Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#61 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Plextor »

Nabend

Seit ich die DX10 habe ärgern mich die zu grossen Knüppel. Geht das ggf auch kleiner - bzw kürzer ?
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#62 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Der Umbau auf die externe Antenne hat sich voll gelohnt. Der aktuelle Streckenrecord von Heute liegt bei 3,3km!
Für 100mW 2,4Ghz ist das schon ganz schön weit. Als Failsafe dient ein FY31-AP was dann bei 3,3km auch aktiviert wurde und den Heimflug eingeleitet hat über GPS, nachdem die Richtung "Nach Hause" eingestellt war bin ich wieder selber geflogen und habe lange gesucht wo denn die Landebahn sei.


Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
nicko24
Beiträge: 1
Registriert: 24.08.2013 12:13:48
Wohnort: Hohenlinden (Lkr. Ebersberg)

#63 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von nicko24 »

Hallo,
ich bin seit Kurzem Besitzer einer Spektrum DX10t. Meine anfängliche Begeisterung hat sich aber inzwischen verzogen. Zu den einzelnen Problemen möchte ich aber erst kommen, wenn die Anlage wieder läuft.
Ich habe versucht, die Anlage auf die neueste Softwareversion V 1.05 upzudaten, bin dabei wie folgt vorgegangen:
Software auf SD-Karte kopiert, eingeschoben, Sender eingeschaltet und die Anlage hat sofort mit dem Update begonnen. Und nun habe ich eine Meldung, die lautet:
RAW input test und ich bekomme diese Meldung nicht mehr weg.
Ich hoffe, daß mir von Euch jemand helfen kann.

Danke im Voraus
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#64 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Ich würde mal die Stikkalibrierung durchführen, eventuell meint Sie das.
Ansonsten ist der Support von Horizon sehr schnell und hilfsbereit, schreib denen doch eine Mail.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
mfs
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2009 17:08:56

#65 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von mfs »

Bei der DX8 wird der raw input test screen aufgerufen, wenn beim einschalten die Tasten clear und back gedrückt gehalten werden.
Ich nehme an, bei der DX10 ist es dasselbe?
Kann sein, dass die Tasten irgendwie hängen oder von etwas runtergedrückt werden?

lg,
Martin
rocket-tom
Beiträge: 32
Registriert: 13.08.2012 16:58:46

#66 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von rocket-tom »

Moin Leute,

ich kann zwar zu den zu den genannten Problemen nix sagen, aber warum schreibt ihr nicht den Support von Horizon an ?
(das haben andere vor mir ja auch schon geraten)

Mir passierte folgendes.

Sonntags 10:00 Uhr auf dem Flugplatz, schalte den Sender ein und es kommt eine Fehlermeldung, dass das System fehlerhaft sei und eingechickt werden müsse.

Um 12:00 Uhr eine Mail an den Support abgesetzt (wohlgemerkt: am Sonntag!)
um 16:00 hatte ich die Antwort von horizon dass es vermutlich ein Fehlarlarm sei und wie ich das quittieren könne und falls der Fehler nicht mehr auftritt alles in Ordnung ist. Gesagt getan, alles o.k.

Lange Rede kurzer Sinn, in der Zeit wo ihr hier über den Fehler diskutiert, wäre die Antwort von horizon schon da.
Welche Firma bietet noch einen Support am Sonntag an ?

Just my 2 cents
Tom
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#67 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Mataschke »

So langsam kristallisiert sich beim Reichweitenproblem der DX10 aber ein SW BUG im HF Teil heraus meine ich gehört zu haben.

Mein Vereinskollege kann ein Lied davon singen .... nach 30m ist Feierabend mit Senden bei seinem 130x ! Man könnte ja jetzt sagen , der 130er hat ja auch keinen Empfänger mit voller Reichweite :roll:

Allerdings hat die "Senderserie" im Moment seine Tucan auf dem Gewissen . Ein Balsa Kunstflugmodell macht ganz komische Sachen... Sie fliegt schnurgerade, bei einem Steuerkommando kommt erst nichts und dann Vollausschlag.

Das "Problem" hat er auch mit seinem mittlerweile 3.! Tauschsender.

[stichel]
Demletzt flog er seine Bell222 Turbine aufm Platz mit seiner FX40 :shock:
Ich frage mich allen Ernstes warum er immer noch auf die DX10 setzt.
[/stichel]
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#68 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

30 Meter ist ein Witz, ich hatte auch mit der Excel Competition3 im Sturzflug 2 x ein komisches verhalten. beidemale steuerte Sie dann volle Kanne über Tiefe und stieg wieder fast senkrecht, und das nach ca. 50 Meter Sturzflug.
Kann aber nicht sagen ob es ein RC-Problem war oder ein sonstiges Phänomän.

