Kleiner Quadrocopter

RobertBrown
Beiträge: 4
Registriert: 13.09.2013 05:55:31

#46 Re: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von RobertBrown »

nice :bounce:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#47 Re: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von Basti 205 »

Ich weis gar nicht was ihr habt, ich verstehe ihn. Guckt mal in meine Sig :mrgreen:
Nur passt dann sein Satz aus dem anfangspost nicht ;)
Turakar hat geschrieben:Da ich mich in Programmierung auskenne, möchte ich dort so viel wie möglich auch selber schreiben, um Kosten zu sparen.
Vielleicht sollte man mal klären was das eigentliche Ziel des Projektes ist.
Willst du möglichst günstig einen Copter zum fliegen bringen und mit ihm spaß haben oder willst du den langen teuren weg gehen weil der Weg das Ziel ist? Spaß macht beides. Wenn du spaß am Basteln hast hol dir die Blueseries von HK, und flashe sie später. Einen Promini hast du ja schon, daraus kann man doch einen Flasher bauen wenn ich mich nicht irre? Ich habs selbst noch nie gemacht und habe immer flashen lassen.
Die Zeiten wo man mit Selbstbau noch ungemein Geld sparen kann sind leider vorbei. Mein kleiner 5 Zöller brachte es vom Material her auf gute 350€. Ohne Sender!
Einen DJI Phantom Clon mit GPS gibts mit Funke schon ab 400€. Ich weis zwar nicht ob der genau so gut ist wie das Original, aber mehr Technik bekommst du für das Geld nicht.
Devo 7 mit Customsoftware ist übrigens auch eine Möglichkeit um günstig an an einen vielseitigen Sender zu kommen. Wenn du so fitt im proggen bist kannst du sie ja mal auf Faast erweitern, dann nehme ich auch eine :P
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#48 Re: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von Crizz »

Hast recht @Basti - irgendwie sind wir über die 4 Seiten hinweg abgeschweift. Vielleicht sollte der TO nochmal zusammenfassen wie seine aktuelle Zielsetzung nun aussieht, kann sich ja durch die angesprochenen Möglichkeiten gänzlich verschoben haben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#49 Re: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

Gut, dann wird das wohl nur mit Weihnachten gehen, aber egal, ich weiß sowieso nicht was ich mir da sonst wünschen sollte. (Bin halt noch Schüler und will deswegen nicht so viel ausgeben. Desweiteren bin ich geizig, wenn es um Erspartes geht.)
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#50 Re: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

Die Idee ist, die nachher autonom fliegen zu lassen, sodass sie mit nem Ultraschallsensor zb einen Raum abtasten. Bis dahin ist zwar noch ein langer Weg, aber ich würde halt gerne viel selbst machen weil es mich interessiert. Von daher habe ich mir mal folgendes in ner Freistunde ausgedacht:
1. MPU6050 mit meinem Arduino Uno testen und Arbeitsaufwand abschätzen. Wenn es sich in Grenzen hält, baue ich ihn ein.
2. Arduino ProMini, Motoren, Rotoren und Rahmen kaufen. Zusammenstecken und den Quad zum schweben bringen.
3. Fernbedienung kaufen und in der Steuerung implementieren
4. LiPo kaufen und anschließen
5. Weitere Funktionen implementieren und weitere Sensoren anschließen

Trotz allem möchte ich mit meinem Quad auch manuell fliegen können, zum Spaß haben. Muss sich ja auch lohnen. :)

MfG
Turakar
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#51 Re: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Guter plan
Aber bitte erst Punkt 3 und 4 und dann 2 :-)

Und Alu Kreuz zum Test ist schon Ok für den Andang keine Sorge ;)
Die genannten 1100kv Suppo Motore und die 20a nfet ESC sind ok (sicherlich fur Motore zu groß, aber für später nutzbar und die Rauchen bei Crash und nichtabschaltung nicht gleich ab)
Plates aus Sperrholz hatte ich auch und das funktionierte für die ersten Flüge. Dann willst du meeeeeeeehhhhrrrr :D
...Zahnfee....
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#52 Re: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

Aber bitte erst Punkt 3 und 4 und dann 2 :-)
Wieso?
Die genannten 1100kv Suppo Motore...
Nehm ich.
...20a nfet ESC sind ok
Ich denke mal um ein bissl blechen komm ich nicht herum, von daher ok. Budget Grenze liegt allerdings vorerst bei 240€ Weihnachtsgeld. (Geht es vielleicht trotzdem billiger?)
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#53 Re: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von insider »

Turakar hat geschrieben: Aber bitte erst Punkt 3 und 4 und dann 2 :-)


Wieso?
Das war ein Witz!
Ohne zuerst den Akku anzustecken und ohne Fernbedienung wirst du deinen Multicopter nicht zum Schweben bringen. :D
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#54 Re: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

insider hat geschrieben:
Turakar hat geschrieben: Aber bitte erst Punkt 3 und 4 und dann 2 :-)


Wieso?
Das war ein Witz!
Ohne den Akku anzustecken und ohne Fernbedienung wirst du deinen Multicopter nicht zum Schweben bringen. :D
Ok :lol:
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#55 Re: AW: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von Evo2racer »

Falls jemand noch an der Crash - Resistenz der Rosewhite Quads zweifeln sollte....

Ich war einmal dabei, als Crizz seinen Rachel richtig derbe eingelocht hat.... Nach dem dumpfen "Fuppppp" ins Gras hab ich aus eigener Erfahrung nicht mehr mit Überlebenden gerechnet.
Dachte, Crizz hat wohl jetzt richtig schlechte Laune und das Treffen ist für n A.... :lol:
Wollte mir die Brocken gar nicht anschauen, einige Minuten später summte es hinter mir und eine Rachel schwebte.... Fragte Crizz ob er denn 2 dieser Rachel Copter hat.... Dann begriff ich, dass es der gecrashte Rachel war, der nur mit ein paar neuen Props wieder flugfähig war.

Einfach brutal... Meinen Baumarkt-Quadro hätte es dabei sowas von zerlegt... :smile::smile::mrgreen:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
cgiesen
Beiträge: 46
Registriert: 24.03.2010 23:01:46

#56 Re: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von cgiesen »

Bei der Gelegenheit.
Wenn man den Rachel verdrahtet, sollte man darauf achten, dass die Leitungen nicht zu stramm verlegt werden.
Da muss Spiel sein!
Als ich meinen Rachel auf Beton gesetzt habe, sind mir die Steuerleitungen zum ESC abgerissen!
Der Rahmen war noch 1A, aber da war natürlich dann nicht mehr ans Fliegen zu denken!

Jetzt ist da ein kleiner Bogen, wie wir das aus der Lehre für den Schaltschrank kennen....
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#57 Re: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

Ok, aber der Rachel ist ja vom Preis her nicht ohne.
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
cgiesen
Beiträge: 46
Registriert: 24.03.2010 23:01:46

#58 Re: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von cgiesen »

Du hast recht, der ist mit.

Mit:
- Fun Garantie
- Haltbarkeit
- Gutmütig bis Beast
- Geiles Aussehen
- ....

Glaubs mir, ich habe auch erst gezaudert. Ich habe es nicht bereut!
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#59 Re: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

Das MPU6050 ist bestellt, hat allerdings eine relativ lange Lieferzeit, dafür allerdings ohne Versandkosten. Bis es da ist, werde ich wohl ein bisschen Lektüre lesen müssen, um es ans Laufen zu bringen.
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#60 Re: Kleiner Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

Kleine Randfrage. Sind 12A bei einem 3S nicht schon lebensgefährlich?
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“