Lipo Anschlüsse

Antworten
Mitemd
Beiträge: 8
Registriert: 13.11.2013 16:15:28

#1 Lipo Anschlüsse

Beitrag von Mitemd »

Moin Leute,

da dies mein erster Beitrag im Forum ist, stelle ich mich zunächst kurz vor:

Mein Name ist Mitch, ich bin 23 Jahre alt und studiere momentan. Ich bin absoluter Anfänger im RC-Bereich und versuche momentan mit einem Bumblebee Quadrocopter "durchzustarten" ;)

Leider fängt es schon zu Beginn mit kleinen nervigen Problemen an. Der Quadrocopter ist zusammengebaut, soweit alles verkabelt und Akkus sind heute auch gekommen. Allerdings verstehe ich die Anschlüsse des Lipos nicht so recht. Es ist ein 3S 2500mAh Lipo. Von den einzelnen Motoren gehe ich in einen Steomverteiler, der am Ende einen Deans-Stecker hat. Der Lipo selbst hat diesen aber nicht. Stattdessen besitzt er drei Anschlüsse:
1. eine weiße Buchse (mit den Bezeichnungen bin ich mir sehr unsicher) 4 Kabel, schwarz, weiß, gelb & rot
2. schwarze Buchse (3 "Löcher") 2 Kabel, schwarz & rot
3. weiße Buchse (2 "Löcher") 2 Kabel, schwarz & rot

Bei #1 bin ich mir sicher, dass das der Balancer Anschluss ist. Evtl. setz ich mich durch die Aussage grade so richtig in den Brei :D Bei den anderen beiden fühl ich mich wie ne Kuh beim Marathon.

Naja, long story short: Ich brauche Hilfe um diesen verdammten Lipo anzuschließen, sodass die Motoren endlich mal Strom bekommen. An die Kalibrierung und was noch alles ansteht will ich erstmal nicht denken ;)

Kurz ein paar Fragen, die mir im Kopf schwirren:

Welcher ist der tatsächliche Strom-Stecker beim Lipo? Wie bekomme ich den, an den T-Stecker von der Peitsche am Copter (Adapter)?

Ich hoffe, ihr haltet mich nicht für völlig bescheuert und die Profis können mich zur Lösung meines Problems schubsen.

Bis dahin guten Flug,
Mitch
Dateianhänge
Anschlüsse Lipo
Anschlüsse Lipo
image.jpg (3.22 MiB) 921 mal betrachtet
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#2 Re: Lipo Anschlüsse

Beitrag von Comavi »

Der Stecker mit den 4 Kabeln ist der Balancer, der ist es schonmal nicht. Die anderen beiden kämen beide in Frage als Akkustecker, das weiß ich leider auch nicht :bom: .
Adapter wirst du kaum finden, löte den Deanstecker einfach dran. Aber ganz ehrlich, woher hast du den Akku, sowas hab ich in meiner, zugegebenermaßen noch kurzen, Modellbaulaufbahn noch nie gesehen.
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#3 Re: Lipo Anschlüsse

Beitrag von slevin »

Moin Mitch,

erstmal herzlich willkommen im Forum :)

Mit dem Balanceranschluss hast du schonmal ins Schwarze getroffen!
Die anderen beiden sind offenbar die "normalen" Anschlüsse des Akkus.

Wenn du jedoch sagst, dass der Akku ein 3s 2500mAh LiPo ist, sind diese Stecker erheblich zu klein dimensioniert, um ernsthaft Strom zu führen.
Für mich sieht das aus wie ein klassischer Senderakku, der dann sicherlich nicht zum Fliegen im Modell genutzt werden sollte.

Hast du mal einen Link zu dem Akku oder eine genauere Beschreibung wie zum Beispiel das C-Rating?

Generell wirst du bei fast jedem Akku den Stecker tauschen - also löten - müssen, da jeder Hersteller unterschiedliche Steckverbindungen nutzt.

Grüße
Sven
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#4 Re: Lipo Anschlüsse

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Von mir auch ein Willkommen!
slevin hat geschrieben:Für mich sieht das aus wie ein klassischer Senderakku,
Dito hier. Die Anschlüsse sehen für mich auch nach Sender aus.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Lipo Anschlüsse

Beitrag von Crizz »

Exakt, das dürfte ein Sender-Lipo sein. Und die sind meist nicht mit hohen Entladeraten versehen, das würde ich erstmal prüfen bevor ich ihn als Flugakku verwende. Sollte mindestens 20c bringen. Wenn das nicht gegeben ist kann man sich den Aufwand mit den Steckern sparen.

