V-Bar Control

Mens
Beiträge: 208
Registriert: 30.04.2012 10:23:21

#31 Re: V-Bar Control

Beitrag von Mens »

Juhu endlich mal ein konsequenter Sender und keine Eierlegendewollmilchsau.
Ich bin wohl die Ausnahme unter den Modellfliegern denn ich finde das Ding optisch recht ansprechend, Ich finde eher alle anderen Sender sehen irgendwie 0815 aus.
Trimmung? brauch ich nicht! Flächen? flieg ich nur hin und wieder zum rumeiern und Quatsch machen (dementsprechend halten Sie auch nicht lange).
Von meiner DX8 nutze ich glaub ich nur 5% ihrer Möglichkeiten. (selbst die DX6 hat viel mehr Möglichkeiten als ich brauche :lol: )

Es gibt extra für Helis Servos, ESC's, Motoren... Ich freue mich über einen Sender der endlich konsequent auf die Bedürfnisse eines Helipiloten entwickelt wurde und ihm das Leben einfacher macht.
Wenn der Preis nicht all zu hoch ist könnte das mein nächster Sender werden. :D
Benutzeravatar
goemichel
Beiträge: 256
Registriert: 17.01.2012 12:41:14

#32 Re: V-Bar Control

Beitrag von goemichel »

Evo2racer hat geschrieben:Wie kann man nur so voreingenommen denken dass jeder nur Helis fliegt?
Wieso sollte ein "reiner" Heli-Hersteller was anderes anbieten? Das hat nichts mit "voreingenommen" zu tun, sondern ist konsequent.
Gruß, Michael
Valar morghulis
Bedienungsanleitungen werden nicht nur kostenlos, sondern meistens auch völlig umsonst beigelegt!
Benutzeravatar
neotask
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2009 20:11:41
Wohnort: Minden-Lübbecke

#33 Re: V-Bar Control

Beitrag von neotask »

Wenns ein reiner Helisender wäre (macht aber so oder so null Sinn), dann würde ein Update für Flächen nicht angekündigt (Sommer). Somit kein reiner Helisender :wink:

Unterm Strich hat eh Jeder andere Ansprüche an so ein Teil und es gibt sicher genug Abnehmer. Was ich aber wieder mal absolut unmöglich finde, das halbfertige Dinge auf den Markt geworfen werden. Das machen ja leider Alle Hersteller und genau das ärgert mich immer wieder.
Damit könnte man sich wirklich mal von der Masse abheben. Aber ansonsten sehe ich nichts von Vorteil am Sender, was nicht andere auch schon können.

Gruß Olli
____________________________________________________________________________________
Graupner MZ-18 -- Agile 5.5 -- PA Addiction -- MPX Acromaster
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#34 Re: V-Bar Control

Beitrag von Crizz »

Ich hab mir das jetzt die ganze Zeit durchgelesen ohne was zu sagen, aber so langsam muß ich meine Gedanken zu dem Thema doch mal loswerden.

Zum einen verstehe ich diejenigen, die diverse Modelle fliegen - nicht nur Helis. Die wissen teils einfach gar nicht, das Mikado eigentlich seit eh und je nur dem Heli-Sektor verschrieben ist und ein Pionier in Sachen e-Stabi ist. Auch heute liebe ich die Stabis von Mikado, bislang hat mich kein anderes System wirklich überzeugen können, denn wenn der Preis vergleichbar lag lies es an Leistung oder Ausstattung mangeln, oder wenn das stimmte war das Produkt deutlich teurer. Aber okay, jeder hat auch persönliche Schwerpunkte, die ihm wichtig sind. Mir würde z.b. für ein e-Stabi keines in Frage kommen in dem normale Potis verbaut sind, sowas nehm ich bestenfalls noch bei nem normalen Kreisel in Kauf.

Auf der anderen Seite sind die reinen Heli-Piloten die evtl. eh nur VStabi fliegen,d ie total begeistert sind und sich fragen, warum es sowas noch ncith früher gegeben hat - zu denen scharen sich dann auch diejenigen, die evtl. noch was anderes anschaffen wollen und dann natürlich nach Erweiterung rufen.

Ich sehe das ganze so, das Mikado da sicherlich einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte gelegt haben wird - denn die reinen Heli-Begeisterten die dann auch noch VStabi fliegen werden auch nix anderes brauchen und sind damit perfekt bedient. Auf der anderen Seite wird es immer Kritiker geben, die nunmal andere Ansprüche haben - aber das macht das Produkt nicht schlechter. Thema : fehlende Trims. Fehlen die wirklich, oder sind sie nur nciht so offensichtlich angeordnet wie bei den üblichen Sendern ? Für einen Heli mit VStabi brauch ich eigentlich keien Trims, den lasse ich automatisch trimmen und die Pirouetten optimieren, schalte danach die Funktion aus und brauche sie auch bis zu einem derben Systemeingriff garnichtmehr.

Ich würde von meinem persönlichen Standpunkt her sagen : interessant, aber für meine persönlichen Bedürfnisse aufgrund des momentanen Umfangs keine Alternative zu meiner T-10, aber mit Sicherheit ein Produkt mit guten Marktchancen, das Einsteigern einiges erleichtern wird. Denn Mikado wird dazu sicherlich einen ebensolchen Support bieten wie für das VStabi der diversen Generationen, und das wird für viele deutlich mehr wert sein wie eine 120-seitige Anleitung in 28 Sprachen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#35 Re: V-Bar Control

Beitrag von Sky_ »

Auf geht's!

CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#36 Re: V-Bar Control

Beitrag von CubaLibreee »

Auch wenn es eigentlich keine Rolle spielt beim fliegen und es funktionell sein muss, aber der Sender ist echt hässlich! In dem anderen Video machte es wenigstens noch den Anschein als wäre das alles Hochglanz Optik.
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#37 Re: V-Bar Control

Beitrag von Fränky »

Ich denke das ist noch ein Gehäuse ohne Oberflächenfinish.

Gruß
Fränky
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#38 Re: AW: V-Bar Control

Beitrag von Evo2racer »

Vielleicht hat der Funkendesigner ja früher bei Mercedes in der Motorenabteilung geschafft.... :mrgreen::mrgreen:
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_272

Jedesmal, wenn ich davor stehe denke ich an diese Funke.... ;-)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#39 Re: AW: V-Bar Control

Beitrag von piroflip21 »

Evo2racer hat geschrieben:Vielleicht hat der Funkendesigner ja früher bei Mercedes in der Motorenabteilung geschafft.... :mrgreen::mrgreen:
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_272

Jedesmal, wenn ich davor stehe denke ich an diese Funke.... ;-)

:D
Gruß Robert
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#40 Re: V-Bar Control

Beitrag von Pingu »

piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#41 Re: V-Bar Control

Beitrag von piroflip21 »

Pingu hat geschrieben:Nö, nix Mercedes ...

http://de.m.wikipedia.org/wiki/V_%E2%80 ... her_kommen

:D
:D :D :D
Gruß Robert
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#42 Re: V-Bar Control

Beitrag von Yaku79 »

So der Preis des Senders ist auch da. 599€
http://www.rcheli-store.de/Mikado-Logo/ ... 63&p=26563
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“