Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Benutzeravatar
Nachtfalke
Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2013 06:53:38
Wohnort: Berlin

#1066 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Nachtfalke »

wie löten?? habe eine flex...feix....
nein bin Elektroniker..das sollte gehen...
Viele Grüße Frank - Alias der Nachtfalke
_____________________________________________________________________________________________________________________
E-Flite: 2x mCPx fullBL ( HP05s)
Mikado: LOGO 500SE
Durafly: Trojan T28 1100, EFX Racer
Multiplex: Solius, Cularis, Acromaster
Tangent: Alpina 5001
Valenta: Cappucino, Carbonara
controlled by Jeti DC16
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1067 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Tueftler »

Nachtfalke hat geschrieben:nein bin Elektroniker..das sollte gehen...
Du bist potentiell nicht der erste Elektroniker der sich von dem Modul veralbert fühlen könnte :lol:
Nachtfalke hat geschrieben: habe eine flex...feix....
Gar nicht so schlecht ;) Nimm einen Dremel und schneide die Verbindungsstege durch.
Dann kannst du die schwarzen Kunststoffleisten abziehen. Wenn du die Stege mit einem Seitenschneider durch petzt, könnte das schon schwerer werden weil die Stege an den Schnittstellen ja etwas breiter werden...
Als Nächstes das Modul irgendwo einspannen (das du das nicht in nem Schraubstock rein quetschen solltest muss ich dir als Elektroniker dann ja nicht sagen, schreibe es aber trotzdem hier für andere Mitleser :-) ) und erhizt mit einem Pin nach dem Anderen während du die mit einer Zange raus ziehst.
Ich bin auf 450°C gegangen. Dann war das ein kurzes Ranhalten vom Lötkolben von c. 1 Sekunde. Ging auf diese Art und Weise sehr gut.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Nachtfalke
Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2013 06:53:38
Wohnort: Berlin

#1068 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Nachtfalke »

Super danke für die Tips...
ich hatte das Modul schon mit einer Puk Säge rausgetrennt das ging sehr einfach.

alles fertig verlötet und funktioniert !! :)

eine Frage noch macht es einen Unterschied ob ich das Antennenkabel in ein Antennenröhrchen verlege oder sollte es in der dicken Originatalttehalterung bleiben?
Macht das Unterschiede für die Reichweite???
Viele Grüße Frank - Alias der Nachtfalke
_____________________________________________________________________________________________________________________
E-Flite: 2x mCPx fullBL ( HP05s)
Mikado: LOGO 500SE
Durafly: Trojan T28 1100, EFX Racer
Multiplex: Solius, Cularis, Acromaster
Tangent: Alpina 5001
Valenta: Cappucino, Carbonara
controlled by Jeti DC16
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#1069 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von seitwaerts »

Nachtfalke hat geschrieben:eine Frage noch macht es einen Unterschied ob ich das Antennenkabel in ein Antennenröhrchen verlege oder sollte es in der dicken Originatalttehalterung bleiben?
Macht das Unterschiede für die Reichweite???
Nein, das macht keinen Unterschied.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#1070 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von McClean »

Hi Leute,

also das entlöten geht ansich recht einfach finde ich. Ich schneide zuerst mit einem Cuttermesser das doppelseitige Klebepad durch. Dann schnapp ich mir den Lötkolben, haue fett Lötzinn über alle Pins drüber (nicht an der Seite des Funkmoduls). Dann erhitze ich per Lötkolben quer über alle Pins den Lötzinnklumpen und ziehe dann das Modul raus. Den Klumpen am Funkenboard entferne ich dann per Entlötlitze, geht in Sekunden und sieht wie neu und unbestückt aus (wenn mans dann mit Kontaktspray reinigt).
Am Funkmodul selber ziehe ich dann jeden einzelnen Pin nacheinander raus. Naja steckbar wäre das ganze besser ;)

Mein letzter Bau:

Bild


Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#1071 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von seitwaerts »

Ja, so löte ich solche Teile auch aus.
Allerdings habe ich gleich das Modul auf diese Weise abgelötet. Geht prima, und es wird auch nicht zu warm dabei.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1072 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Tueftler »

Mal ein Foto von meinem Modul
... schön klein und handlich :-)
Dateianhänge
2013-04-09 12.22.19.jpg
2013-04-09 12.22.19.jpg (1.13 MiB) 915 mal betrachtet
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#1073 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von seitwaerts »

Schick!
Aber, hast Du keine Befürchtungen bezüglich einer eventuellen Abschattung durch die so nah am GEhäuse liegende Antenne?
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1074 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Tueftler »

seitwaerts hat geschrieben:Aber, hast Du keine Befürchtungen bezüglich einer eventuellen Abschattung durch die so nah am GEhäuse liegende Antenne?
Die Befürchtungen hatte ich so lange, bis in der Praxis alles funktioniert hat :-)
Bis jetzt wesentlich über 50 Flüge ohne Absturz Störung :lol:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#1075 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von seitwaerts »

Tueftler hat geschrieben:Die Befürchtungen hatte ich so lange, bis in der Praxis alles funktioniert hat :-)

Jaja, Praxis vs. Theorie :lol:
:thumbright:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#1076 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Lx386 »

Mann sollte ja auch berücksichtigen das es Bodenreflektionen gibt ;-)
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Nachtfalke
Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2013 06:53:38
Wohnort: Berlin

#1077 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Nachtfalke »

Ich benutze einen alten spektrum Empfänger um Phoenix mit det T8FG schnurkos zu fliegen..
Bis auf das Seitenruder funtioniert das auch..
Hat da jemand eine Idee ?
Viele Grüße Frank - Alias der Nachtfalke
_____________________________________________________________________________________________________________________
E-Flite: 2x mCPx fullBL ( HP05s)
Mikado: LOGO 500SE
Durafly: Trojan T28 1100, EFX Racer
Multiplex: Solius, Cularis, Acromaster
Tangent: Alpina 5001
Valenta: Cappucino, Carbonara
controlled by Jeti DC16
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#1078 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Frank.
Ordne doch mal jeder Funktion im Sender einen einzelnen Geber zu. Im Sender stellst Du ein Flächenmodell mit einem Querruderservo ein. Dann schaust Du, ob jeder Kanal im Servomonitor des Senders auch im Phoenix ankommt.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#1079 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Sniping-Jack »

Tueftler hat geschrieben:
Nachtfalke hat geschrieben:nein bin Elektroniker..das sollte gehen...
Du bist potentiell nicht der erste Elektroniker der sich von dem Modul veralbert fühlen könnte :lol:
....
:mrgreen:
Mann sollte ja auch berücksichtigen das es Bodenreflektionen gibt ;-)
Jepp! Gigaherz-Ping-Pong heißt der Sport! :lol:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Nachtfalke
Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2013 06:53:38
Wohnort: Berlin

#1080 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Nachtfalke »

Na dann hoffe ich auf Spiel, Satz und Sieg.

Bisher geht alles Bestens..hoffe ich kann am WE mal die Reichweite testen....

Mit wieviel mW sendet das Dx4e Modul eigentlich?
Viele Grüße Frank - Alias der Nachtfalke
_____________________________________________________________________________________________________________________
E-Flite: 2x mCPx fullBL ( HP05s)
Mikado: LOGO 500SE
Durafly: Trojan T28 1100, EFX Racer
Multiplex: Solius, Cularis, Acromaster
Tangent: Alpina 5001
Valenta: Cappucino, Carbonara
controlled by Jeti DC16
Antworten

Zurück zu „Sender“