kompatible Regler für 450 TH

Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#31

Beitrag von HarryMuc »

So,

heute dachte ich voller Elan "probieren wir doch mal einen Looping". Also schoen Anlauf, ordentlich Nick gezogen, Heli stellt sich schraeg, bleibt schraeg, schraeg... aber will sich ums Verrecken nicht rum drehen. Wollte dann mit gut Pitch noch retten, aber irgendwie ist er total verhungert.

Ich habs sogar mit dem Datalogger aufgezeichnet.

Edit:

Ich streiche das, weils ja nicht der richtige Akku war. Obwohl von der Power gar nicht so viel Unterschied ist. Aber die Power fehlt mir trotzdem.


Was mich total wundert, die Aufzeichnung von Agrumi sagt:

Max current 27A
Avg current 7A

Max voltage 12V
Avg voltage 11V
Min voltage 10V

Bei meiner Aufzeichnung:

Max current 24A
Avg current 9A

Max voltage 12V
Avg voltage 10V
Min voltage 7V

Ganz speziell wundert mich die min Voltage von 7V (bei Agrumi 10V), obwohl ich nur 5 Minuten in der Luft war?

Agrumi hat Kokam 2000 und ich Evo20 1800.

Ist die Spannungslage von den Akkus so unterschiedlich? Oder was kann das sein? Bei mir steigt der Strom auch langsam an.


Bin langsam total Rex frustriert, warum hat der nur keine Power.

Harry
Dateianhänge
dpr_crash.jpg
dpr_crash.jpg (173.18 KiB) 213 mal betrachtet
IMG_1734_small.jpg
IMG_1734_small.jpg (590.16 KiB) 221 mal betrachtet
IMG_1736_small.jpg
IMG_1736_small.jpg (571.36 KiB) 249 mal betrachtet
Zuletzt geändert von HarryMuc am 07.04.2006 23:55:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#32

Beitrag von HarryMuc »

Halt!!! Ich muss revidieren, ich bin beim Crash ja gar nicht mit dem Evo geflogen!

Kommando zurueck, war ein Align 1800.
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#33

Beitrag von ingo777 »

Herzliches Beileid! Sieht ja schlimm aus.... Sieht aus als ob Du ihn mit dem Stein erschlagen hättest!?!? :shock:

Die Spannung macht ja eine wilde Achterbahnfahrt, wie alt ist den die Batterie?

Solche Spannungsschwankungen habe ch noch nicht gesehen, Vergleich anbei..

Gruß/Ingo
Dateianhänge
EP-8-12-Grad-Pitch.jpg
EP-8-12-Grad-Pitch.jpg (148.33 KiB) 207 mal betrachtet
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#34

Beitrag von MAC »

das mit dem Akku mag ja sein, aber ich beobachte das Trauerspiel nun auch schon lange.
Richtig Power hat der 39 € Motor nicht. Das ist so.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von tracer »

MAC hat geschrieben: Richtig Power hat der 39 € Motor nicht. Das ist so.
Ist da so?

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#36

Beitrag von Kekskutscher »

moin
ich denke das liegt auch manchmal am unvermögen mancher modellbauer/modellpiloten. (nicht böse gemeint)

es gibt auch manche die keinen rat von anderen annehmen obwohl sie fragen.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#37

Beitrag von Plextor »

Hi Mac

Dann bist du der einzigste der dieses Problem hat . Selbst mit Tsunami 30 geht der Motor los und reicht selbst mit Rumpf über Überschläge , Rollen usw.

Der Fehler wird wohl bei dir liegen !
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#38

Beitrag von HarryMuc »

Hi Ingo aus Singapore ;)

Der Akku ist schon bisschen aelter, aber noch nicht wirklich schlecht. Ich habe auch Messungen mit zwei neuen Evo20 1800 gemacht, da sieht es auch nicht anders aus.

Siehe Bilder 1 und 3. Komisch ist, bei einem Flug mit einem aelteren Tanic 2200 sieht die Spannung konstant aus! Siehe Bild 2. Bei dem Flug ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl niedriger als sonst war. Keine Ahnung warum, ist mir sonst noch nie aufgefallen. Nichts veraendert. Bei dem Flug konnte ich dann auch 10 Minuten fliegen, solange ging ja sonst nie. Irgendwas ist da faul.

