Welchen Elektro Heli ? (als Einsteiger)

Antworten
Tomy333
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2006 22:12:51

#1 Welchen Elektro Heli ? (als Einsteiger)

Beitrag von Tomy333 »

Hallo

Welchen Heli würdet ihr als Einsteiger am ehesten empfehlen?

Dragonfly 36 ( ~ 248 € )
E-flite: Blade CP (Mode1 oder 2) ( ~ 276 €) (unter Modelle -> Hersteller: E-flite)
RC HELI WHISPER 3-D 40 MHZ ( ~317 €) (unter Artikelnr.-Suche: 229400 - 62 eingeben)


Ich möchte einfach möglichst nicht mehr als 500 CHF ( 320 € ) ausgeben dafür. Und er sollte auch für später möglichst viel können, damit ich mir nicht gleich wieder einen neuen zulegen muss :wink:

LMH habe ich gehört soll ja auch ziemlich gut sein als Einsteiger... in welchem Preisrahmen lieg der denn so ? (komplett)

Gruss Thomas Gilg

P.S: ach ja was ist eigentlich beim Blade CP der unterschied zwischen Mode 1 oder 2 ?
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#2

Beitrag von xxxheli »

Hallo und Willkommen hier

Ich würde keinen der 3 kaufen.
An deiner Stelle würde ich noch etwas Geld auf die Seite legen
und dann ein LMH kaufen.
Nachteil den kannste nur draußen fliegen ist im Winter nicht so gut.
Außerdem ist keine Funke Lader Akku usw dabei.
Vorteil das was du mehr ausgegeben hast sparste an Ersatzteilen ein und die verbauten Komponenten kann man in andre Helis der Größe weiterverwenden.
Ich glaube auch bei diesen Heli braucht keiner ein Sim.
Preis ~600-700€ ohne Funke Lader und Akkus
Eventuell mal bei EBAY schauen.
Die 3 anderen haben zwar alles dabei aber Freude sucht man in der Schachtel vergebens.

Mode 1 Gas/Pitchhebel auf dem rechten Hebel der Funke
Mode 2 links
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#3

Beitrag von KeepCool »

Hallo Thomas,

erstmal herzlich willkommen im Forum. Das willst du jetzt zwar nicht glauben, aber wenns dir mit den Helis wirklich Spass macht, dann vergiss mal ganz schnell die Sache mit den 500 CHF. Für den Einstieg ist das ok, aber als absolutes Minimum anzusetzten. Nun zu deinen Fragen:

1. Welchen Einsteigerheli:
ich empfehle dir keinen von den dreien. Der DF36 ist Rexklasse, wie man hört von den Komponenten nicht optimal (schlechte Elektronik), daher hohe Folgekosten. Wenn Rexklasse, dann T-Rex. Der ist aber teurer, wenn er fliegbar sein soll. Außerdem nicht unbedingt für Anfäger geeignet.
Der Blade CP ist ein Pitchheli, aber sehr klein und unruhig. Lass da die Finger davon. Den Whisper kennt niemand, von daher kann dir da keiner helfen, sollte es Probleme geben.

Ich empfehle für den Anfang immer noch einen Pic V2 mit etwas Tuning. Der liegt im genannten Preisrahmen, hat sehr niedriege Ersatzteilpreise, sollte überhaupt was kaputt gehen und viele hier im Forum können Dir helfen. Mit M24-Blätter (Tuning) ist er sowohl drinnen (Platzbedarf Minimum 6x6m am Anfang) als auch bei leichtem Wind noch draussen fliegbar.

Der LMH ist auch ein sehr robuster Einsteigerheli mit gutmütigen Flugeigenschaften, allerdings sprengt er deutlich deinen genannten Preisrahmen. Geh hier mal flugfertig von ca. 700 EUR aus.

Gruß
KeepCool

P.S. Diese Diskussion Einsteigerheli wurde hier allerdings schon öfter geführt, schau einfach mal nach.
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#4 Re: Welchen Elektro Heli ? (als Einsteiger)

Beitrag von Helibird »

Hallo und willkommen im Forum,

zunächst sei gesagt dass ich die o.g. Helis selber nicht kenne, allerdings habe ich schon oft von Problemen mit der Elektronik gelesen.
Allgemein ist es besser Einzelteile als ein vermeintlich günstiges Komplettset zu kaufen.

Schau einfach mal im Wiki vorbei, da findest du schon die ersten Tipps. Dann bei weiteren Fragen einfach fragen ;)
Tomy333 hat geschrieben:Ich möchte einfach möglichst nicht mehr als 500 CHF ( 320 € ) ausgeben dafür. Und er sollte auch für später möglichst viel können, damit ich mir nicht gleich wieder einen neuen zulegen muss :wink:
Das ist der Haken beim Helifliegen: langfristig musst du über 500 Euro investieren. Wird also schwierig die 320 Euro einzuhalten.

