ist schonmal eine ecke besser als multiwii. multiwii ist am ende der 8bit skala angelangt. da geht bald nicht mehr viel.
Aha, interessant. Mir war gar nicht bewusst das es hier schon zwei Lager gibt

Ich habe ja mehrer MEGA 256 Boards, Da läuft dann 32 Bit SW drauf.
Was gibt es denn da so noch für Software die 32 Bittig läuft ?
na die spaltung ist schon länger vollzogen :) ich bin aber auch immer noch ein riesiger fan der originalen multiwii soft. das fluggefühl ist einfach unschlagbar!
die naze32 hat halt viel mehr rechenpower und kann grade die gps berechnung viel besser und genauer ausführen. ist halt schon ein unterschied mit 8bit/16mhz oder 32bit/72mhz oder? :)
meinst du die atmega 2560? die sind 8bit! von wegen 32bit :) der hat 8bit und 16mhz wie alle anderen. hat nur mehr speicher und mehr anschlüsse.

die genauigkeit beim gps hängt von sehr vielen faktoren ab. hab jetzt nicht mehr im kopf welches gps du hast. evtl. ein ublox? wie groß ist die antenne, verwendest du ein groundshield?
wenn du bei windarmen wetter den copter in einem 2x2 meter großem quadrat hälst mit poshold dann ist das schon die leistungsgrenze von multiwii! mehr geht systembedingt kaum. ist leider so.
--
Gruß Michael
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#19 Re: Multiwii GPS und HK Megaboard

Beitrag von wolkenloser »

Wenn ich Euere Beiträge so lese ist das HOLD verhalten ja schon fast als optimal zu bezeichen.

Hier die Features von dem Board.
(MultiWii PRO)
• SMD component design with Atmega2560
• ITG3205 Triple Axis Gyro
• BMA180 Accelerometer
• BMP085 Barometer
• HMC5883L Magnetometer

(MTK 3329 GPS Module)
• Based on MediaTek Single Chip Architecture.
• L1 Frequency, C/A code, 66 channels
• High Sensitivity, Up to -165dBm tracking, providing superior urban performance
• DGPS(WAAS, EGNOS, MSAS) support (optional by firmware)
• USB/UART Interface
• Supports AGPS function
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#20 Re: Multiwii GPS und HK Megaboard

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

welche firmware hast du auf deinem mtk gps? nutzt du schon das binär protokol oder nmea?
mit einem ublox bist du auf alle fälle genauer. die gibt es ab 29 us$.
der bmp085 barosensor ist nicht unbedingt der genaueste. wenn du recht stabiles althold haben willst kommst du um einen ms5611 nicht herum.
--
Gruß Michael
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#21 Re: Multiwii GPS und HK Megaboard

Beitrag von wolkenloser »

Mhm, neue Baustelle ?
Wie kann ich denn sehen welche Firmware der GPS hat ?
In der Multiwiikonfiguration habe ich NMEA einkommentiert.
Das hatte ich zuerst nicht, da wurden auch keine GPS Daten angezeigt.
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#22 Re: Multiwii GPS und HK Megaboard

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

dann hast du noch ein älteres GPS. nicht tragisch aber auch nicht so genau wie ein ublox. bei dem nmea protokoll muss die software noch entsprechende den datenstrom vom gps filtern und parsen, also die wichtigen bestandteile raussuchen. bei ublox binär protokoll entfällt diese arbeit. weiterhin wird beim ublox eine stelle mehr genauigkeit übertragen, welche sich signifikant bemerkbar macht.

ich bin mir nicht sicher ob es für den 3329 ein update auf die 1.9er binär firmware gibt. damit könntest du eine sehr ähnliche genauigkeit erhalten und auch beim mtk das binär protokoll aktivieren. falls aber die firmware beim flshen nicht passt, hast du dein gps gerichtet und kannst es entsorgen.

also entweder du lebst mit der ungenauigkeit deines bisherigen gps oder du holst dir am besten gleich ein ublox :)
--
Gruß Michael
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#23 Re: Multiwii GPS und HK Megaboard

Beitrag von wolkenloser »

Na ja, der test gestern mit anderen PID Werten war schon ganz zufriedenstellend.

Was mich vielmehr juckt ist die Geschichte mit den 654m.
Vielleicht müßte man mal den Test machen, den copter scharfstellen und dann mit laufenden Motoren (Minithrottle)mit dem Auto 1 km weg fahren und dann starten und gucken was bei GPS HOME passiert...
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#24 Re: Multiwii GPS und HK Megaboard

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

kommt das problem denn bei dir zum tragen? fliegst du soweit von dir weg?
ist in D sowieso nicht erlaubt :) hihi immer schön sichtverbindung :)
--
Gruß Michael
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#25 Re: Multiwii GPS und HK Megaboard

Beitrag von wolkenloser »

Es geht mir ja um die Sicherheit wenn ich mal das Signal verliere.
Wenn ich dann schon so um die 400m weg bin, und der kopter macht sich dann irgendwie selbständig dann dauert es sich keine 20 Sekunden und er hat die 654m überschritten. Was passiert dann ?
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#26 Re: Multiwii GPS und HK Megaboard

Beitrag von Michael Brakhage »

400m mit so einem kleinen copter? hast du adleraugen? ich sehe bei 400m höchstens noch nen punkt. ehrlich!

ohne gps funktion kannst du bedenkenlos über die 654 meter fliegen.

zur not failsafe aktivieren und gut :)
--
Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“