Mit was fuer einem Motor+Akku ist denn deine Messung gemacht?

Viele Gruesse aus Muc,
Harry

PS: Mit fliegen im Maerz war wohl nichts ;)
Dateianhänge
dpr3.jpg
dpr3.jpg (133.55 KiB) 177 mal betrachtet
dpr2.jpg
dpr2.jpg (132.32 KiB) 176 mal betrachtet
dpr1.jpg
dpr1.jpg (140.19 KiB) 181 mal betrachtet
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#39

Beitrag von HarryMuc »

Plextor, reimann:

Mac ist nicht der einzige mit dem Problem. Und wenn mir jemand einen Rat geben wuerde, dann wuerde ich den auch beherzigen. Aber es kommt kein Rat sondern nur ein bloeder Kommentar, der keinem weiter hilft.

Sorry.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von tracer »

HarryMuc hat geschrieben: Mac ist nicht der einzige mit dem Problem.
Aber es auf den Motor zu schieben, ist auch nicht richtig, wenn man sieht, wie der Motor gehen KANN.

Wenn es die Probleme mit einem SS23 geben würde, was wäre dann Schuld?
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#41

Beitrag von HarryMuc »

tracer hat geschrieben:
Aber es auf den Motor zu schieben, ist auch nicht richtig, wenn man sieht, wie der Motor gehen KANN.

Wenn es die Probleme mit einem SS23 geben würde, was wäre dann Schuld?
Naja, du hast schon recht. Ich glaub ich bin mitterweile so weit, dass ich mir einen SS23 hole, damit ich mal vergleichen kann.

Wenns dann auch ned geht, werf ich echt mit Steinen auf den Rex :(

Nein, mache ich natuerlich nicht! Der sucht sich schon von alleine die Steine...
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#42

Beitrag von tuxlin23 »

tracer hat geschrieben:Aber es auf den Motor zu schieben, ist auch nicht richtig, ...
... nur mal so (ohne den ganzen Thread gelesen zu haben):

Und es ist wirklich nicht der Motor?

Deshalb: Hatte hier einen nagelneuen Hacker A20-22L (an einem Kon40-6-18 ), der nicht angelaufen wollte.
Nach 10s war er feuerheiß und begann er zu riechen :shock: .

Fest war nichts, ließ sich mit der Hand ganz normal durchdrehen. Hab ich dann eingeschickt - Hacker hat den anstandslos und schnell getauscht gegen einen neuen. Der funzt prächtig.



Uwe
Aeroworker

#43

Beitrag von Aeroworker »

Moooiin. Ich hab jetzt gerade den "Waschzettel" von nem nigelnagelneuen 450TH hier liegen, da steht drin:

" is not kompatible with Hacker or Kontronics ESCs".......


warum fliegen den so viele mit Jazz oder "Hacker" Reglern? Stimmt nicht was der Hersteller dazuschreibt?

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#44

Beitrag von ER Corvulus »

..mit dem Hacler geht der Motor seit der Version für die Prog-Box (selber im Einsatz), und mit Kontronik-Jazz gehts ab der SW-Version xx4, die wurde extra für die hochdrehenden vielpoligen Aussenläufer gebastelt. Die xx7 dann niochmal für den SD23 (FW) optimiert, und die xx8 geht mit der Prog-Card

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#45

Beitrag von ingo777 »

Harry, wir sind in dem Schneechaos recht schnell in richtung Steiermark weitergeduest... Ich habe ein Log von der EP 8 angehaengt, kein rex, ging mir nur um die Spannungsgerade, kurve... Ist ein Hacker A30-10L mit Thunder Power 3S 4200mah. Was den 450TH betrifft, bestimmt kein schlechter Motor, aber bestimmt auch nicht der Leistungsklopfer. Gutes Preis - Leistungsverhaeltnis. Ein Neu 1105/3Y ist eine andere Welt. Oder ein SS23 vom Hoerensagen... Massgebend ist fuer den 450er die passende Softwareversion, die Zahl nach dem Buchstaben sollte sechs oder mehr sein... was sie ja ist... ich muss mal sehen ob ich einen Log vom 450TH mit Jazz habe...

Ingo
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“