Telefonverkabelung?

Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#1 Telefonverkabelung?

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
wer kennt sich mit der verkabelung einer telefonsteckdose aus?

ich habe folgendes problem, in meiner alten wohnung hatte ich ein telefon in der wandsteckdose und den pc (spliter und dsl modem) in einem anderen raum auch in der wandsteckdose, ein zweites telefon im splitter.
das funzte einwandfrei aber hier in der neuen wohnung geht das nicht.
ich habe in der wandsteckdose ein telefonverlängerungskabel was in mein büro geht für den pc.
wenn ich nun ein telefon anschließe geht beides ( telefon und dsl ) wenn ich aber ein zweites telefon in den spliter stecke dann gehts immer nur ein telefon.
stecke ich ein telefon im flur in die dose dann geht der pc ofline?
es sind auch nur zwei kabel in der dose angeschloßen.
habe mal ein foto von der verteilung gemacht evtl. kann mir jemand helfen!?


von der abgebildeten dose geht ein kabel in den flur in die dose da sind aber auch nur zwei von angeschloßen!
bin da bisschen ratlos!?
Dateianhänge
wohnung 002.jpg
wohnung 002.jpg (1.79 MiB) 391 mal betrachtet
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Rapidity
Beiträge: 54
Registriert: 22.03.2006 12:14:09
Wohnort: SG

#2

Beitrag von Rapidity »

hallo reiman

komisch, braucht ja im prinzip nur die beiden fäden vom tel für adsl. polung spielt auch keine rolle. hast du die telefone über einen adsl-filter am laufen ?
habs bei mir zu hause genau so gemacht, lediglich an ner steckdose die beiden drähte verlängert und ab damit ins modem.... an den telefonen sind filter dazwischengesteckt...

gruss rapidity
Benutzeravatar
Krawumm
Beiträge: 8
Registriert: 19.03.2006 14:33:16
Wohnort: Köln

#3

Beitrag von Krawumm »

Moin moin,

zur Fehlereinschränkung:
normale Telefone (TAE-F-Kodierung) sind nicht in der Lage, die Verbindung weiter zu führen (zwei Adern), Geräte mit N-Kodierung schon (vier Adern).
Bei den Telefondosen mit drei Buchsen (normalerweise N-F-N) ist die Reihenfolge, in der die Buchsen verschaltet sind: linkes N, rechtes N, F.
Jetzt hängt es u.U. also davon ab, was für ein Verlägerungskabel (für F oder für N Geräte) du hast und in welcher Buchse das steckt.

Viel Spaß beim Testen ....
Benutzeravatar
Zoomer
Beiträge: 112
Registriert: 31.01.2005 07:10:39
Wohnort: Heidelberg

#4

Beitrag von Zoomer »

Hallo Dirk,

ganz schlau werd ich aus Deiner Beschreibung nicht, aber ich versuche Dir mal zu helfen:

also, normalerweise kommt das Signal auf 2Adern an, das sind bei Dir die oben links, und rechts gehts weiter. Dann sollten sie auf den Splitter gehen, der eine Art Frequenzweiche ist und das DSL Signal und das Telefon Signal trennt. d.h. vom Splitter gehts einmal zum DSLModem/router und zum anderen auf die Telefon Dose/Anlage. Bei ISDN muß hier eine TK-Anlage oder ein ISDN Telefon angeschlossen werden. Bei analogem Anschluß kann man hier ein Telefon einstecken. Man kann aber auch, und ich denke dies ist bei dir der Fall, zwei Telefone parallel anschließen, was aber nicht immer funktioniert und von der Telekom bei Fehlern auch mit Geldbuße belegt werden kann. In diesem Fall empfiehlt sich eine günstige analog Klein TK Anlagen, muße mal in IBäh schaun. Es gibt nun verschiedene Dosen die N/F/N Dose ist die gängigste. Je nach dem wie das ganze verschaltet ist und wo Du das Telefonkabel reinsteckst, kann es sein das die Leitung unterbrochen wird und das vor/nachgeschaltete TGerät nicht mehr funktioniert.

Viel Erfolg
Marcus
Fx-18:E-Sky Lama2, 1200mAh Lipo, zum Wohnzimmerüben.
Hummingbird Elite CP, 370er Bürste, GY240,1500 Kokam, M24 Blätter.
Zoom 400, Tsunami30, 400DH, GY240,3*HS-55, 1* 3107.
Spirit Pro /Eolo, Jazz 40, Twist37, GY401,3*HS81, 1*HS81MG. LiPo 5000
Aeroworker

#5

Beitrag von Aeroworker »

moin, ich hatte in meiner ersten eigenen Wohnung das gleiche Prob: ein Telefon rein. Geht. Modemstecker dazu. Telefon geht nicht mehr. Prob: Mein Modem hatte am TAE Stecker NICHT durchgeschleift (nur auf pin 1+2 Kontakte. Lösung: Büroklammer passen abgeknipst, "U" gebogen und so mit dem Stecker usammen in die Dose "gepresst". Ergebnis: funktionierte einwandfrei. neues Prob: Die Telekom sagt:"Das darfst du nicht" Aber ich glaube ab der "Hausanschlußdose" darfst du heute machen was du willst. UND Wann kommt schon mal die Telekom dadrauf bei Dir vorbeizuschauen?