Wie schon richtig gesagt wurde ist der mit dem 4-adrigen Anschluß der Balanceranschluß, dann ist einmal Futaba-Buchse und einmal EHR-2-pol verbaut. Die Querschnitte sehen mir identisch aus, dürften 0.5mm² - 0.68mm² sein, macht auf jeden Fall keinen Unterschied welchen man opfert falls er für die Verwendung geeignet ist. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Mitemd
Beiträge: 8
Registriert: 13.11.2013 16:15:28

#6 Re: Lipo Anschlüsse

Beitrag von Mitemd »

Hallöchen,

das ging ja ratzfatz hier.

Da werd ich noch zum Hirsch :D Ich hab tatsächlich die falschen Akkus bestellt --> http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=38105

In der Euphorie einfach nach "Lipo" gesucht, mAh Zahl geprüft, Preis geprüft und zack, Fettnäpfchen!

Nun gilt es sich dem Trouble-Shooting hinzugeben. Kann ich die Lipos dennoch verwenden? Löten kann ich notfalls. Oder war der Kauf für den Poppes und es müssen neue Saftgeber her?

P.S.: danke bis hier hin für die raschen und zielführenden antworten :)
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#7 Re: Lipo Anschlüsse

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Mitemd hat geschrieben:Nun gilt es sich dem Trouble-Shooting hinzugeben. Kann ich die Lipos dennoch verwenden? Löten kann ich notfalls. Oder war der Kauf für den Poppes und es müssen neue Saftgeber her?
In einem Sender ja, als Flugakku nein! Bei 3C Dauer- und 5C- Burstenladestrom wird da nicht viel fliegen! Also: Neu kaufen (ich Nudel aktuell die hier durch: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _Pack.html; im Frühjahr werde ich jedoch auf LiPos mit höheren Entladeströmen umsteigen, z.B. http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _Pack.html).

In Punkto Eigensicherheit solltest du mal im Shop von Crizz vorbei schauen: http://www.hadi-rc.de/epages/es125123.s ... PIon_Akkus

Viel Spaß beim Fliegen, und WILLKOMMEN!
CU
Jörg
aBUGSworstnightmare

P.S. an was für einem Copter werkelst du überhaupt?
Mitemd
Beiträge: 8
Registriert: 13.11.2013 16:15:28

#8 Re: Lipo Anschlüsse

Beitrag von Mitemd »

Bin momentan noch in ner Vorlesung, werd mir dir Links aber später zu Leibe führen :)

Ich schraub an einem Bumblebee, wie im Eingangspost erwähnt :) --> http://www.multicopter-shop.de/high-tec ... usatz.html
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: Lipo Anschlüsse

Beitrag von TREX65 »

Mitemd hat geschrieben: Ich bin absoluter Anfänger im RC-Bereich und versuche
Hi und viel Spass mit dem geilen Hobby, ich hoffe du bist so weise und liest dir hier mal so einiges durch!!
http://www.rchelifan.org/heli-und-sic ... 97339.html

Wenn du fliegen willst MUSST du eine spezielle Versicherung haben. Da geht kein Weg mehr dran vorbei!! Warum und welche steht in dem Link--> nachfolgendem Fred. Tu dir selber bitte den Gefallen und flieg nie ohne Versicherung. Kostet im Jahr um die 39-59€ je nach Versicherung. Es gibt DMO und DMFV um mal 2 zu nennen die wirklich jeder kennt und auch eine von beiden nutzt. Wie gesagt: es ist VORGESCHRIEBEN . Ich will dir das nicht madig machen oder ausreden, genau das Gegenteil ist der Fall!! Aber die Akzeptanz für Modellflieger nimmt ständig ab und man wird ständig beobachtet und daher bitte immer mit :drunken:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Mitemd
Beiträge: 8
Registriert: 13.11.2013 16:15:28

#10 Re: Lipo Anschlüsse

Beitrag von Mitemd »

TREX65 hat geschrieben:...und daher bitte immer mit :drunken:
Den Satz hab bezüglich eines anderen Themas schonmal gehört :mrgreen: Aber danke für den Hinweis, werd' mir die nächsten Tage sowieso jegliche Literatur reinziehen :)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11 Re: Lipo Anschlüsse

Beitrag von TREX65 »

Mitemd hat geschrieben:werd' mir die nächsten Tage sowieso jegliche Literatur reinziehen
Gute Einstellung, wirklich jetzt!!
http://www.rchelifan.org/sonstiges-f4 ... 92950.html
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Mitemd
Beiträge: 8
Registriert: 13.11.2013 16:15:28

#12 Re: Lipo Anschlüsse

Beitrag von Mitemd »

Braucht jemand 2 Transmitter Lipos? Ich kann damit ja nicht großartig was anfangen... :|
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#13 Re: Lipo Anschlüsse

Beitrag von TREX65 »

Dann stelle die in den Basar. Ich brauch sie nicht. :?
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“