Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Benutzeravatar
-Flo-
Beiträge: 320
Registriert: 12.01.2010 08:04:38

#61 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von -Flo- »

Wie schon in einem Nachbarforum geschrieben:

Das Thema ist wirklich nicht leicht zu beantworten oder dazu Stellung zu nehmen.

Ich bin auch Wildflieger mit Versicherung und werde das auch bleiben.

Die Vorschläge beim Verkauf von Modellen Versicherungsnachweise etc. zu verlangen halte ich für absolut falsch und untragbar.
Wenn dann gehört der Verkauf von kritischen Techniken schlicht verboten.

Alles andere ist doch nur eine Sache des Betreibens.
Wenn ich mit einem 600er/700er/800er Heli neben einem besuchten Spazierweg "wildfliege" dann wird mir auch meine Versicherung nichts bringen. Genauso, wenn ich dabei jemanden ernsthaft störe.

Drum fliegt jeder vernünftige Wildflieger dort, wo er seine Ruhe hat und niemanden stört und was soll daran auch in Zukunft kritisch sein?
Wer von den Wildfliegern hat denn bitteschön wirklich eine Aufstiegsgenehmigung und klärt alles behördlich ab? Klar fliege ich nicht neben einem Flugplatz.

Bei uns in Bayern gibts da eine Spruch: Leben und leben lassen... der triffts oft mal gut.

Allerdings ist es einfach der Fortschritt, der z.B. Waypoint Programmierung etc. mit sich bringt. Und was will man dagegen tun? Verbieten? Welcher normale Flieger braucht bitte schön waypoint Programmierung? Ich jedenfalls nicht.
Aber die die es Missbrauchen wollen um irgendwo Gummibärchen abzuwerfen , die werden so oder so an die Technik kommen. Das heißt man könnte den Verkauf nur für die normalen Flieger verbieten um dem Entgegenzuwirken.

Sollte so eine Regelung kommen, dass man nur auf entsprechenden Geländen fliegen darf, dann würden denke alle anderen ihre Versicherungen kündigen und genauso auf den Feldern weiterfliegen, wo es niemanden stört.
Und die Pflanzen auf dem Feld wachsen auch, wenn ein Heli drüberfliegt, es sei denn man fliegt zu tief ;-)

Gruß Flo
Logo 550 SE, Scorpion 4025-1100kV, BX7200, Savöx, Jive LV 80+, SLS 6S/5000mAh
Spektrum DX7
NeXt Simulator
Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 14
Registriert: 19.04.2008 19:22:37
Wohnort: Blankenheim

#62 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von Elmar »

Sundog hat geschrieben:
Elmar hat geschrieben:Es gibt immer eine Möglichkeit etwas zu umgehen, bzw. wer will schon kontrollieren? Seit ich fliege hat mich noch nie jemand kontrolliert. Wer will denn ein der Luft kontrollieren ob ich die Mindestflughöhe von 150m über Grund einhalte??? oder ähnliche Dinge?? Also...
Elmar hat geschrieben:ich fliege seit 1980 manntragend PPL
sorry, aber mit solchen aussagen disqualifizierst du dich selber.
die mindestflughöhe in deutschland liegt übrigens bei 2000ft im luftraum g. die 500ft sind eine sicherheitshöhe.
du solltest dir mal wieder die luftverkehrsordung dazu durchlesen, insbesondere §6 (1) und (3).
Hey,

600m sind für einen Überlandflug, also über die Umgebung des Flugplatzes hinaus! Selbst disqualifiziert!