Gruß,

Holger
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

Wann kommt schon mal die Telekom dadrauf bei Dir vorbeizuschauen?
Normalerweise nicht,
aber wenn du einen kurzen Baust und die ganze Zeit die Analoge Schnittstelle
runterfällt oder gar die BG Abraucht, dann kommen Sie sicher. Spätestens wenn ein Techniker dann am Woende Morgens um 4 vom AWASG geweckt wird und immer die gleiche BG ausfällt!
Alles schon gehabt und gemacht ! Nein war nicht bei der Telekom , aber sowas ähnliches!
Ansonsten wo kein Kläger...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#7

Beitrag von Kekskutscher »

Krawumm hat geschrieben:Moin moin,

zur Fehlereinschränkung:
normale Telefone (TAE-F-Kodierung) sind nicht in der Lage, die Verbindung weiter zu führen (zwei Adern), Geräte mit N-Kodierung schon (vier Adern).
Bei den Telefondosen mit drei Buchsen (normalerweise N-F-N) ist die Reihenfolge, in der die Buchsen verschaltet sind: linkes N, rechtes N, F.
Jetzt hängt es u.U. also davon ab, was für ein Verlägerungskabel (für F oder für N Geräte) du hast und in welcher Buchse das steckt.

Viel Spaß beim Testen ....
hallo
woran erkenne ich denn ob es ein kabel für F oder N kodierung ist??

ich habe das kabel in der mitte also in F stecken!
woran erkenne ich ob die geräte N oder F kodiert sind??
ich habe als schnurrloses telefon ein t-sinus 410k und am schreibtisch ein siemens euroset 815S
kann ich das irgendwie umklemmen das ich also das schnurlose unten im flur anschließe und das mit der schnur am spliter einstecke.
früher war es so wenn meine frau mit dem schnurlosen am reden war konnte ich mit dem schnurtelefon das gespräch mithören und mit reden!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8

Beitrag von Mataschke »

Hallo Dirk,

wenn es N ist kannst es net in die F Dose Stecken, Ich vermute , dass du ein Modemverlängerungskabel erwischt hast, denn das würde zu dem Effekt führen, dass wenn das Kabel eingesteckt ist, alle anderen Leitungen TOT sind!
Kannst einfach Testen , "nur" das Kabel einstecken , wenn alles andere dann Tot -> Modemverlängerung!
Hmm ich muss mal kramen nach Tel. verschaltungen! Schon lange her ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#9

Beitrag von Kekskutscher »

@mataschke
du meinst nur das verlängerungskabel einstecken oder wie??
ich habe jetzt das verlängerungskabel unten in der dose auf F also in der mitte, und im splitter das schnurlose.
wenn ich nun das mit der schnur im splitter auf N einstecke dann geht das mit der schnur aber das schnurlose nicht mehr und wenn ich das mit der schnur wieder aus N rausziehe dann geht das schnurlose wieder.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10

Beitrag von Mataschke »

Guck mal hier!

http://www.tarif4you.de/grundlagen/tae.php

da wird die Beschaltung erklärt!
Wichtig für die Verbindung ist LA +LB also Klemme 1+2 alles andere wird nicht mehr benötigt!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11

Beitrag von Mataschke »

Du musst das 2. Gerät auf jeden Fall in die Rechte!!! Dose stecken!!!
ein evtl. 3. in die Linke und in der Mitte eben auch eins in F!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#12

Beitrag von Kekskutscher »

so
hier sind mal fotos für die leute die plan von sowas haben, ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.

also um keine missverständniss aufkommen zu lassen, ich möchte wenn meine frau mit dem schnurlosen telefon redet gleichzeitig mit meinem schnurtelefon im büro mitreden können.

wie klemme oder stecke ich jetzt was?
Dateianhänge
verkabelung telefon 003.1.jpg
verkabelung telefon 003.1.jpg (511.31 KiB) 351 mal betrachtet
verkabelung telefon 005.1.jpg
verkabelung telefon 005.1.jpg (423.33 KiB) 342 mal betrachtet
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Reimann hat geschrieben: also um keine missverständniss aufkommen zu lassen, ich möchte wenn meine frau mit dem schnurlosen telefon redet gleichzeitig mit meinem schnurtelefon im büro mitreden können.
Zwei analoge parallel anschliessen?

Ist schlichtweg verboten.
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#14

Beitrag von Kekskutscher »

es geht mir ja darum zwei analoge telefone zu betreiben. kann ich denn evtl. am splitter eine brücke einbauen das es geht?
der telekomiker am telefon saget mir eben das am splitter nur F atkiv ist und die beiden N seien blind.
es ist ja eine klemmleiste zu sehn mit der ich was brücken kann!
Dateianhänge
verkabelung telefon 007.jpg
verkabelung telefon 007.jpg (629.58 KiB) 323 mal betrachtet
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Nimm eine billige TK, mit der Du Konferenzschaltung machen kannst, und schon ist das ganze auch legal.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“