Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#91 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Bin von FRSky bzw. deren Preisen extrem geschockt:
http://microtechnics.eu/liste.php?categ ... &langue=de

100A Stromsensor mit T-Plug 22 EUR http://microtechnics.eu/detail.php?cate ... &langue=de
Erweiterung auf 8 Sensoren 16 EUR: http://microtechnics.eu/detail.php?cate ... &langue=de
Spannungssensor 3 EUR: http://microtechnics.eu/detail.php?cate ... &langue=de
1-6S Einzelzellen Sensor 13EUR: http://microtechnics.eu/detail.php?cate ... &langue=de
4 Kanal Telemtrieempfänger 19 EUR: http://microtechnics.eu/detail.php?cate ... &langue=de
8 Kanal Telemtrie Empfänger 30 EUR: http://microtechnics.eu/detail.php?cate ... &langue=de
8 Kanal S-Bus und RSSI Empfänger mit Telemetrie 31 EUR: http://microtechnics.eu/detail.php?cate ... &langue=de
4 Kanal S-Bus Servoerweiterung 11 EUR: http://microtechnics.eu/detail.php?cate ... &langue=de
Vario mit 10cm Auflösung 24 EUR: http://www.microtechnics.eu/detail.php? ... &langue=de
Vario mit 1 Meter Auflösung 16 EUR: http://www.microtechnics.eu/detail.php? ... &langue=de
usw.

Wenn ich daran Dneke was ich bei Spektrum dafür bezahle und dann funktioniert bei dem teuren Stromsensor mit TM1000 nichteinmal ein Stromverbrauch sondern nur die Istwertanzeige :evil:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 14
Registriert: 19.04.2008 19:22:37
Wohnort: Blankenheim

#92 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Elmar »

Ich kann zwar dein Ärger verstehen, aber die Probleme auf die Marke Spektrum zu verallgemeinern halte ich für falsch. Es muss ein nachvollziehbarer Grund für die Störungen geben.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#93 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Heling »

Nur mal so in den Raum geworfen, da ich mich mit Antennenabstimmung nicht wirklich auskenne: du hast ja selbst eine andere Antenne an deinen Sender gebaut. Kann es sein, dass sich die nicht mit dem Sender verträgt?

Es scheint ja so, als wären die Störungen mit der geänderten Antenne keinesfalls besser, eher schlimmer geworden. Und anfangs schien der Sender doch gut zu laufen?

Ich würde da vielleicht doch eher auf einen schleichenden Defekt im Sender tippen.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#94 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Tilo mit meiner Antenne war es deutlich besser, nur hatte ich zurückgebaut auf die original und dann meine F16 deswegen versenkt.

Es gibt aber ganz neue Erkenntnisse: DSMX ist Sch.........
Mit der alten DX7, Antenne Quer, 2 Stellige Antennverluste, 1 Fail!
Antenne Senkrecht und 6 Lipos, weder in der Yak noch in der MXS Ein Fail, und das egal wie weit weg und wie hoch ich war!
Mit meinem Flieger hatte ein Kollege mit seiner DX8 auch ca. 70 Fails, maximal 10 sind pro Flug ja tolerierbar, also auch Inakzeptabel.
Da es aber mit der DX7 geht liegt es eindeutig an den neuen Sendern bzw. den neuen Protokollen.

Wie schon gesagt, mit der alten DX7 hatte ich nie ein Hold.
Aaaaber, den Timer wie gewohnt mehrfach vergessen zu starten oder nicht zurückgesetzt, dann die kleinen Knüppel... und keine Knüppelschalter, aber 1000x lieber das als wie ein Hold nach dem anderen, und bei 5 Windstärken mehr Angst vor dem eigenen Sender haben zu müssen als wie vor dem Sturm.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#95 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Hierzu ein Mustervideo wie es ausschauen mus:


Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 14
Registriert: 19.04.2008 19:22:37
Wohnort: Blankenheim

#96 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Elmar »

Sorry aber, mit meinem T-Rex 700E DFC AR10000 + 3 Sats und Originalantenne an der DX10t nicht ein einziges mal ein Fail und das trotzt sehr weiträumigen Flug.

Grüße
Elmar
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#97 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Heling »

Irgendwie bleibt es mysteriös. Wenn es wirklich das Protokoll wäre, müssten doch überall reihenweise die Flieger vom Himmel fallen.