Zunächst wäre es wichtig zu wissen: Wieviel weißt du über Helis? (evtl. auch über die bemannten) Kennst du dich schon ein wenig mit der Flugtheorie aus? Gibt es Modellbau-Erfahrung?

Die nächsten Fragen sind: Wo willst du fliegen? Draußen oder drinnen?

Als Einsteiger denke ich ist es am besten mit einem Simulator reinzuschnuppern. Für den Anfang reicht der kostenlose FMS.

Danach eventuell einen Koaxialheli (~200) kaufen oder einen Piccolo V2. (~350) Letzteren hab ich selber und kann ihn nur empfehlen. Allerdings braucht es für den Anfang ein wenig Platz - mindestens 20m² Raum. Koaxialheli geht auch in kleineren Räumen.

In der Halle und für draußen ist sicherlich der LMH am besten, da er sehr crashresistent sein soll. Preislich komplett allerdings über 500 Euro, aber da schreiben die LMH Piloten noch mehr...

Weitere Alternative sind dann natürlich die anderen Helis a la T-Rex und mindestens 600 Euro Budget. Oder auch eine Flugstunde bei einer Schule oder Verein um mal reinzuschnuppern.

Aber wie gesagt, mit Koaxial oder Piccolo Klasse kannst du auch das Helifliegen kostengünstig und mit Hilfe des Forums lernen.

Also alle Tipps aus dem Forum aufsaugen, Kopf zermattern, mehrere Nächte drüber schlafen, dann Konto plündern und viel Spaß mit dem Helivirus... äh... hobby :)

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#5

Beitrag von Raptor50se »

Hi,

keinen Hubschrauber einen Realistischen Simulator nehmen richtig rundflug lernen (Kreise, Nasenschweben und Saubere Kurven). So habe ich es gemacht und dann den LMH gekauft. Der Hubschrauber stand von der ersten Sekunde an wie eine eins in der Luft. Also erst Simulator dann LMH. Ich weiß klingt immer sehr übertrieben. Aber ich wette du wirst so viel an E-Teilen sparen nach dem Simulator, dass es sich zahlen wird.

Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#6

Beitrag von Nestlede »

Hi Tomy!

Das mit dem Sim macht schon Sinn! Schau dir mal das Video an:

http://download.albmail.de/X400_2.wmv

Ich hab den Heli seit Weihnachten und bin zuvor im letzten Sommer nur ein paar Tage mit nem Rappi geschwebt. Alles andere hab ich am Sim gelernt.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Tomy333
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2006 22:12:51

#7 Re: Welchen Elektro Heli ? (als Einsteiger)

Beitrag von Tomy333 »

Huhu

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten :)
Ich werd wohl mal nach so nem Pic ausschau halten, da mir nen LMH einfach zu teuer ist im Moment (studiere Wirtschaftsinformatik und hab leider keine Zeit noch nebenher zu jobben... sprich muss alls von meinem (bescheidenen) Taschengeld finanzieren....)
Gibts bei dem Pic verschiedene Versionen? Auf was muss man da achten beim kauf? Wenn ich was finde werd ich mal den Link posten, nicht dass ich irgend n billig abklatsch kaufe der dann beim ersten Start auseinanderfliegt ;)

Helibird hat geschrieben:Zunächst wäre es wichtig zu wissen: Wieviel weißt du über Helis? (evtl. auch über die bemannten) Kennst du dich schon ein wenig mit der Flugtheorie aus? Gibt es Modellbau-Erfahrung?

Die nächsten Fragen sind: Wo willst du fliegen? Draußen oder drinnen?
Also eigentlich weiss ich über Helis/Flugtheorie noch ziemlich wenig ;) paar Flugsims hab ich füher schon gespielt, allerdings keine Heli sims sonder Flugzeuge....
Modellbau Erfahrung hab ich ein bisschen... neben so Fertig-billig-RC-Autos/Schiffen hab ich auch mal einen RC Verbrenner Monstertruck grösstenteils selber zusammen gebastelt.

Und zum Fliegen: Im Sommer im Garten (daher auch kein Verbrenner heli) und für den Winter wärs halt ideal wenn er auch Indoor tauglich wär :wink: (ist aber nicht zwingend)
Raptor50se hat geschrieben:Hi,

keinen Hubschrauber einen Realistischen Simulator nehmen richtig rundflug lernen (Kreise, Nasenschweben und Saubere Kurven). So habe ich es gemacht und dann den LMH gekauft. Der Hubschrauber stand von der ersten Sekunde an wie eine eins in der Luft. Also erst Simulator dann LMH. Ich weiß klingt immer sehr übertrieben. Aber ich wette du wirst so viel an E-Teilen sparen nach dem Simulator, dass es sich zahlen wird.