Erstmal genau lesen und dann posten.... hier der Orginaltext:

Über Städten, anderen dicht besiedelten Gebieten, Industrieanlagen, Menschenansammlungen, Unglücksorten sowie Katastrophengebieten beträgt die Sicherheitsmindesthöhe mindestens 300 Meter (1.000 Fuß) über dem höchsten Hindernis in einem Umkreis von 600 Metern, in allen übrigen Fällen 150 Meter (500 Fuß) über Grund oder Wasser. Segelflugzeuge, Hängegleiter und Gleitsegel können die Höhe von 150 Metern (500 Fuß) auch unterschreiten, wenn die Art ihres Betriebs dies notwendig macht und eine Gefahr für Personen und Sachen nicht zu befürchten ist.
(2) Brücken und ähnliche Bauten sowie Freileitungen und Antennen dürfen nicht unterflogen werden.
(3) Überlandflüge nach Sichtflugregeln mit motorgetriebenen Luftfahrzeugen sind in einer Höhe von mindestens 600 Meter (2000 Fuß) über Grund oder Wasser durchzuführen, soweit nicht aus Sicherheitsgründen nach Absatz 1 Satz 2 und 3 eine größere Höhe einzuhalten ist. Überlandflüge in einer geringeren Höhe als 600 Meter (2000 Fuß) über Grund oder Wasser dürfen unter Beachtung der Vorschriften der Absätze 1 und 2 angetreten oder durchgeführt werden, wenn die Einhaltung sonstiger Vorschriften und Festlegungen nach dieser Verordnung, insbesondere die Einhaltung der Luftraumordnung nach § 10, der Sichtflugregeln nach § 28 oder von Flugverkehrskontrollfreigaben, eine geringere Höhe erfordert.

§ 3a Flugvorbereitung
(1) Bei der Vorbereitung des Flugs hat der Luftfahrzeugführer sich mit allen Unterlagen und Informationen, die für die sichere Durchführung des Flugs von Bedeutung sind, vertraut zu machen und sich davon zu überzeugen, daß das Luftfahrzeug und die Ladung sich in verkehrssicherem Zustand befinden, die zulässige Flugmasse nicht überschritten wird, die vorgeschriebenen Ausweise vorhanden sind und die erforderlichen Angaben über den Flug im Bordbuch, soweit es zu führen ist, eingetragen werden.
(2) Für einen Flug, der über die Umgebung des Startflugplatzes hinausführt (Überlandflug), und vor einem Flug nach Instrumentenflugregeln hat sich der Luftfahrzeugführer über die verfügbaren Flugwettermeldungen und -vorhersagen ausreichend zu unterrichten. Vor einem Flug, für den ein Flugplan zu übermitteln ist, ist eine Flugberatung bei einer Flugberatungsstelle einzuholen. Absatz 1 bleibt unberührt.
(3) Ein Flug führt über die Umgebung eines Flugplatzes hinaus, wenn der Luftfahrzeugführer den Verkehr in der Platzrunde nicht mehr beobachten kann.
Zuletzt geändert von Elmar am 25.04.2014 09:50:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#63 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von ICE63 »

Ich bin der Meinung, wir sollten in der Sache ebenfalls die Medien nutzen, nicht nur das Internet. Kennt nicht jemand einen der ne Story braucht ?
Die Medien wollen doch Schlagzeilen, das wäre doch etwas,oder ?
------------------------
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#64 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Das ist eine Frage der Aufstiegsgenehmigung.
Es gibt auch Vereine, die gar keine haben, da greift dann automatisch das Limit von 5 Kg.
Damit ist der Verein dann aber auch kein zugelassenes Fluggelände, denn die Aufstiegsgenehmigung macht eben den zugelassenen Platz m.W. aus. Alles andere kann ich auch als Wildflieger auf einem privaten Grundstück. Ich kann zwar mit ner Hand voll Leute einen "Verein" gründen und mir ein "Vereinsgelände" anlegen, trotzdem ist das kein Gelände das dann einer besonderen Erlaubnis für den Betrieb von Flugmodellen obliegt und somit ist dann damit auch das "aus" für derartige "Vereine" vorgegeben.
Richtig.

