T-Rex als Wildfang

Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#1 T-Rex als Wildfang

Beitrag von Blade »

Buff! Da war ich platt!

Also in anderen Threads hatte ich ja schon kurz angeschnittten, das ich mit dem 0°-Pitch einstellen meines T-Rex kleine Probs hatte.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=15

Und habe daraufhin einen Tip gekriegt, daß das Nick-Umlenk-Teil
bei einigen CDE Modellen scheinbar werksseitig falsch ist.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=


Nu hab ich es, weil ich das Chassis nicht komplett auseinanderfrimmeln wollte, das Problemchen SOOO gelöst:
( Habe nicht mehr drauf geachtet, das die ServoArme 90° / 180° Winklig parallel sind, sondern nur das das Ergebnis am Rotorkopf korrekt ist)
Bild


Mit der Lösung wie auch dem FOTO flog der T-Rex aber wie ne wildgewordene Hummel und sauste mir ständig um die Ohren.
Von Positionsschweben keine Spur einer Chance!
Das zweimalige crashfreie Landen war nur durch mutig entschlossenes und korrekt (glücklich?) getimetes Pitchrausnehmen in "ruhigen" Sekundenbruchteilen möglich, bzw. kurz bevor er erfahrungsgemäß wieder abhaut. *Schwitz*!

Mit der vorigen Lösung, bei der ich alles möglichst 90°/180° mechanisch eingestellt hatte, und dann die TS per Senderprogrammierung "runtergeholt" habe, war ruhiges Schweben möglich!

Um ehrlich zu sein:
Ich kapier das nicht.

Entweder hängt es auch mit dem neuen Rotorkopf von Microheli zusammen .. oder mit der Paddelwippe ?

Hmm .. Naja .. zumindest fühlte ich mich jetzt genötigt auch noch das ALIGN 120° Chassis zu bestellen.
Aber wenns dann nicht besser wird, beiss ich irgendwo rein...
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Öhmm,

stellst Du Pitch so ein?

Ich stelle die Padelstange genau Waagerecht an die Position, wo jetzt Deine Blätter sind im 90° Winkel zum Chassis und stelle dann Pitch ein.

Macht das keinen Unterschied?


Cu

Harald
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Blade »

helihopper hat geschrieben:Öhmm,

stellst Du Pitch so ein?

Ich stelle die Padelstange genau Waagerecht an die Position, wo jetzt Deine Blätter sind im 90° Winkel zum Chassis und stelle dann Pitch ein.

Macht das keinen Unterschied?


Cu

Harald
Öh .. ich denke, das dürfte pups sein..

Der Pitch muss ja 0° bleiben, egal ob die Blätter grade nach Vorne oder zu Seite gucken ...

-oder?-
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Blade,
dass der so eigentlich nicht fliegt, ist zu erwarten.
Geometrie grundschule... (spässle)
Du hast nun in weiten Teilen des TS-Hubweges einen nichtlinearen verlauf zwischen Servoweg (in Grad) und Weg des dazugehörigen Kugelkopfes auf der TS in mm. Und das bekommst mit deiner Funke vermutlich nicht sauber weggerechnet - und damit wird die ganze Lenkerei mehr oder weniger zum Glücksspiel.
(Eh du 'n 120er-Align-Chassis kaufst, bau lieber um auf mech. Mischung - die Teile könnte ich Dir billigst schicken - wär halt 'n bischen grau dabei ;) )

Habe auch mal gemessen (wohlgemerkt, bei meinem Grauen Rex, nach dem stell ich den CFK ein (und den BHe hatte ich damit auch)) Bei Pitch 0 ist die Unterkante der TS überall genau 11,2mm von der Oberkante Chassis weg - in der Stellung ist die Pitchbrücke bei der mech. Mischung waagerecht - die Geometrie des Kopfes ist eh bei allen gleich - und der Abstand TS-Chassis hoffentlich auch (sonst bräuchte man unterschiedlich lange HRW's).
Habe mir deshalb einen Kartonstreifen passend geschnitten (eher 11,0mm...) den lege ich als Stütze um die HRW unter die TS und stelle dann in Ruhe ein.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Blade »

Das mit dem 11mm Pappstreifen ist ne coole Idee ...

Hmmm .. das es aber so einen Unterschied macht, ob man nun das mechanisch ausgleicht oder per Sender, hätte ich nicht gedacht...

