Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen
#31 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen
genau KSA-Mode war das, jetzt wo Du es sagst fällt es mir wieder ein.
Wie Programmiere ich diesen Mode am besten?
Habe die Progdisk, und derzeit ist Mode11 aktiv.
Muss ich dann den Motor nbeu einlernen oder kann ich das einfach zusätzlich setzen?
Bin leider bezüglich Kontronik nicht Fitt, das Zeugs ist zumindest mit dem Pyro einbauen und fliegen....
Sepp
Wie Programmiere ich diesen Mode am besten?
Habe die Progdisk, und derzeit ist Mode11 aktiv.
Muss ich dann den Motor nbeu einlernen oder kann ich das einfach zusätzlich setzen?
Bin leider bezüglich Kontronik nicht Fitt, das Zeugs ist zumindest mit dem Pyro einbauen und fliegen....
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#32 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen
Alles so lassen, keine Disc benutzen. Einfach den Mode nachträglich programmieren.
Je nach Regler (habe nicht aufgepasst um welchen es geht) den Mode.
Je nach Regler (habe nicht aufgepasst um welchen es geht) den Mode.
Gruß, Daniel
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
#33 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen
Okay. Jive 80. Soll ich das jetzt googlen oder hast du die Manual da?
Sonst direkt bei kontronik natürlich auch zu finden.
KSA Mode dazu und gut. Mehr ist das nicht.
Sonst direkt bei kontronik natürlich auch zu finden.
KSA Mode dazu und gut. Mehr ist das nicht.
Gruß, Daniel
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
#34 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen
Wo wir gerade beim Thema sind: welcher Heli, welche Drehzahlen, wie viel Pitch und welcher Flugstil?
Gruß, Daniel
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
#35 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen
Also TDR, leichter Rundflug mit ein paar Einlagen wie Riesenloop, Rolle, hoher Turn, mal auch kräftig und schnell und kräftig um die Kurven (also mehr mit Nick und Roll als wie mit dem Heck). Schaut einfach Geil aus und gefällt mir.
Pitch +-11° oder 12° Kollektiv und Zyklisch war glaube ich +-8°
Ist hier einigermaßen zu sehen:
Zum KSA, laut Anleitung Mode 10.
Habe leider den Sender im Auto und es hat ein Gewitter, werde ich dann morgen machen vor dem fliegen.
Wenn es mit der Progdisk auch ginge könnte ich das so machen. Ich lese mal schnell nach, eventuell geht es ja auch damit.
Sepp
Pitch +-11° oder 12° Kollektiv und Zyklisch war glaube ich +-8°
Ist hier einigermaßen zu sehen:
Zum KSA, laut Anleitung Mode 10.
Habe leider den Sender im Auto und es hat ein Gewitter, werde ich dann morgen machen vor dem fliegen.
Wenn es mit der Progdisk auch ginge könnte ich das so machen. Ich lese mal schnell nach, eventuell geht es ja auch damit.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#36 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen
Nix da! Hehe
Lass die Disc weg!
Erstens geht's damit nicht weil die nur für Parameter der Modes ist und nicht die Modes selber.
Zweitens hast du doch wohl nicht vor deinen heli zu bestromen ohne eingeschalteten Sender, oder?
Wenn das hier einer liest....
Nicht dass das einer nachmacht, kein FS programmiert hat (wie du zb) und dann was passiert.
Ja, pingelig, ich weiß. Aber sicher ist sicher.
Für die ganzen Looping Geschichten und Rollen usw wird der Regler sicher reichen aber spätestens bei schnellen Manövern wird der Regler am Ende sein.
Dein Motor ist ja von der Leistung her echt nicht ohne und der hat Durst.
Vor allem bei Speed und schnellen Kurven sind die Spitzen im Strom im Verhältnis sehr lange anliegend.
Voraussichtlich wird dir der Regler nicht abschalten aber er wird dann immer mal wieder außerhalb seiner Spezifikation betrieben. Sprich der Regler samt seinen Bauteilen hat dann Stress.
Durch diesen Stress verringert sich die Lebensdauer enorm.
Daher würde ich persönlich auf Dauer zu einem potenteren Regler Raten um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Stell es dir vor wie ein 1,2 Liter 16V vom Corsa in einem schweren Geländewagen.
