Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#14656 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Scotch hat geschrieben:Hallo Peter,
also mit meinem habe ich noch keine Problem und ich fasse die Elektronik auch nicht mit Samthandschuhe an.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Antennen so empfindlich sind. Egal in welchen Bereich GPS eingesetzt wird.
Die Dinger fallen alle mal runter Stoßen irgendwo an. Selbst mein Bluetooth GPS Maus, die ich mal für ein Smartphone hatte,
ist regelmäßig heruntergefallen. Sei es im Auto, vom Armaturenbrett oder vom Schreibtisch...

Wo Hast Du den Empfang den getestet? Drinnen oder Draußen?

Du könntest noch mal schauen ob Du evtl. am GPS Modul eine kalte Lötstelle hast.
Weiter fällt mir nichts ein.
Wenn es absolut nicht will, könntest Du nur den GPS Receiver austauschen.
Ist zumindest günstiger als ein komplett neues Modul.
Den Receiver bekommst Du z.B. hier http://shop.trenz-electronic.de/catalog ... anguage=de für knapp 18 Euro
War die erste Seite die ich gefunden habe, gibt es evtl noch günstiger irgend wo.
Gruß
Ingo
Also ich denke, dass durch ESD der Empfänger einen abbekommen hat. Habe zwar mit einem anderm Tool den Empfang (im freien) von 6 bis 8 Satelliten bestätigt, das GPS arbeitet aber nur im sog. SPS Mode. D.h. es werden nur zwei Koordinaten ausgewertet. Den Empfänger zu tauschen, traue ich mir mit meinen Lötkenntnissen nicht zu. Evtl. kann ich Drotek dazu bringen, mir diesen Empfänger umzutauschen. Sehe aber gerade: No longer in Stock. Geht also wahrsch. nicht.
Vermutlich ist der Empfänger nicht mehr -165 dB empfindlich, er empfängt und kann Daten liefern, für 3D Empfang braucht es aber die höhere Frequenz. Oder einmal an die wand werfen und dann schauen, was noch geht. Schade, ist das zweite Modul.

Grüße

Peter
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14657 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Ohhhh :shock: hab es auch gerade gesehen das Drotek das Module Herausgenommen hat.
Aber es gibt noch die Module ohne 12c und ein neues mit Ublox GPS Receiver, aber da sehe ich noch keinen Fotos und
in der Anleitung steht nichts von I2C :-(

Bei eBay findet man noch eine i2c Lösung, allerdings auf zwei separaten Platinen und aus Hongkong.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#14658 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Scotch hat geschrieben:Ohhhh :shock: hab es auch gerade gesehen das Drotek das Module Herausgenommen hat.
Aber es gibt noch die Module ohne 12c und ein neues mit Ublox GPS Receiver, aber da sehe ich noch keinen Fotos und
in der Anleitung steht nichts von I2C :-(

Bei eBay findet man noch eine i2c Lösung, allerdings auf zwei separaten Platinen und aus Hongkong.

Gruß Ingo
Hallo Ingo, im Moment nützt mir ein GPS ohne I2C nichts, da ich gerade den 32u4 verbaut habe. Vielleicht kommt ja bald das NEUE, worauf wir hier schon alle warten. Komisch, dass das GPS empfängt, aber offensichtlich nicht alles auswerten kann (also kein 3D). Würde ja gerne noch versuchen, die Software auf dem GPS zu patchen. Das ist mir aber bis jetzt noch nicht gelungen.

Na ja, mal sehen, wies weitergeht. Gibt ja noch andere Dinge im Leben....

Grüße

Peter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14659 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

I2C ist bequem - abr nunmal leider nicht der Weisheit letzter Schluß. Hat das Modul normale FTDI / Serial Kompatibilität ? Gehe ich mal vom Tool her von aus wüßte nicht das das via I2C läuft. Dan a kann man auch einiges "verbiegen", nicht jeder GPS-Parameter läut auf jedem Modul : STRG + S für SETUP drücken und mal ggf. umflashen. Workarounds dazu findet man hier aus 2012 einige.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14660 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Also ich bin der Meinung das die Lötbrücke auf der Unterseite offen sein muss um das Modul zu modifizieren, da sonnst die Anweisungen zum
mC gehen.
Wenn nicht, kannst du mir das Modul mal zuschicken.
Dann schaue ich es mir mal an. Versprechen kann ich
aber nichts.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#14661 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Crizz hat geschrieben:I2C ist bequem - abr nunmal leider nicht der Weisheit letzter Schluß. Hat das Modul normale FTDI / Serial Kompatibilität ? Gehe ich mal vom Tool her von aus wüßte nicht das das via I2C läuft. Dan a kann man auch einiges "verbiegen", nicht jeder GPS-Parameter läut auf jedem Modul : STRG + S für SETUP drücken und mal ggf. umflashen. Workarounds dazu findet man hier aus 2012 einige.
Hi Crizz, das Modul hat eine I2C und eine serielle Schnittstelle. Über letztere komme ich mit dem MiniGPS Prog. auch an die einzelnen Parameter. Was ich meinte, ich das flashen der Software auf dem eigentlichen Empfänger. Das geht aber nur, wenn der ProMini auf dem Modul, nicht auf das GPS-Modul zugreift. Heisst also, erst die Nav.-Soft. vom ProMini runter (zB. Blink.ino), dann mit dem Flash-Progr. das GPS Modul flashen, anschliessen wieder den Nav.-Sketch auf den ProMini. Beides habe ich mit dem I2C GPS von Flytron gemacht, erfolgreich. Man erreicht den ProMini m.E. mit RX an RX und TX an TX, den eigentlichen GPS-Empfänger mit RX an TX und TX an RX. Soweit bei Flytron.
Ob das mit dem Drotek GPS auch so funktioniert, kann ich nur probieren. Bis jetzt aber noch keinen Erfolg.

