gerade über folgenden Absatz gestolpert:
Kann mir einer mal für Laien verständlich erklären, was das die EU angeht, wenn ein US-Unternemen ein anderes US-Unternehmen übernimmt?Am 20. April 2009 gab Oracle bekannt, Sun Microsystems für 7,4 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen.[7] Der Abschluss der Übernahme war ursprünglich, nach kartellrechtlicher Prüfung, für den Sommer 2009 geplant.[8] Das US-Justizministerium genehmigte den Angaben zufolge die Übernahme durch Oracle ohne Restriktionen.[9][10] Die EU-Kommission genehmigte die Übernahme am 21. Januar 2010 durch Oracle ebenfalls ohne Auflagen.[11]
