Heli Hauben selber gießen

Antworten
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#1 Heli Hauben selber gießen

Beitrag von Brooklyn »

Hallo @ll,

weiß jemand, ob man die Helihauben auch selber gießen kann und wenn ja, wie man es am Besten macht :?: O.k, man könnte sich die auch im GEschäft auch kaufen, aber dafür heißt es ja auch schließlich Modellbau.



Gruß

Brooklyn
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#2

Beitrag von J.K »

Es gibt Leute die sich eine Form aus Holz machen, dann PET drüber legen und das dann so erhitzen das sich das Pet an die Form anpasst...!
Das ist aber ne Menge arbeit...! du kannst das auch aus Sand machen...! da gibts so Bindemittel die den Sand nach ein paar Stunden so verdichten, das es eine Feste Form wird...!
Ist alles ein Haufen Arbeit...

Allerdings sind das dann 2 hälften...!

wie du eine ganze hinbekommst wüsste ich jetzt nicht!
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#3

Beitrag von Brooklyn »

J.K hat geschrieben:Es gibt Leute die sich eine Form aus Holz machen, dann PET drüber legen und das dann so erhitzen das sich das Pet an die Form anpasst...!
Das ist aber ne Menge arbeit...! du kannst das auch aus Sand machen...! da gibts so Bindemittel die den Sand nach ein paar Stunden so verdichten, das es eine Feste Form wird...!
Ist alles ein Haufen Arbeit...

Allerdings sind das dann 2 hälften...!
So hatte ich mir das auch überlegt, aber wie du schon gesagt hast, es ist ein Haufen Arbeit.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#4

Beitrag von J.K »

So hatte ich mir das auch überlegt, aber wie du schon gesagt hast, es ist ein Haufen Arbeit.
und Teuer wird das auch...!
Du brauchst dann PET Platten(oder wie das heisst);-)
Holz oder Sand(mit Bindemittel)

Heissluftföhn...!?
und vieeeell Zeit;-)
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#5

Beitrag von Brooklyn »

Ja, wäre viel zu schön gewesen. Vorallem für meinen RC Buggy mit Verbrenner, da hätte ich schöne Hauben mit Lufthutzen machen können.
War ja nur mal so eine Idee :?
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#6

Beitrag von xxxheli »

Brooklyn hat geschrieben:Ja, wäre viel zu schön gewesen. Vorallem für meinen RC Buggy mit Verbrenner, da hätte ich schöne Hauben mit Lufthutzen machen können.
War ja nur mal so eine Idee :?
Warum nicht mit Gips?
Ein Haube für ein Autochen ist bestimmt leichter herzustellen als eine Helihaube.
Bin selber noch am bauen.
-------das Urmodel aus Gips
-------dann ein Abdruck mit Latex
-------zuletzt laminieren
----->> und fertig
Aber für die Helihaube braucht man mindestens 2 Abdrücke für rechts und links.
Beim Auto müsste einer reichen.
Latex möchte ich deshalb nehmen weil man das Zeug schön biegen kann
was von Vorteil ist wenn Hinterformungen mit am Modell sind.

Hier mal ein Link für Latex
Da kannste auch was anders mit abformen und um dein Heli bauen. :wink: :P
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#7

Beitrag von Brooklyn »

xxxheli hat geschrieben:
Brooklyn hat geschrieben:Ja, wäre viel zu schön gewesen. Vorallem für meinen RC Buggy mit Verbrenner, da hätte ich schöne Hauben mit Lufthutzen machen können.
War ja nur mal so eine Idee :?
Warum nicht mit Gips?
Ein Haube für ein Autochen ist bestimmt leichter herzustellen als eine Helihaube.
Bin selber noch am bauen.
-------das Urmodel aus Gips
-------dann ein Abdruck mit Latex
-------zuletzt laminieren
----->> und fertig
Aber für die Helihaube braucht man mindestens 2 Abdrücke für rechts und links.
Beim Auto müsste einer reichen.
Latex möchte ich deshalb nehmen weil man das Zeug schön biegen kann
was von Vorteil ist wenn Hinterformungen mit am Modell sind.

Hier mal ein Link für Latex
Da kannste auch was anders mit abformen und um dein Heli bauen. :wink: :P

Gute Idee. Danke für den Link :-)
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Hubschraubär
Beiträge: 70
Registriert: 13.03.2006 21:06:09
Wohnort: Wiesbaden

#8

Beitrag von Hubschraubär »

Hallo Brooklyn,

von Latex würde ich abraten. Es ist zwar gut verformbar, aber man muss
auch immer darauf achten, mit welchem Material man dann abformen will.

Soweit ich weiß ist die Kombination Latex/Epoxyd-Harz nicht gut zu verwenden. Da ist Silicon glaube ich besser geeignet.

Schau doch mal unter: http://r-g.de/
Dort findest du unter Service-Downloads auch Anleitungen zum Formenbau.

Nach dieser Anleitung hab ich vor ca. 2 jahren auch meine erste Form und Hubi-Rümpfe hergestellt.

Das aufwendigste ist auf jedenfall das Urmodell. Form herstellen und lamiinieren der Rümpfe geht eigentlich. Das Spachteln und Schleifen am Urmodell hat mich damals echt mürbe gemacht.
Viele Grüße
Michael

ECO8: Maxflight 3542-15, Jazz 55-6-18, 3S1P 4800mA
Crown III: 420LF, Jazz 40-6-18, 4*FS60, GY401, 3S1P 1550mA
Bell 47G Koax: umlackiert, mit Beleuchtung
Micron V2
Sender: FC-18

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. (Seneca)
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#9

Beitrag von Brooklyn »

Die Manuals sind sehr interessant, danke für den Tip. :D
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“