Soweit so gut

Grüße

Peter
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#14662 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Scotch hat geschrieben:Also ich bin der Meinung das die Lötbrücke auf der Unterseite offen sein muss um das Modul zu modifizieren, da sonnst die Anweisungen zum
mC gehen.
Wenn nicht, kannst du mir das Modul mal zuschicken.
Dann schaue ich es mir mal an. Versprechen kann ich
aber nichts.
Gruß Ingo
Meines erachtens muss die Lötbrücke drin sein, dann erreiche ich das GPS Modul selbst, mit offener Lötbrücke bietet Drotek einen Sketch für den ProMini an, der die Parameter ändert.

Auch hier zu lesen: http://www.drotek.fr/shop/en/home/88-i2 ... s-llc.html

Schick mir ne PN, vielleicht hast Du mehr Erfolg.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#14663 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Habe die 2.2 auf meine NanoWii aufgespielt und schon geht der Copter nicht mehr richtig, kommt selbst bei Vollgas nicht mehr hoch.
Akkus sind einwandfrei.
Wollte dann die Regler neu einlernen, aber auch das machen die scheinbar nicht mehr mit. Geben nur merkwürdige Töne von sich die nicht in der Anleitung drin sind wenn ich die mit Strom versorge und der Knüppel dabei auf meine Funke auf Vollgas steht.
Keine Ahnung was da jetzt wieder falsch läuft oder gelaufen ist.
Hat schon jemand diese Verhalten gehabt? Sind T-Motor 10A 400Hz ESCs an Suppos 2208/17 Motoren.

Bin am Überlegen ob ich nicht zurück zur 2.1 gehen soll. Vielleicht lösen sich damit die Probleme, vielleicht auch nicht.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14664 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Hab am letzten WE meinen HAL-FCP geschrottet nachdem ich die 2.2 draufgemacht hab. Mit unterschiedlichen Sensoreinstellungen getestet, plötzlich unkontrollierte Flugbewegungen, Flip backwards und Erdung. meine schönen 14" Holz sind jetzt Ofenanzünder. Keine Ahnung was da quergehauen hat, komtm wieder die 2.1 drauf bis das nächste revise draußen ist, und dann teste ich erstmal mit meinem Ballercopter, bei dem kommt net drauf an, ist aus günstigeren Teilen aufgebaut und hat auch keine teuren T-Motors drauf, muß mal schaun ob die Mitnehmer meiner Pancakes noch rundlaufen. Ärgert mich ungemein mit dem Crash.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14665 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo Duke,
Ich hätte als erstes, bevor ich die Regler angefasst hätte erst mal die 2.1 wieder aufgespielt, um zu sehen ob
das verhalten dann immer noch ist.
Könnte mir jetzt auch nicht vorstellen warum eine andre Software Version dafür sorgen soll, das man die Regler neu einlernen muss.
Bin aber auch kein Fachmann, was Regler betrifft.
Deine Regler kenne ich nicht , aber hast Du mal dein Sender überprüft, ob sich da nicht evtl etwas verändert hat (Falscher Modellspeicher oder so?)
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#14666 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Tja, ist ja auch nur mein Testcopter, aber trotzdem ärgerlich, da der andere sich noch im Aufbau befindet und ich somit nichts zum Fliegen habe.
Mal sehen, vielleicht klappt es mit zurück auf die 2.1, wenn nicht muss ich wohl die ESCs tauschen.
Gut, dass ich hier noch SimonK 10A liegen haben, die kommen dann zum Einsatz.
Aber warscheinlich erst nachdem mein Spacewalk mit AutoQuad fertig und den ersten Flug hinter sich hat. Dem gilt jetzt meine ganze Aufmerksamkeit :bounce:

@scotch,

Sender ist überprüft, ist der richtige Model und auch in der GUI sieht alles einwandfrei aus, die Ausschläge sind richtig 1000-2000 auch die Kanalzuordnung AUX1 bis AUX4 stimmt überein, sollte also nicht die Ursache sein. Wird sicher schneller sien die 2.1 wieder aufzuspielen. Zum Glück habe ich die Konfig gespeichert, sowohl die config.ino wie auch die Konfig in der GUI, geht also ganz schnell, wenn ich dazu komme.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14667 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hat zwar jetzt nix direkt mit Multiwii zu tun, doch ich wollte Euch ein paar Eindrücke von der Aero Friedrichshafen nicht vorenthalten, nachdem Norbert in anderen Foren schon so fleißig Fotos postet. Hier geht's zum Album: http://tilman.smugmug.com/Helis/Messen/Aero-2013.


Bild


Und nein, die Mädels gehörten nicht zu unserem Stand. Wir hatten selbstverständlich eine korrekt gekleidete Hostesse.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14668 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Schade eigentlich,
In solch zarten Händen ist ein Copter doch immer gut aufgehoben ;-)
Vielen Dank für den Link zum Album.
Ist bestimmt sehr interessant dort auf der Messe.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14669 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Scotch hat geschrieben:In solch zarten Händen ist ein Copter doch immer gut aufgehoben ;-)
Man beachte vor allem die schicken Landegestelle. 8)
Scotch hat geschrieben:Ist bestimmt sehr interessant dort auf der Messe.
Der erste Tag ist interessant, am zweiten tun Dir Kreuz und Füße weh, am dritten Tag hast Du Dir den Mund fusselig geredet und nach der Messe nimmst Du Dir vor, für das nächste Mal einen Papagei zu dressieren. :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14670 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Präsentation ist alles :mrgreen: ................
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“