Plan für Quadrocopter

Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#1 Plan für Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

Hallo,

so nach mehreren Threads habe ich nun eine erste Teileliste fertiggestellt. Da ich selber absolut neu in dem Gebiet bin und nur mit Kenntnissen über Elektronik und Informatik daher komme, wollte ich fragen, ob sich jemand die Liste angucken kann, um evtl. Verbesserungsvprschläge zu machen. Meine Devisen:
- nach Möglichkeit nicht teurer. Ich habe leider nicht unendlich viel Geld und würde deswegen sogar lieber mit dem Preis noch ein Stück runtergehen
- kein Hobbyking. IMHO ist die Rechtslage in diesem Fall nicht ganz geklärt oder für mich eben nicht erkennbar, von daher möchte ich kein Risiko eingehen.
- wenn etwas fehlt, bitte unbedingt Bescheid sagen. Ich habe (wenn nicht anders vermerkt) nichts für dieses Projekt zuhause!

MfG
Turakar
Dateianhänge
TeileSelbst.ods
Die Teile in einer OO Tabelle. Mit OpenOffice zu öffnen. (Geht das nicht auch mit Excel?)
(14.56 KiB) 117-mal heruntergeladen
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2 Re: Plan für Quadrocopter

Beitrag von Mataschke »

Ganz ehrlich ....

investiere in eine "gescheite" FLightcontrol ... damit hast du alles Onboard und brauchst dich nicht mit irgenwelchen I²C Fehlern wegen schlechter Kabelverbindungen oder Lagerungsprobleme der IMU herumschlagen .

Und bei der Investition kommts auf die 40-50€ auch nimmer an ... :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#3 Re: Plan für Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

Ich werde das nicht machen, weil ich einerseits die Teile hierhabe (dieselben wie in multiwii!) und ich andernseits die Teile auch schon kenne, sprich ich habe sie verkabelt, über I2C verbunden und mit einer OpenSource API benutzt. Desweiteren interessiere ich mich dafür, beim programmieren noch selber weiter zu arbeiten. (Sprich multiwii erweitern).

PS: Multiwii läuft auf den Teilen die ich zuhaus hab.
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4 Re: Plan für Quadrocopter

Beitrag von Mataschke »

Achso, ich dachte du wärst hier erst am Anfang dann Ok

Sent from Teufelsapparätle
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#5 Re: Plan für Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

Modellflug: ja
Programmierung: 2 Jahre Hobby
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#6 Re: Plan für Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

Sry für's pushen, aber ich will nur sichergehen, dass ich nichts vergessen habe...
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#7 Re: Plan für Quadrocopter

Beitrag von Zuse »

moin moin,
ich nehme an, dass Du in den 20€ für das Alu beim Bauhaus auch Material für die Centerplate und ausreichend Schrauben, Abstandshalter mit drin hast,
eine Abdeckung für den Flugregler für die ersten, harten Landungen lohnt sich (ich nehme Kunststoff-Deko-Halbkugeln),
eventuell brauchst Du auch noch Akkuanschluss-Kabel /-Stecker, etwas Silikonlitze,
und ich würde schon mal ein Pärchen Propeller (das sind doch Pärchen?) und mindestens einen Motorregler mehr einrechnen.
Wenn das Geld, wie bei den meisten von uns, nicht im Überfluss vorhanden ist, würde ich auch noch einmal über das Ladegerät nachdenken ...

Zu Hobbyking:
ich sehe keine grundsätzlichen Bedenken, das verfügbare - auch - dort im Europe Warenhaus zu ordern, besonders bei den zahlreichen Kleinigkeiten könnte es sich lohnen ...