Klar bewegt sich der Wagen auch aber der Motor ist dann echt am Limit und in seiner Lebensdauer stark begrenzt.
Jetzt schreiben sicher Leute, dass sie ihre jeweiligen 700er schon seit Jahren mit einem 80er Jive betreiben und dass der Jive ja bei guter Kühlung auch erheblich mehr leistet und so weiter.
Ist ja auch richtig. Er leistet mehr. Kann auch funktionieren. Auch lange.
Aber muss eben nicht.
Sobald dein Motor nicht nur die sonstige Leistung anruft und richtig Druck geben muss steigt der Strom und der Stress.
Wollte es der Vollständigkeit halber erwähnt haben.
Meistens geht's ja gut. Nur nicht dass einer schimpft weil der Regler den Dienst quittiert.
Lass die Disc weg!
Erstens geht's damit nicht weil die nur für Parameter der Modes ist und nicht die Modes selber.
Zweitens hast du doch wohl nicht vor deinen heli zu bestromen ohne eingeschalteten Sender, oder?
Wenn das hier einer liest....
Nicht dass das einer nachmacht, kein FS programmiert hat (wie du zb) und dann was passiert.
Ja, pingelig, ich weiß. Aber sicher ist sicher.
Für die ganzen Looping Geschichten und Rollen usw wird der Regler sicher reichen aber spätestens bei schnellen Manövern wird der Regler am Ende sein.
Dein Motor ist ja von der Leistung her echt nicht ohne und der hat Durst.
Vor allem bei Speed und schnellen Kurven sind die Spitzen im Strom im Verhältnis sehr lange anliegend.
Voraussichtlich wird dir der Regler nicht abschalten aber er wird dann immer mal wieder außerhalb seiner Spezifikation betrieben. Sprich der Regler samt seinen Bauteilen hat dann Stress.
Durch diesen Stress verringert sich die Lebensdauer enorm.
Daher würde ich persönlich auf Dauer zu einem potenteren Regler Raten um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Stell es dir vor wie ein 1,2 Liter 16V vom Corsa in einem schweren Geländewagen.
Klar bewegt sich der Wagen auch aber der Motor ist dann echt am Limit und in seiner Lebensdauer stark begrenzt.
Jetzt schreiben sicher Leute, dass sie ihre jeweiligen 700er schon seit Jahren mit einem 80er Jive betreiben und dass der Jive ja bei guter Kühlung auch erheblich mehr leistet und so weiter.
Ist ja auch richtig. Er leistet mehr. Kann auch funktionieren. Auch lange.
Aber muss eben nicht.
Sobald dein Motor nicht nur die sonstige Leistung anruft und richtig Druck geben muss steigt der Strom und der Stress.
Wollte es der Vollständigkeit halber erwähnt haben.
Meistens geht's ja gut. Nur nicht dass einer schimpft weil der Regler den Dienst quittiert.
Gruß, Daniel
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
#37 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen
Daniel mit der Progdiskt wäre es am sichersten da ich dazu den Motor abstöpseln kann.
Mit dem Sender muss ich den extra aus dem Eingriff stellen wenn ich das zu Hause mache, oder aber ich mache das auf dem Startplatz wo ich auch damit sofort wegfliegen könnte.
Und ohne Sender ist Failsafe mit Motor aus Standardeinstellung, da kann garnichts passieren, zusätzlich habe ich einen Schalter zur Spannungsversorgung vom SK720, das heißt der Empfänger bleibt zusätzlich sogar komplett aus, nur der Regler und die Servos hätten Strom aber keine Steuerimpulse.
Bin da auch sehr vorsichtig, 450er ohen Roptorkopf lasse ich schon mal mit dem Heck laufen, aber alles was größer ist bleibt Tabu.
Danke dir nochmals, ich werde es dann vor dem nächsten Flug ändern und erst danach mal auch neue Heckblätter probieren.
Aber wenn ich 2 Sachen auf einmal ändere weiß ich ja nicht was etwas bewirkt hat bezüglich Vibs.
Sepp
Mit dem Sender muss ich den extra aus dem Eingriff stellen wenn ich das zu Hause mache, oder aber ich mache das auf dem Startplatz wo ich auch damit sofort wegfliegen könnte.
