Align Alu Heckriemenritzel

Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#16

Beitrag von Crofter »

Chris_D hat geschrieben:
FlyingEagle hat geschrieben:Werde mal das Riemenrad mit Madenschraube testen! Hoffe das hält besser....
Welches?
Das von MH passt nicht beim SE. Schon probiert.
Wenn Du es weit genug aufschiebst, kommst Du nicht mehr an die Schrauben. Für reine Verklebung hat es zuviel Spiel auf der Welle.


Hallo Chris_D und FlyingEagle
Das Alu Riemenritzel von MH passt schon man muss nur einwenig vom
Alu Lagerbock was leicht schräg wegschleifen.
Mann nehme Dremel und den Kugelrunden Schleifstein und fertig.
Passt dann super mit Madenschraube ,dem Lagerbock Schadet es nicht.
Dateianhänge
MH Alu Riemenritzel
MH Alu Riemenritzel
Unbenannt.gif (34.09 KiB) 316 mal betrachtet
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#17

Beitrag von Crofter »

FlyingEagle hat geschrieben:
Crofter hat geschrieben:Hallo FlyingEagle
Schön mal wieder was von dir zu hören „da hast ja noch mal glück gehabt“
Da du ja die Welle neu kleben musst Mess mal mit dem Messschieber das
Alu Riemenrad ob es Konisch verläuft wie bei den Kunststoff Ritzeln.
:?:
Eigentliche Frage von mir „Thread Anfang“
:arrow:
Hoi,
das Alu Riemenrad verläuft nicht Konisch, es wird einfach nur aufgepresst.

Muss alles neu Bestellen, da das Lager auf der Welle zu viel Spiel hat, um es mit 648 zu kleben! Werde mal das Riemenrad mit Madenschraube testen! Hoffe das hält besser....

Mist aber auch. :? ...

LG
Tommy


Ich meinte nicht die Bohrung vom Riemenrad sondern das außen maß vom
Riemenrad wo der Riemen drauf Läuft…..Bei den Kunststoff Riemenrad ist es beim
Antrieb oben dicker unten dünner beim Heck links dicker rechts dünner.
Align hat sich wohl was da bei gedacht „wohl wegen der 90 grad Riemen Drehung“
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von FlyingEagle »

Crofter hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:
FlyingEagle hat geschrieben:Werde mal das Riemenrad mit Madenschraube testen! Hoffe das hält besser....
Welches?
Das von MH passt nicht beim SE. Schon probiert.
Wenn Du es weit genug aufschiebst, kommst Du nicht mehr an die Schrauben. Für reine Verklebung hat es zuviel Spiel auf der Welle.


Hallo Chris_D und FlyingEagle
Das Alu Riemenritzel von MH passt schon man muss nur einwenig vom
Alu Lagerbock was leicht schräg wegschleifen.
Mann nehme Dremel und den Kugelrunden Schleifstein und fertig.
Passt dann super mit Madenschraube ,dem Lagerbock Schadet es nicht.
Mach doch bitte mal die Linse von deiner Kamera sauber :twisted: ...
Riemenrad vermesse ich morgen, da ich SE bei Freundin im Schrank vergessen hab :-)

LG
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von FlyingEagle »

So,
dass MH - Riemenrad ist eingebaut und die Alu-Platte wurde wie von Crofter auch ein wenig bearbeitet, sodass die Madenschraube frei laufen kann.

Ich habe allerdings einen 90 Grad Senker für die Aktion verwendet.

Bei dem MH - Riemenrädchen ist mir noch ne Kleinigkeit aufgefallen, die ich vielleicht noch mitteilen kann!

Es sind ja zwei Gewindebohrungen für die Madenschrauben im Riemenrädchen angebracht! Eine Gewindebohrung sitzt ca 0,5mm tiefer als die andere!

Bin mir nicht sicher aber ich denke es ist von MH so geplant gewesen, dass nur eine Madenschraube zur Verklemmung genommen werden soll, da die normale Rex Version
( Nicht XL ) wohl minimal andere Abstände hat.

Es wird in der Montageanleitung vom MH – lediglich erwähnt, dass die Unterlegscheibe
( Messing ) am oberen Lager (nur bei der XL Version) verbaut werden soll!

Es wird aber nichts zwecks der Verklemmung des Riemenrädchens gesagt
(Zwei - Gewindebohrungen - Und - Zwei - Madenschrauben ).

Für eine Exakte mittige Verklemmung müssen meiner Meinung nach 3 Gewinde-Bohrungen im Abstand von 120 Grad am Riemenrädchen angebracht sein.

Für den Fall, dass jemand die Zwei Madenschrauben zur Verklemmung genommen hat, kann es also sein, dass das Riemenrädchen dadurch leicht schräg auf der Welle zentriert ist und somit eiert.

Wollte ich nur mal mitteilen….