Naja .. Sei´s drum. Hab jetzt das hier bestellt .. http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10056
Wie gesagt, wenns dann aber nicht funzt pranger ich mich öffentlich als Kapier-Nix und Krieg-Nix-Hin an :-)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Dafür brauchst den Pappstreifen erst Recht ;) ..... da bin ich auch gerade dabei, die Angaben der Steuerstangen-Längen Servos<->TS sind eher fürn Ar****

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#7

Beitrag von xxxheli »

Wie gesagt wenn es nur an diesen Ding liegt ich habe das hier übrig
Mein Rex ist damit super gefogen.
Dateianhänge
04100004.JPG
04100004.JPG (1.74 MiB) 280 mal betrachtet
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Blade »

ER Corvulus hat geschrieben:Dafür brauchst den Pappstreifen erst Recht ;) ..... da bin ich auch gerade dabei, die Angaben der Steuerstangen-Längen Servos<->TS sind eher fürn Ar****

Grüsse Wolfgang
???

Wie kommt es nur, das der gute Ruf von Align/TREX mir momentan wie Hohn vorkommt ^^

@xxxheli .. thx, aber das cfk/carbon Chassis isja schon bestellt.

Irgendwie dachte ich nur, das es damit EINFACHER wird ..
bin mir da jetzt nicht mehr so sicher .. naja .. mal gucken ^^
Sonst steht mein T-Rex bald unter "BASAR" ...
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Ich habe für das (mehrfache) Zerlegen, Montage der Servos, Verlegen der Servo-Kabel (wieder zerlegen) usw 4 ganze Abende gebraucht - nur fürs Chassis. Aber dafür ist es gaanz hübsch, funktioniert noch nicht und die U-Scheiben sind immer noch blau :(

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Blade »

Na super. Mach mir Mut.
Wenn ich nicht nochn Joker und nen Hirobo hätte, würd ich ohnmächtig werden ^^
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Enzo
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2006 16:29:11

#11

Beitrag von Enzo »

das mit 90 Grad und pups ....

Ich fürchte das ist leider nicht so. Versuch mal die Paddelstange während des Einstellens zu bewegen und du wirst sehen, du kannst JEDEN Pitchwert erreichen ohne irgenwas zu tun:)

Also: Libelle (kleine Wasserwaage) auf die Paddelstange und diese fixieren. Libelle aufs Heckrohr (Heckrohr und Rotorwelle haben 90 Grad zueinander) und dann nochmal einstellen. Und du wirst von dem Ergebnis begesitert sein, ich muß an der TS nichts trimmen!
Gruß, Enzo
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von yellow-dangerous »

Oh Oh....

Ich glaub ich bleib doch lieber bei meinen Flächenmodellen und verkauf meinen Rex wieder :(

TS Einstellung wie beschrieben kapier ich null, hab aber irgendwie das selbe Problem, obwohl ich mit viiiiel Steuereinsatz schon einigermassen auf der Stelle schweben kann ;)

Ob ich das vielleicht doch noch raffe ???
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Na, dann nimm dir mal am 27./28.05 nix vor sondern komme zum RHF-Süd-Treffen !!
Ich komme zwar nich :cry: - aber da werden sie gehelft!

Grüsse Wolfgang

P.S. OT/Intern: Vergiss nicht die Wasserrohrzange um die Stabiwippe festzuhalten :cool: ;) :D
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von yellow-dangerous »

Ahhhh !!! :)

Hallo Wolfgang :)

Na das ist ja gleich in meiner Nähe :D

Werd mal sehen was die Zeit dazu sagt :D aber ich denke das geht glatt :D
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#15 T-Rex

Beitrag von debian »

Guten Morgen,

ich verstehe eure Probleme nicht so ganz ! Wenn ich mir so das 1. Foto ansehe frage ich mich, warum es eine Bauanleitung gibt ( sorry wenn sich das einwenig spießig anhört ).
Ich als Anfänger hatte nur mit den Servoarmen etwas Probleme und sonst mit nichts, doch sorry hatte den Heckrotor falschrum drehend, Hawk hat das gerade geändert und er flog sofort und tut es noch heute !
Aber es wäre sicher von Vorteil wenn alle Hebel/Anlenkstangen Paralel bzw. 90° stehen um verschiedene Ausschläge zu vermeiden.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“