Hallo und willkommen im Forum,
zunächst sei gesagt dass ich die o.g. Helis selber nicht kenne, allerdings habe ich schon oft von Problemen mit der Elektronik gelesen.
Allgemein ist es besser Einzelteile als ein vermeintlich günstiges Komplettset zu kaufen.
Schau einfach mal im Wiki vorbei, da findest du schon die ersten Tipps. Dann bei weiteren Fragen einfach fragen
Tomy333 hat geschrieben:Ich möchte einfach möglichst nicht mehr als 500 CHF ( 320 € ) ausgeben dafür. Und er sollte auch für später möglichst viel können, damit ich mir nicht gleich wieder einen neuen zulegen muss
Das ist der Haken beim Helifliegen: langfristig musst du über 500 Euro investieren. Wird also schwierig die 320 Euro einzuhalten.
Zunächst wäre es wichtig zu wissen: Wieviel weißt du über Helis? (evtl. auch über die bemannten) Kennst du dich schon ein wenig mit der Flugtheorie aus? Gibt es Modellbau-Erfahrung?
Die nächsten Fragen sind: Wo willst du fliegen? Draußen oder drinnen?
Als Einsteiger denke ich ist es am besten mit einem Simulator reinzuschnuppern. Für den Anfang reicht der kostenlose FMS.
Danach eventuell einen Koaxialheli (~200) kaufen oder einen Piccolo V2. (~350) Letzteren hab ich selber und kann ihn nur empfehlen. Allerdings braucht es für den Anfang ein wenig Platz - mindestens 20m² Raum. Koaxialheli geht auch in kleineren Räumen.
In der Halle und für draußen ist sicherlich der LMH am besten, da er sehr crashresistent sein soll. Preislich komplett allerdings über 500 Euro, aber da schreiben die LMH Piloten noch mehr...
Weitere Alternative sind dann natürlich die anderen Helis a la T-Rex und mindestens 600 Euro Budget. Oder auch eine Flugstunde bei einer Schule oder Verein um mal reinzuschnuppern.
Aber wie gesagt, mit Koaxial oder Piccolo Klasse kannst du auch das Helifliegen kostengünstig und mit Hilfe des Forums lernen.
Also alle Tipps aus dem Forum aufsaugen, Kopf zermattern, mehrere Nächte drüber schlafen, dann Konto plündern und viel Spaß mit dem Helivirus... äh... hobby