Manfred

EDIT: vergiss meinen Einwand zum Ladegerät, sehe gerade, dass ich in falsche Spalte geschaut habe ;)
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#8 Re: Plan für Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

Danke Manfred.
Ein Propellerset enthält jedoch 2xCW und 2xCCW. Da ich zwei bestellt habe, sollte ich zwei vollständige Propellersätze haben. Andernseits ist es so, dass Flyduino ja (im Verhältnis zu einem ausländischen Shop) geringere Lieferzeiten hat. Man müsste eben Porto zahlen.
Aus deiner Auflistung von Kleinteilen entnehme ich, dass ich mit den 20€ nicht hinkomme. Stimmt das?
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#9 Re: Plan für Quadrocopter

Beitrag von Zuse »

Turakar hat geschrieben:
( ....)
Aus deiner Auflistung von Kleinteilen entnehme ich, dass ich mit den 20€ nicht hinkomme. Stimmt das?
da ich nicht weiß, wie Du die mechanische Ausführung vorgesehen hast (Größe, Aufbau ...) und Deine handwerklichen Fähigkeiten nicht kenne bzw. Deinen eventuellen Maschinenpark, meine Lebenserfahrung mich aber gelehrt hat, dass kein Projekt im vorgesehenen Rahmen bleibt, weder große berufliche noch kleine private,
würde ich Deine 20€ als knapp ansehen.
Ich fürchte, gerade Kleinteile "läppern" sich gewaltig ... ;) (was hast Du z.B. an elektrischen "Verbindungen" Stiftleisten ?), aber sich jetzt an 20€ oder doch 32,50€ :) festzuhalten, geht etwas am Ziel vorbei ...

(Du kannst natürlich irgendwann mal, wenn alles so ist, wie Du geplant hast, Deinen Rahmen in die Höhe halten und feststellen, dass er genau 19,87€ gekostet hat ...
und dabei bis zu den Hüften in verschnittenen Alu-Resten und Schachteln mit zu kurzen oder zu dicken Schrauben und nicht passenden Abstandshaltern stehen :D )

Manfred
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#10 Re: Plan für Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

:D
Das kann natürlich sein, aber ich erwarte eher 19.7825€, weil ich aus dem Viererset nur rine Schraube gebraucht habe. ;)
Nee, in meiner Nähe gibt es ein paar Läden, die etwaiges Zeug haben. Wenn ich jetzt im Nachhinein 20€ mehr ausgebe, ist das aber ok.
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11 Re: AW: Plan für Quadrocopter

Beitrag von Mataschke »

Hab mir den hk Rahmen geholt aus Holland. Für unter 20€ inkl. Versand
Bei den Preisen Fang ich nimmer an zu schnitzen

Sent from Teufelsapparätle
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1382046442981.jpg
uploadfromtaptalk1382046442981.jpg (46.14 KiB) 1875 mal betrachtet
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#12 Re: Plan für Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

Ja, mit HK habe ich ja meine eigene Meinung.... ;)
Ich glaube, dass ich jedoch nicht soweit über 20€ komme. Ich wollte nochmal fragen, was besser ist, GFK oder Alu?
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#13 Re: Plan für Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

So, hab jetzt mal eine Blaupause für meinen Rahmen erstellt. (Im Anhang)
Die Ausleger werden aus Aluminiumvierkantrohr bestehen und die Centerplate aus GFK oder auch Aluminium. Es werden insgesamt zwei Centerplates verbaut, eine oben und eine unten.
Was haltet ihr davon?
Dateianhänge
Rahmen.png
Rahmen.png (11.6 KiB) 1742 mal betrachtet
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Plan für Quadrocopter

Beitrag von Crizz »

Nimm GFK oder wenn du die Möglichkeit hast, Carbon. 1mm CFK ist stabiler als 1,5mm GFK. Mach keine kantigen Ausfräsungen, das ergibt Sollbruchstellen, runde die großzügig ab. Führ die Arme nicht bis in die Mitte sondern nur knapp hinter das innere Befestigungsloch, sonst hast du keinen Platz für die Kabel - das wird nicht wenig, was du zwischen den CP unterbringen mußt, da freust du dich über jeden cm freien Platz.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Turakar
Beiträge: 117
Registriert: 23.09.2013 23:18:11

#15 Re: Plan für Quadrocopter

Beitrag von Turakar »

Geplant ist, dass die Alurohre einen cm auseinanderstehen, folglich ist da in der Mitte ein cm² Platz. Ist das genug? Ich möchte den hebel möglichst lang halten, um genung Kraft abfangen zu können...
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“