Und ohne Sender ist Failsafe mit Motor aus Standardeinstellung, da kann garnichts passieren, zusätzlich habe ich einen Schalter zur Spannungsversorgung vom SK720, das heißt der Empfänger bleibt zusätzlich sogar komplett aus, nur der Regler und die Servos hätten Strom aber keine Steuerimpulse.
Bin da auch sehr vorsichtig, 450er ohen Roptorkopf lasse ich schon mal mit dem Heck laufen, aber alles was größer ist bleibt Tabu.
Danke dir nochmals, ich werde es dann vor dem nächsten Flug ändern und erst danach mal auch neue Heckblätter probieren.
Aber wenn ich 2 Sachen auf einmal ändere weiß ich ja nicht was etwas bewirkt hat bezüglich Vibs.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#38 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen
Stimmt. Wegen den vibs wäre jetzt eine Möglichkeit den Motor vom HZR wegzuschieben und wieder festzuschrauben und dann laufen zu lassen.
Wenn's dann vibriert kann es ja nur der Motor oder das ritzel sein.
Wenn man dann noch das ritzel löst und der Motor immer noch vibriert ist die Glocke nicht (mehr) wuchtig.
Die Vibrationen sind dann sehr hoch in der Frequenz. Man kann es auch mit dem Fingernagel an der Glocke prüfen.
Wegen Strom am heli ohne Funke war hauptsächlich gedacht für Leute, die mitlesen und ggf das gleiche Vorhaben.
Dass du da Vorkehrungen getroffen hast und weißt was du tust muss ich voraussetzen.
Wenn's dann vibriert kann es ja nur der Motor oder das ritzel sein.
Wenn man dann noch das ritzel löst und der Motor immer noch vibriert ist die Glocke nicht (mehr) wuchtig.
Die Vibrationen sind dann sehr hoch in der Frequenz. Man kann es auch mit dem Fingernagel an der Glocke prüfen.
Wegen Strom am heli ohne Funke war hauptsächlich gedacht für Leute, die mitlesen und ggf das gleiche Vorhaben.
Dass du da Vorkehrungen getroffen hast und weißt was du tust muss ich voraussetzen.
Gruß, Daniel
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
#39 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen
Gestern hatte ich nun das erste mal mit dem Unisens-E von SM-Modellbau geloggt, die Taranis macht das ja einfach. Habe ja ein leichtes wimmern seit ich den Scorpion Motor fliege.
Es schaut so aus als ob das minimale Drehzahlschwankungen wären, ansonsten läuft der Jive 80HV ja problemlos.
Ich glaube ich werde mal ein bisschen an den Reglerparamtern schrauben müssen. Aber so ganz gefällt mir das nicht, ist mit der progdisk schon eine Fummelei.
Eventuell hat ja von euch jemand eine Idee bzw. hatte ein ähnliches Problem. Ich würde den Regler etwas schärfer bzw. schneller einstellen da er bei Leistungsbedarf manchmal deutlich einbricht.
Video dazu gibt es nur von der Gopro onboard:
Sepp
Es schaut so aus als ob das minimale Drehzahlschwankungen wären, ansonsten läuft der Jive 80HV ja problemlos.
Ich glaube ich werde mal ein bisschen an den Reglerparamtern schrauben müssen. Aber so ganz gefällt mir das nicht, ist mit der progdisk schon eine Fummelei.
Eventuell hat ja von euch jemand eine Idee bzw. hatte ein ähnliches Problem. Ich würde den Regler etwas schärfer bzw. schneller einstellen da er bei Leistungsbedarf manchmal deutlich einbricht.
Video dazu gibt es nur von der Gopro onboard:
Sepp
- Dateianhänge
-
- TDR-2014-05-10.zip
- Das Logfile vom Flug
- (91.71 KiB) 55-mal heruntergeladen
-
- TDR Verbrauch.jpg (233.53 KiB) 667 mal betrachtet
-
- TDR Strom.jpg (245.56 KiB) 667 mal betrachtet
-
- TDR RSSI.jpg (293.73 KiB) 667 mal betrachtet
-
- TDR RPM höhe.jpg (250.62 KiB) 667 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm