OT: WarBird, war Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#16 Re: AW: OT: WarBird, war Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von Evo2racer »

Lasst es gut sein mit dem Fred hier. ;-)
So endet das in jedem Fred zum Thema. Bei soviel Usern wie RHF hat, sind halt immer welche dabei, die sich daran stören... Das kann man nicht verhindern. Gut dass er gesplittet wurde... Der arme Manu :mrgreen:
Wir hätten ihm den ganzen Baubericht versaut...

PS in Gießen stehen auch noch sehr viel als "deutsch" gekennzeichnete Gebäude...
Und im Fernsehen Seh ich das HK ja auch andauernd...

Ich bin zwar kein Fan von Deutschland, aber ich bin trotzdem hier geboren und patriotisch wenn es um die Auswahl von Warbirds geht. Immerhin waren die Maschinen damals Meilensteine in der Entwicklung.
Es soll ja in anderen Foren Leute geben, die überhaupt keine deutschen Warbirds akzeptieren...
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#17 Re: AW: OT: WarBird, war Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von Groucho »

Evo2racer hat geschrieben:Lasst es gut sein mit dem Fred hier. ;-)
So endet das in jedem Fred zum Thema.
Du meinst, daß offene Fragen nicht beantwortet und einfach übergangen werden, weil sie nicht ins Konzept passen?

Ich stell sie gerne noch mal:
Groucho hat geschrieben:die Frage warum ein Flugzeug nur halb so toll ist, wenn es nicht mit Kriegsverbrechersymbolik neu gebaut wird.
Und dann geht es gerade weiter, als hätte ich nichts geschrieben:
PS in Gießen stehen auch noch sehr viel als "deutsch" gekennzeichnete Gebäude...
Und im Fernsehen Seh ich das HK ja auch andauernd...
Du wirfst hier historische Gebäude und zeitgenössische Dokumente in einen Topf mit dem nachträglichen Nachbau neuer Flugzeuge.
Auf der einen Seite sich vom Nationalsozialismus zu distanzieren und dann stolz das selbst angebrachte Hakenkreuz am Flugzeug zu präsentieren passt nicht zusammen. Primär geht es um ein tolles Flugzeug mit Flugbild, Form, Aussehen, etc. Dann findet man eine Lackierung, die ohne NS-Spezifika auskommt.
Wenn es wichtig ist, da auch ein Hakenkreuz dran zu haben, dann bekommt dieses eine hervorgehobene Wichtigkeit, die so gar nichts mehr mit Distanz zur NS-Zeit zu tun hat.
Immerhin waren die Maschinen damals Meilensteine in der Entwicklung.
Das waren sie aber das ist ein technisches Argument. Dafür braucht es definitiv kein Hakenkreuz auf der Lackierung.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“