Also in anderen Threads hatte ich ja schon kurz angeschnittten, das ich mit dem 0°-Pitch einstellen meines T-Rex kleine Probs hatte.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=15
Und habe daraufhin einen Tip gekriegt, daß das Nick-Umlenk-Teil
bei einigen CDE Modellen scheinbar werksseitig falsch ist.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
Nu hab ich es, weil ich das Chassis nicht komplett auseinanderfrimmeln wollte, das Problemchen SOOO gelöst:
( Habe nicht mehr drauf geachtet, das die ServoArme 90° / 180° Winklig parallel sind, sondern nur das das Ergebnis am Rotorkopf korrekt ist)

Mit der Lösung wie auch dem FOTO flog der T-Rex aber wie ne wildgewordene Hummel und sauste mir ständig um die Ohren.
Von Positionsschweben keine Spur einer Chance!
Das zweimalige crashfreie Landen war nur durch mutig entschlossenes und korrekt (glücklich?) getimetes Pitchrausnehmen in "ruhigen" Sekundenbruchteilen möglich, bzw. kurz bevor er erfahrungsgemäß wieder abhaut. *Schwitz*!
Mit der vorigen Lösung, bei der ich alles möglichst 90°/180° mechanisch eingestellt hatte, und dann die TS per Senderprogrammierung "runtergeholt" habe, war ruhiges Schweben möglich!
Um ehrlich zu sein:
Ich kapier das nicht.
Entweder hängt es auch mit dem neuen Rotorkopf von Microheli zusammen .. oder mit der Paddelwippe ?
Hmm .. Naja .. zumindest fühlte ich mich jetzt genötigt auch noch das ALIGN 120° Chassis zu bestellen.
Aber wenns dann nicht besser wird, beiss ich irgendwo rein...