Wenn ich da an meinen Bluethunder und meine Lembeck Ultimate denke wird mir schon immer etwas Mulmig.
Andererseits bin ich aber auch per FPV schon 3,3km damit weg geflogen, und hatte dann bei 3,3km einen RC-Ausfall:


Da schaffen andere Sender auch nicht viel mehr mit 100mW auf 2G4

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#69 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Mataschke »

satsepp hat geschrieben:Da schaffen andere Sender auch nicht viel mehr mit 100mW auf 2G4
Dass du dich immer wieder darauf versteifst . Es geht hier nicht um maximal Reichweite.
Sondern um einen teuren Sender der Oberklasse der nicht in Ordnung ist ob jetzt HW oder SW Seitig sei dahingestellt. Ich erwarte als Kunde ein funktionierendes Produkt .
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#70 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Opps, stimmt ja, war schon gepostet.
Nun für mich ist die Reichweite mit ein sehr wichtiger Punkt, natürlich auch die Zuverlässigkeit und Qualität.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#71 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Habe das zwar schon im Totali OT Thread mit Bildern gepostte http://www.rchelifan.org/klonschnack- ... 33840.html , aber ich will mein heutiges Erlebnis auch hier festhalten:

Heute hatte ich Glück im Unglück, wollte die Yak fliegen aber Sie Band nicht, das ESC pipte. Ich hatte die erst kürzlich auf 6s und 1,5kW umgebaut :shock:
Nach ca. 3 Minuten dachte ich Sche.... drauf, Binding Plug in den Empfänger und ab ins Binding Menue, es tat sich nichts, das ESC pipte fröhlich vor sich hin.
Habe die Yak dann umgedreht weil ich unten den Sat habe, der blinkte nicht leuchtete nicht. die DX10T melde immer Bindingfehler... nach Kabelverfolgen vom Sat festgetsellt dass es sauber steckt auf beiden Seiten, also Empfänger rausgeholt und auch der gab kein Lebenszeichen von sich.
Dann stellte ich fest dass ich beim Akkureinschieben das ESC-Kabel aus dem Empfänger gezogen hatte :oops: , also Akku ab, Kabel rein und Empfänger wieder reingeklettet und Lipo ran, das ESC Initialiesierte und die Servos waren alle bereit, Quer und Seite fuinktionierten obwohl ich im Bindingmenue war. :?: :roll:
Habe dann auf Exit gedrückt und in dem Moment schoß die Yak mit vollgas über 2 Tische und zerschellte dabei restlos.
Der Gashebel war unten, der Motorschalter war aus und Failsafe war geproggt auf Motor aus und vol Seite, das hatte ich beim 6s Umbau 100% geprüft ohne Luftschraube mit leicht drehendem Motor.

Das Glück war dass niemend vor der Yak stand und auch keine Modelle sich dort befanden und dass die Yak Richtung Ecke ausgerichtet war. Mit 1,5kW hätte das zumindest schwertsverletzte geben können.
Ich werde das nochmals nachstellen ob das ein Senderproblem oder Empängerproblem war und auch Horizon dazu befragen.
So was darf nicht passieren, das kann übelst enden.
Das war ein DSM-X Empfänger, ich glaube der 8 Kanal.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#72 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Habe heute versucht das nachzustellen, es war nun Failsafe auf vollgas geproggt, wie das zustande gekommen war weiß ich nicht.
Ich habe es in vielen Versuchen aber nicht geschafft im Bindingmenue eine Bindung zum Empfänger herzustellen, warum das auf dem Platz geklappt hatte weiß ich nicht.
Habe alles möglioche probiert, zuerst Sender ein, Binding drücken ohne den Empfänger zu bestrohmen, dann Empfänger ein. das ESC hatte nie initialisiert.

Ich konnte die Yak mit einigen Stangen Heißkleber wieder zusammenflicken, werde morgen mal testen ob Sie wieder gut fliegt.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#73 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Plextor »

Nabend

Will das Thema nochmal hochholen . Nach anfänglicher Begeisterung mit der DX10 ist jetzt nur noch Frust da. Der Sender an sich ist ok aber mit den Knüppel tu ich mich irgendwie schwer, ist wie eingebautes EXPO :D

Taster brauch ich nicht unbedingt wäre aber toll wenn es andere " kleinere " Knüppel geben würde. Glaube sowas von Freakware gesehen zu haben - machen mich aber nicht an .

Geht es jemand auch so ?
Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 14
Registriert: 19.04.2008 19:22:37
Wohnort: Blankenheim

#74 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Elmar »

Hallo,

ich fliege seit ca. 3 Monate mit der DX10t. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit ein nicht funktionierendes Display, was kostenlos und schnell von HH ausgetauscht wurde, bin ich mit dem Sender äusserst zufrieden. Die Knüppel mit den Tastern sind der Hit. Ich kann diese dünnen, kurzen Dinger die z.B. auf meiner DX7 drauf sind, nicht wirklich ab. DIe Taster benutze ich z.B. um Videorecorder und Fotofunktion zu steuern.

