Alu G10 Chassis und der Heckriemen schleift!

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#31

Beitrag von Agrumi »

Ich kriege das Ritzel nicht weiter runter , das Ritzel ist schon umgedreht !
................
................
Wie kann ich verhindern das der Riemen so weit unten sitzt ? Normalerweise sitzt der Riemen so ziemlich in der Mitte des Heckrohrs., bei mir aber nicht
moin,

was nun?
soll der riemen weiter runter oder ist er dir zu tief?
wenn du das alurad bis zum wellenende nach oben schiebst und fest ziehst,passt es doch fast schon.wenn sich der riemen dann immer noch aufreibt,liegt das problem wohl nicht VORNE am heckrohr.

...dreht dein heckrotor richtig rum?...also ich meine falsche "verdrehung" des riemens!
...ist das heckrohr wirklich 100% gerade?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#32

Beitrag von Plextor »

Hi Zusammen

Also mal ganz ehrlich , mit dem orginal Chassis hatte ich die Probleme nicht so .

Ich bemerkte heute , das die Befestigungsbolzen ( blau ) mit dem Schrauben sehr viel Spiel haben , das mal damit schön den Riemen ausrichten kann ergo den Riemen in der Höhe verstellen kann. Schade bissel passgenauer sollte es schon sein .
Ich habe mal bei laufenden Motor das Heckrohr noch oben und nach unten gedrückt . Der Riemen wandern ganzschön.

Abhilfe wäre hierbei ein höheres Riemenrad zur Sicherheit halt, hat jemand schon mal nen höheres gesehen ?
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#33

Beitrag von TREX65 »

Hmm, das wäre mal eine Sache für Alexander!! Zwei Aluritzel aufeinander setzen und den dabei entstehenden doppelten Ritzelflansch abdrehen!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#34

Beitrag von Agrumi »

Ich bemerkte heute , das die Befestigungsbolzen ( blau ) mit dem Schrauben sehr viel Spiel haben
moin ingo,

was meinst du damit?

also zeitweise verstehe ich nicht was du hier postest....sorry.
lies dir mal deinen kpl. fred durch....riemen zu hoch,soll runter;riemen zu tief,soll hoch;ritzel zu hoch,soll runter;ritzel zu tief,soll hoch;ritzel zu flach,soll breiter weden;heckrohr hängt,soll hoch;heckrohr zu hoch,muß runter...... :scratch: :roll:

was ist den jetzt sache?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#35

Beitrag von Kekskutscher »

Plextor hat geschrieben:Hi Zusammen

Also mal ganz ehrlich , mit dem orginal Chassis hatte ich die Probleme nicht so .
moin
Also mal ganz ehrlich, mit dem original Chassis hat die probleme nicht weil es ja auf einander abgestimmt ist.

mit nem zubehör chassis ist es eigendlich fast zu erwarten das nicht alles sooooo 100% passt wie beim original.

ich versteh auch nicht was du genau meinst ingo!

nun hast du das chassis schon geschenkt bekommen und dann darf man auch nicht meckern ingo! :wink: :wink: :wink:
es gibt da nen schönen spruch.

nem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul.
oder
nem geschenkten barsch schaut man nicht ....... hinter die kiemen
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
watersports
Beiträge: 69
Registriert: 16.12.2005 17:49:07
Wohnort: Berlin *

#36

Beitrag von watersports »

Ingo hat sich auch nicht beschwert, sondern er versucht eine Lösung für sein Problem zu finden..
:roll:

Gruß Steffen
Grüße aus Berlin, Steffen

-Ladegerät: Graupner Ultramat 10
-Sender: Graupner MX12
-Multiplex Easy Glider
-Silverlit (B-Band /red) Eagle-Wing "pimped"
-Revolution 1.5 (Kunstflug-Lenkdrachen)
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#37

Beitrag von Kekskutscher »

schau mal das sind smilies ;-)
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#38

Beitrag von ER Corvulus »

*SenfDazuGeb*
in allen meinen (Verbrenner-)RC-Cars (über 3PS, Riemenantrieb) waren noch NIE ALU-Riemenräder verbaut (da gabs nicht mal Alu-riemenräder, und da wurde VIEL getuned!). Glaube, die rel. runden Kunstoffkanten sind für die Riemen besser als die scharf gefrästen ALU-Dinger.

Werde deshalb auch keine Alu-Riemenräder in meine(n) Rex(e) einbauen. Habe noch genug graue Plaste-Dinger übrig, die eiern nicht so schlimm wie die schwarzen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#39

Beitrag von Kekskutscher »

ich denke auch einfach so ein 0/8/15 plaste rad drauf, schön mit loctite verkleben und ruhe ist.
ich wüste jetzt echt nicht was alu außer der optik brinen sollte??
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#40

Beitrag von Plextor »

Reimann hat geschrieben:
nun hast du das chassis schon geschenkt bekommen und dann darf man auch nicht meckern ingo! :wink: :wink: :wink:
Ist Juniors aus der Förderung!

Ich versuchs nochmal in Worte zu fassen .
Ich habe das Stahlheckrohr gegen das CFK getauscht. Wenn man die acht Schrauben löst womit das Heck geführt ist , kann man dieses Teil gut verdrehen sprich sehr viel Spiel in den Bohrlöchern drin was widerum bedeutet das das Heckrohr mit dem Ende nach unten oder mehr noch oben zeigen könnte. 90° Winkel zur Hauptwelle angelegt , einmal 88° , die andere Seite 92 °,

Was natürlich bedeutet das der Riemen entweder sich ganz unten oder oben befindet . Wenn das Antriebsritzel des Hecks höher wäre , hätte der Riemen die Möglichkeit besser zu wandern ohne anzustossen .

Wenn ihr das Heck festangeschraubt habt , montiert mal alle Blätter ab ( Hauptblätter und Paddel ) so das nur noch die H-Welle drauf ist . Lasst den Motor hochlaufen und bewegt haltet das Chassis fest und drückt man das Heck noch unten und nach oben . ( Vorsicht mit den Fingern )
Ihr werdet feststellen das der Riemen wandert . Wen man nur ein kleines Antriebsritzel drauf hat ist der Riemen schnell aufgelaufen .


Hoffe es haben alle verstanden
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“