Lassen sich bei der DX7 etwa keine Timer über die Knüppel starten?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 14
Registriert: 19.04.2008 19:22:37
Wohnort: Blankenheim

#98 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Elmar »

Sehe ich auch so, "Montagssender -Empfänger" das gibt es bei jeder Marke, das fängt bei den verwendeten Bauteilen an die von Zulieferern entwickelt werden und endet beim maschinellen zusammelöten der Platinen. Mein Sender hatte auch ein defektes Display, der Fehler trat aber erst nach ca. 15 Betriebsstunden sporadisch auf, wenig später dann immer. Kann halt passieren...

Nein, bei der DX7 nur über eine Taste, ist halt ein ziemlich einfacher und preiswerter Sender.

Grüße
Elmar
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#99 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

wir werden das weeiter beobachten und messen. Ein Kollege nimmt heute eine zralte DX5 mit, diese ist normal nur für kuze Entfernung aber damit hatte er bisher keine Holds, dagegen mit dem neuen DSMX Sender schon.
Ich werde berichten, und natürlich auch was mit meiner DX10T wird.
Lag es nur am Sender, was ich ja nicht ausschließen kann, dann sollte das Problem ja leicht behebbar sein.
Wird es dann nur besser aber es bleiben Fails so liegt es am Protokoll.

Ich habe schon öfter mit Problemen bei den neuen Sendern gelesen, sicherlich kann das auch Fertigungsbedingt etwas sein.
Ein Problem gab es ja mit AR600? die nicht kompatibel zu den neuen Sendern waren, mit den alten aber Problemlos liefen. :roll:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 14
Registriert: 19.04.2008 19:22:37
Wohnort: Blankenheim

#100 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Elmar »

Hallo Sepp,

welche FW hast du auf der DX10T?

Siehe hier:
http://www.rclineforum.de/forum/board49 ... ost4130970
Grüße
Elmar
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#101 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Ich habe die 1.05 vom Februar drauf, da wo nun endlich auch der Stromsensor geht.
Aber stimmt, Probleme hatte ich früher mit 1.0 nicht so bemerkt, erst seit ich auf die 1.04 letztes Jahr hochgerüstet hatte, dabei hatte ich auch FPV begonnen und dann die Reichweitenprobleme "bemerkt".
Das verhärtet meinen Verdacht dass es sich um ein Protokoll bzw. Softwareproblem handelt. :evil:

Danke für den Link, werde dort mal Antworten und hierher verweisen.

Sepp
Zuletzt geändert von satsepp am 04.10.2013 09:17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 14
Registriert: 19.04.2008 19:22:37
Wohnort: Blankenheim

#102 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Elmar »

Hallo Sepp,

hier gibt es auch was zu diesem Thema:

http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... 91&page=24

Grüße
Elmar
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#103 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Danke Dir, bin dort nicht mehr registriert und kann die Bilder nicht sehen weil das "Jugendgefährdend" ist, aber das ist ein anderes Thema.

Begonnen hatte es im April mit dem Raptor:


Aber auch vorher hatte ich mit Seglkern in größerer Entfernung Kontrollverluste aber Crashes ohne bleibenden Schaden. Der Raptor war das erste Opfer was es böse erwischte.

Das Trudeln hatte das FY31-AP verursacht da ich zu wenig Gas programmiert hatte, langsam flog und am steigen war und es so zu einem Stall gekommen war den das FY31-Ap dann verstärkt hat.
Das war auch ein Firmwareopfer :evil:
Damals hatte ich noch kein Gerät zum auslesen der Fehler.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#104 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Mataschke »

Ohne Worte Sepp,

Ich habe dich ja noch gewarnt , schade um die F16 die sehr schlecht noch zu bekommen ist :cry:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#105 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Ja und noch mehr ist es um mein neue Extra300L schade, aber diesmal war Spektrum nicht Schuld, fliege ja nun mit der DX7. Aber im harten Luftkampf Schaumwaffel gegen Balsholz hat die Schaumwaffel deutlich den kürzeren gezogen, aber auch der Warbird stürzte wie ein echter ganz klassisch ab... Siehe gleich Fred von der Extra....

Ich habe die Squall als Nachfolger der F16 schon im Aufbau, leider ist die Vektorsteuerung nirgens zu bekommen. Die war bestellt und bezahlt, habe leider nur das Geld zurück bekommen.
Bin aber am überlegen die F16 mal in kochendem Wasser zu baden, eventuell geht ja doch noch was :roll:
Wobei es die schon extrem gestaucht hat, ist ja mit >100kmh in den Boden gerammt.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Sender“