@SatSepp
Ich habe übrigens fast den gleichen Umbau durchgeführt, um die Sendeleistung zu optimieren. Mit der serienmässigen Antenne hatte ich bei meinem umgebauten FPV T-Rex 450 SE v2 mit AR7000 + 1 Sat, bei ca. 1,2km schon erste Probleme mit Failsafe, wenn ich mit dem Sender nicht ganz genau in die Flugrichtung gedreht war (Antenne natürlich nach unten zeigend). Ich habe eine RP-SMA Einbaubuchse in das innere Röhrchen der die Serienant beinhaltet, mit einem Alustreifen fixiert. Daran kann ich eine kleine 2dbi Antenne dran schrauben und auch wegklappen, sowie die grosse 9dbi Antenne.
Naja, für richtiges longrange habe ich auch Kabel und Stromversorgung 12v aus dem Sender für ein EZUHF tx integriert.
Dateianhänge
935974_730952703587466_978837247_n.jpg
935974_730952703587466_978837247_n.jpg (93.13 KiB) 2731 mal betrachtet
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#75 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Leider hatte ich nun Mehrfach Failsafes mit der DX10T, sihe dazu auch: http://www.rchelifan.org/sonstiges-f8 ... 78-15.html
und auch Kolegen hatten mit der DX8 Failsafes und Crashes, einen sogar im Landbahn "Überflug" in maximal 10 Metern Entfernung mit Einschlag und Totalschaden.
Bei der DX8 war Auffällig dass es immer bei Lipoalarm ein Failsafe gabe, es hat dem Kollegen 3 Modelle gekostet :evil:

Wir haben dann mit meiner DX10T diverse Messungen mit dem Phase3-F16 Jet gemacht, ein 100% Spektrumverfechter hat alles genau Kontrolliert, Kabelverlegung, Entfernung zum ESC/Motor/Stromleitungen usw. und das kam dabei raus:
Flug mit W-Lan Antenne 45° nach Unten: ca. 250 Fails
Flug mit W-Lan Antenne rechtwinkelig zur Seite (so wie es die DX7 hatte) 160 Fails also deutlich besser
Flug mit der originalantenne: >999 Fails :shock:
Flug mit einer DX8, allerdings nicht so weit weg und deutlich höher: 70 Fails (sließt ein generelles Problem meiner DX10T aus)

Im Jet ist ein 6 Kanal DSM-X Carbonempfänger drinnen, eine Antenne seitlich nach oben aus dem Rumpf, die andere unten unter einer Tragfläche ebefalls im freien.

Auch Messungen bei Kollegen bzw. mit Kunstflugmodellen von mir jeweils um die 20-50 Fails und das bei maximal 150 Metern Entfernung.
Den Jet fliege ich bis ca. 300 Meter weg, und das teilweise im Tiefflug über die Wiesen.

Bei den reichweitentests schnitt die Originalantenne übrigens deutlich besser als wie die W-Lan Antenne ab!
Bei 40 Metern Entfernung begannen mit der W-Land die Fails zu zählen, bei der original nur sehr vereinzelte Fails.
Und beim umdrehen, also durch mich durch, bei jeder Antenne Fails am laufenden Band aber keine Holds bei 40 Meter Entfernung.
Und bei dem Jet hatte ich auch schon 2 Holds, siehe: http://www.youtube.com/watch?v=kCG7wPZsptI
Und der crash bei dem Segler: http://www.youtube.com/watch?v=oC0kVrXV8ns
Sicherlich machte ich beim Segler dann einen Steuerfehler (Höhe + Querruder) als das HOLD vorbei war, aber in dieser mickrigen Entfernung hätte es kein Hold geben dürfen, beide Carbonempfänger Antennen sind aus dem Rumpf geführt. der Empfänger weit hinter dem lipo, das ESC unter dem lipo.

Bevor es mir ein teueres Modell kostet, oder sogar jemand verletzt wird wechsle ich :idea: . Ich wollte mir Jeti ansehen, scheint ja absolut super verarbeitet zu sein, leider scheint das für größere Entfernungen und FPV schlechter als wie Spektrum zu sein, siehe auch: http://fpv-treff.de/viewtopic.php?f=23&t=3313
Aber FR-SKY soll angeblich einen Pultsender in der Pipeline haben, Preise deutlich niedriger als wie Spektrum und das mit deutlich mehr Sicherheit und Reichweite und auch einem Modellmatch das dort halt anders heißt.
Sofern ich 50% für meine Spektrum Sachen bekomme kostet mich der Wechsel vermutlich vermutlich garnichts, und habe Telemetrie die auch funktioniert (also mit Stromverbrauch) zusätzlich geschenkt dabei, habe auch eine RSSI Anzeige für FPV usw.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Sender“