Gruß Ali
Nestlede hat geschrieben:Hi Tomy!

Das mit dem Sim macht schon Sinn! Schau dir mal das Video an:

http://download.albmail.de/X400_2.wmv

Ich hab den Heli seit Weihnachten und bin zuvor im letzten Sommer nur ein paar Tage mit nem Rappi geschwebt. Alles andere hab ich am Sim gelernt.
und welchen SIM würdet ihr denn so empfehlen? und brauchst man dazu schon eine Fernsteuerung, die man an den PC anschliessen kann, oder reichts auch das erstmal nur mittels Tastatur zu traineren?

Werd heute aben mal diese FMS austesten :) hat da jemand zufällig grad nen Link wo man das runterladen kann?


Gruss Tomy
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#8

Beitrag von Nestlede »

fms is für die grundfunktionen ok, aber mit realität hat der nicht viel zu tun. Schau mal bei RC-SIM. Es gibt 3(2)große Sim Hersteller die in Betracht kommen. Jenachdem wieviel du investrieren willst.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#9 Re: Welchen Elektro Heli ? (als Einsteiger)

Beitrag von Ralle180 »

Tomy333 hat geschrieben:
und welchen SIM würdet ihr denn so empfehlen? und brauchst man dazu schon eine Fernsteuerung, die man an den PC anschliessen kann, oder reichts auch das erstmal nur mittels Tastatur zu traineren?

Werd heute aben mal diese FMS austesten :) hat da jemand zufällig grad nen Link wo man das runterladen kann?


Gruss Tomy
Würde dir den Ralflight G3 empfehlen da ist ein sehr guter Futaba Sender dabei! Mit der Tastatur brauchst Du gar nicht anfangen Du wolltest doch Heli fliegen lernen oder?
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#10

Beitrag von unschaf »

Für den Anfang kannst ja mal den FMS nehmen.
Ich hab das auch so gemacht.
Die grundlegenden Stuer-Funktionen lernst Du dort auch, auch wenns mit der Realität nicht so weit her ist.
Ich hab immer mit einen umgebauten Xbox-Gamepad geübt.
Es gibt inzwischen ganz billige Gamepads (10€) mit 2 analogen Sticks.
Damit hast Du die gleichen Knüppel wie auf der Funke.

Grüße, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#11 Re: Welchen Elektro Heli ? (als Einsteiger)

Beitrag von Helibird »

Tomy333 hat geschrieben:Und zum Fliegen: Im Sommer im Garten (daher auch kein Verbrenner heli) und für den Winter wärs halt ideal wenn er auch Indoor tauglich wär :wink: (ist aber nicht zwingend)
Na dann ist doch der Piccolo V2 genau richtig :) Nimm unbedingt den V2 und nicht den Fun!
Werd heute aben mal diese FMS austesten :) hat da jemand zufällig grad nen Link wo man das runterladen kann?
FMS: http://www.flying-model-simulator.com/
oder: http://n.ethz.ch/~mmoeller/fms/ (deutsche Seite, geht bei mir grad nicht)
Zusatzdownloads für FMS: www.rc-sim.de

Fernsteuerung am Sim ist quasi zwingend, sonst lernst du die Reflexe nicht richtig.
Ich hab bei ebay für 10 Euro eine 4 Kanal aus dem Bell 47G Set ersteigert und mit ein wenig Löten über den Parallelport mit dem PC verbunden. Mit der flieg ich auch jetzt noch den Piccolo V2, ich spar momentan auf die kommende MX-16s.

Also entweder ne gaaanz billige Funke und weitersparen auf eine richtige, oder gleich eine richtige kaufen: z.B. MX-12, FX-18

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Tomy333
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2006 22:12:51

#12

Beitrag von Tomy333 »

hmm den Piccolo scheint in der Schweiz wenig verbreitet zu sein :( sprich Ersatzteile zu bekommen wird wohl auch nicht gerade einfach sein.

Hab einen bei hopemodell.ch gefunden (auf Modelle -> Hersteller:Ikarus, dann ECO Piccolo V2 Set, 35 MHz oder 40 MHz), wär das der richtige ?
kostet zwar nur 305 CHF ( 191 €) allerdings ist die Funke noch nicht dabei

Gruss Tomy

edit: ist der Piccolo Pro eigentlich besser als der V2?
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“