Grüsse
Tommy

PS @ Crofter.
Mein Riemenrädchen ist auch bei den Außenmassen Links/Rechts identisch und verläuft nicht
Konisch…
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von RichardS »

Hallo,

die zwei Madenschrauben im Abstand von 90 ° haben durchaus ihren Sinn,
die Klemmung ist besser !
Voraussetzung ist aber, daß das Spiel zwischen Rad und Achse sehr klein ist;
dies gilt aber auch für 3x120° Klemmung.

Grüße, Richard.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von FlyingEagle »

RichardS hat geschrieben:Hallo,

die zwei Madenschrauben im Abstand von 90 ° haben durchaus ihren Sinn,
die Klemmung ist besser !
Voraussetzung ist aber, daß das Spiel zwischen Rad und Achse sehr klein ist;
dies gilt aber auch für 3x120° Klemmung.

Grüße, Richard.
Finde, es hat nicht wirklich Sinn, da auf der Welle nur eine Schlüsselfläche angebracht ist und somit nur eine Madenschraube fast bündig mit dem Riemenrädchen abschließt :wink: .

Wenn du zwei Schrauben verwendest, schaut die eine, die nicht auf die Schlüsselfläche drückt leicht über und schleift somit am Lagerbock!

Nö, für mich ist in diesem Fall die 90 ° Klemmung nichts genaues und macht für mich nicht wirklich Sinn, da wie gesagt nur eine Schlüsselfläche den bündigen Sitz einer Madenschraube gewährleistet.

Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von RichardS »

Hallo Thomas,

ja, wenn man so eine Achse mit "Schlüsselfläche" hat dann ja,

wenn aber jemand, so wie ich, die Zwischenachse aus dem Set
aufrüsten will, kommt nach dem Entfernen von Plaste zum Vorschein nur aufgerauhte Fläche und da
sind dann beide Madenschrauben vom Alu-Rad gleich tief eingeschraubt.

Tja, es gibt also zwei Möglichkeiten :)

Grüße, Richard.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#23

Beitrag von Crofter »

Hallololo @FlyingEagle
:P
Immer noch nicht nachgemessen „egal“
:shock:
Freut mich dass mein Tipp erfolgreich weiter geholfen hat.
das bisschen was man da wegschleift tut dem Lagerbock nichts an.
Ach ja mein Alu Riemenrad von MH hat nur eine Madenschraube.
Dann muss deins oder auch RichardS schon eine neuere Version sein.
:idea: „oder so“
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von FlyingEagle »

Crofter hat geschrieben:Hallololo @FlyingEagle
:P
Immer noch nicht nachgemessen „egal“
:shock:
Freut mich dass mein Tipp erfolgreich weiter geholfen hat.
das bisschen was man da wegschleift tut dem Lagerbock nichts an.
Ach ja mein Alu Riemenrad von MH hat nur eine Madenschraube.
Dann muss deins oder auch RichardS schon eine neuere Version sein.
:idea: „oder so“

:lol: :lol: :lol:

Schau mal in meine Antwort von gestern 22:38 Uhr :wink:

Habe extra:

PS @ Crofter.
Mein Riemenrädchen ist auch bei den Außenmassen Links/Rechts identisch und verläuft nicht Konisch…

Ne, dein Tipp zwecks der Madenschraube hat mir gefallen und ich musste es gleich nachmachen :wink: denn ich bin ebenfalls der Meinung, dass die kleine Modifikation den Lagersitz nicht stört!

@Richart es gibt soooooooooo viele unterschiedliche Wellen und Rädchen und tzaaaaaaa, glaube wir haben beide Recht :D 8)


Grüsse
Tommy
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
twain
Beiträge: 122
Registriert: 06.02.2006 21:18:08
Wohnort: Wohlen AG

#25

Beitrag von twain »

Sooo, nach etwa 20 Akkus regem Rumturnen seit dem Umbau von Kunstoff nach original Align-Aluriemenrad am SE ist mir heute nun der Riemen über den Jordan. Der Vogel hat immer mehr gerasselt, so habe ich mich ihm erbarmt und bin vor kompletter Leerung des Akkus gelandet. Bei der Sichtung ergab sich dann, dass etwa jeder vierte Zahn des Riemens weggefressen war. Da musste eine Kettenreaktion abgelaufen sein, wo zuerst einzelne Zähne gegangen sind und dadurch dann die Spannung nachgelassen hat. Beim Überspringen hat es dann noch den einen oder anderen Zahn zusätzlich erwischt.

Hatte schon ganz am Anfang feststellen müssen, dass die Aluräder nicht so ganz zum Riemen passen und sich beim Drehen ein ein leicht klackerndes Geräusch ergibt. Wohl bedingt durch Zähne, wo sich in den Nuten verspannen.

Bin gespannt, ob sich an dem zu bestellenden Ersatzteil nun etwas ändert, hatte vorher von EHS den 1003T Riemen drin.

Gruss
Urs
T-Rex SE V2 :: SD260V2, Jazz40A, GY-401, 3xC2081, 1xS3110
FX-18 V2 :: PCM, 35 MHz, NiMH, USB!
LIPO :: 4x 3S1P, 2200mAh, 16C
Check my Gallery!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“