Mein MINI TDR ACRON 550/600

Antworten
AirRocker
Beiträge: 8
Registriert: 09.11.2012 10:39:33

#1 Mein MINI TDR ACRON 550/600

Beitrag von AirRocker »

Hiermit stelle ich Euch meinen neuen Mini TDR ACRON 550/600 vor

Die Daten: Länge mit MP Haube: 1250mm (für die 600 Version 1320mm)
Rotordurchmesser: 1230mm rechtsdrehend
Höhe bis Zur Rotorkopfbremse: 310mm
Heckrohtordurchmesser: 250mm mit Starr-antrieb nach innen drehend
Haube vom MPE die vom TDR 550/600 gibt es demnächst bei Fusuno
Motor : Skorpion 960 KV mit 5mm Welle
Getriebe: Zweistufig
FBL: HC3 SX
Rotorkopf: RJX (modifiziert mit eigenen Mitnehmern)
Servos: 3 x DES 804 BB 1x S 9254 Futaba
Regler: Robbe Roxxy 100 A
AKKU 6 S 3000 mAh ins Chassis passen so ohne weiteres 6S 5000 mAh.

Die Taumelscheibe ist so tief wie eben geht und verschwindet bei der MP Haube fast ganz, bei Null
Grad Pitch. Der Mini TDR fliegt beim Speedflug wie auf Schienen das macht der sehr tiefe Kopf
von der Dom-Lagerlpatte bis zum Zentralstück sind es 37 mm.
Chassisbreite Innen 50mm , Flugzeiten mit den 3000 Akkus 6 min wobei ich nicht der ruhigste Flieger bin ich fliege eher Speed oder 3 D.
Bilder: Komplette Mechanik , Acron mit MP Haube, Seitenteile Größenvergleich ACRON vs. Original TDR, Acron Chassis ohne Getriebe.

Lg. Uwe
Dateianhänge
ACRON Rotorkopf.jpg
ACRON Rotorkopf.jpg (3.23 MiB) 1770 mal betrachtet
Größenvergleich (1).jpg
Größenvergleich (1).jpg (2.23 MiB) 1770 mal betrachtet
ACRON Chassis.jpg
ACRON Chassis.jpg (2.42 MiB) 1767 mal betrachtet
Mini TDR ACRON 550.jpg
Mini TDR ACRON 550.jpg (3.49 MiB) 1772 mal betrachtet
Acron 600.jpg
Acron 600.jpg (3.38 MiB) 1773 mal betrachtet
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 Re: Mein MINI TDR ACRON 550/600

Beitrag von Yaku79 »

Mit der MP-E Haube sieht der richtig gut aus und wirkt stimmig. Klasse Prjojekt


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Mein MINI TDR ACRON 550/600

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Uwe.
Danke für die Infos. Interessieren würde mich noch, ob Du alle Teile selbst angefertigt hast. Was für Teile hast Du beim Getriebe verwendet und welche Untersetzungen hast Du?
AirRocker
Beiträge: 8
Registriert: 09.11.2012 10:39:33

#4 Re: Mein MINI TDR ACRON 550/600

Beitrag von AirRocker »

Hallo Egbert,
ja ich habe alle Teile selbst angefertigt, sind ja nicht viele !!!
Ich habe eine CNC Fräse .
Taumelscheibe vom X5 Heckrohr gekürzt vom X7 Heckrotor auch vom X5 bei HK 49,- Dollar
Getriebe läßt sich Wahlweise verändern ich fliege im Moment 14 Zähne am Ritzel auf 50 Zähne in der ersten Stufe dann der Freilauf mit 19 Zähnen auf Hauptzahnrad mit 61 Zähnen.
Gemessen 1860 Umdr. Das Antriebsritzel wechsel ich aber noch auf 18 Zähnen und gehe dann mit meinem Regler 85% es sollten dann 2200 Udr. sein.
Die Dateien kann ich gerne zur Verfügung stellen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Mein MINI TDR ACRON 550/600

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Uwe.
Das klingt soweit schon mal interessant. Ne CNC hab ich auch im Keller stehen. ;)
Was für Zahnräder/Kegelräder hast Du verbaut?
AirRocker
Beiträge: 8
Registriert: 09.11.2012 10:39:33

#6 Re: Mein MINI TDR ACRON 550/600

Beitrag von AirRocker »

Hallo Egbert, die Zahnräder sind vom Hurricane die Kegelräder vom X5 .
Kannst du mit dener Fräße 6mm Alu fräsen? , Welche Fahrwege hast du?
Gruß Uwe
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Mein MINI TDR ACRON 550/600

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Uwe.
Alu ist kein großes Problem, auch wenn ich meist nur trocken oder mit Minimal-Schmier-/Kühlung arbeite. Als Verfahrwege habe ich 560x310x170mm. Es ist eine 3-Achs Portalfräsmaschine aus Item 160x40mm Profilen mit THK-Kugelumlaufführungen und Isel Kugelgewindeantrieben. Die Achsen werden mit 4A Ostermann-Schrittmotorendstufen im Halbschrittbetrieb angetrieben. Als 43mm Eurospannhals-Fräskopf habe ich eine Kress Oberfräse und den großen Proxxon BF-40 Fräsmotor zur Auswahl. Das Ganze wird über ein NCdrive angesteuert, das mit DIN-Code gefüttert wird. In meinem Album sind ein paar Fotos von der Maschine im Einsatz.
Benutzeravatar
digitalonkel
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2005 18:44:44
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#8 Re: Mein MINI TDR ACRON 550/600

Beitrag von digitalonkel »

Ich habe Uwe heute fliegen gesehen. Der Hubi ist erstaunlich leise bei 1850 UpM.

Uwe, Danke nochmal für die Kufen.
Immer eine handbreit Luft unter den Kufen (oder Rotorblättern) ;-)

Gruß Rainer

Schaut auch mal auf meine Homepage:
http://www.koetting.24.eu
helimaster
Beiträge: 46
Registriert: 27.02.2006 20:37:10

#9 Re: Mein MINI TDR ACRON 550/600

Beitrag von helimaster »

Hallo,
und ich hab auch Einen.

Grüße
Peter
1b. dto.jpg
1b. dto.jpg (113.6 KiB) 1379 mal betrachtet
13a. Acron.jpg
13a. Acron.jpg (113.32 KiB) 1378 mal betrachtet
13b. dto.jpg
13b. dto.jpg (113.21 KiB) 1378 mal betrachtet
1a. Acron 550.jpg
1a. Acron 550.jpg (113.24 KiB) 1377 mal betrachtet
Benutzeravatar
digitalonkel
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2005 18:44:44
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#10 Re: Mein MINI TDR ACRON 550/600

Beitrag von digitalonkel »

Hi Peter,

lange nicht gesehen. Ich finde die Haube ist etwas zu groß.
Immer eine handbreit Luft unter den Kufen (oder Rotorblättern) ;-)

Gruß Rainer

Schaut auch mal auf meine Homepage:
http://www.koetting.24.eu
helimaster
Beiträge: 46
Registriert: 27.02.2006 20:37:10

#11 Re: Mein MINI TDR ACRON 550/600

Beitrag von helimaster »

Hallo Rainer,
das darfst Du auch ruhig finden, Geschmäcker sind halt verschieden.
Das ist aber keine 700er, sondern die 550er/600er Haube.
Mag auf den Bilder vielleicht etwas groß wirken, aber in the Air einfach nur Super Top Genial für mich,
tolle Lageerkennung und beim weiträumigen Speeden noch super zu Erkennen.
Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“