Ich habe aber auch nichts anderes behauptet :)

Alles gut :)

Verein ist ja nicht an eine Aufstiegsgenehmigung gekoppelt. Ob ich jetzt einen Kegelclub aufmache, oder einen Verein, der sich gemeinsam die Pacht für ein Gelände zum "Wildfliegen" teilt, macht doch keinen Unterschied.
Stand heute. Würde sich halt ändern, wenn diese geplante Idiotie Gesetz wird :-(
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#65 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von Crizz »

Ich meinte damit auch nur das ich den Context dieses geplanten Änderungs-Schmarns so verstanden habe das es dann nur noch auf Plätzen mit AE erlaubt sein soll. Ich denke wir haben da einfach ein wenig aneinander vorbei geredet :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#66 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:Ich meinte damit auch nur das ich den Context dieses geplanten Änderungs-Schmarns so verstanden habe das es dann nur noch auf Plätzen mit AE erlaubt sein soll.
So habe ich das auch verstanden.
Also wären auch jetzt völlig legale Vereine am A....
Crizz hat geschrieben:Ich denke wir haben da einfach ein wenig aneinander vorbei geredet
Das mag sein :)
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#67 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von acanthurus »

Man stelle sich auch mal vor, was für eine Antragsflut ggf. auf die Luftämter zukäme... insbesondere wenn die 5kg-grenze wirklich ersatzlos fallen würde, dann würden eine Menge kleiner Wildfliegergruppen, welche bisher wudnerbar mit 5kg leben konnten, plötzlich AEs beantragen (müssen) und vermutlich auch erhalten - der Anteil an schwereren Modellen würde vermutlich zunehmen, was sicherlich nicht im Sinne der Neuregelung wäre. Aber kaum einer denkt so weit.
Wie damals, als der DMFV den Fall der Zuteilungsgebühr für 35MHz-Anlagen gefeiert hat, ohne ansatzweise zu erkennen, was das für Folgen haben würde. Blind und hirnlos.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#68 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von TREX65 »

tracer hat geschrieben:Also wären auch jetzt völlig legale Vereine am A....
Jup und die Jungs in Bayern mit ihren personenbezogenen Aufstiegsgenehmigungen wären auch Geschichte eben so die vielen Interessengemeinschaften, die sich eine Wiese selber gepachtet haben als IG.
Hier in der Region wäre es das Aus für sehr viele Piloten. Kein Verein nimmt noch Leute auf (kämpfen selber um ihr Gelände wegen ständiger Beschwerden, Anzeigen, usw.), Gelände findet man nicht mehr da ein Windradinvestor die Hufe scharrt und schon Pläne existieren wo, wie viele Windräder gebaut werden. Andere Flächen können nicht genutzt werden da dort die Anwohner zu dicht dran wären. Dazu kommt das hier fast alle "Restflächen" Landschafts und Naturschutzgebiete sind.
Im Umkreis von um die 50Km werden keine neuen Plätze entstehen können, sei es wegen landwirtschaftlicher Nutzung oder es ist einfach Bauland.
Es ist einfach nur zum kotzen.
Was mich auch extremst nervt ist die Tatsache, das in dem Schreiben auf RCN vom DMFV steht: seit einiger Zeit stehen wir im Kontakt....^^ warum kommen die erst jetzt damit raus? Da hätte man vielleicht eher was unternehmen können wenn der DMFV wirklich die Interessen der Mitglieder und Modellflieger vertreten würde.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#69 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von Yaku79 »

Kinder, macht euch doch nicht verrückter als uns Politiker schon sind.
Es dauert noch Jahre bis das Gesetzt verabschiedet sein soll. Bis dahin genießt jeden Flug einfach ;-)
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#70 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von acanthurus »

seit einiger Zeit stehen wir im Kontakt
Das ist doch nur die Standardfloskel und bedeutet "wir sind von dieser Entwicklung völlig überrannt worden und heucheln jetzt Lobbykompetenz" sowie "wir wissen, was das Beste für euch ist und teilen euch dann die frohe Botschaft mit, wenn wir die Bevormundung mit einem faulen Kompromiss abgeschlossen haben"

Die Transparenz im DMFV entspricht der einer Strahlenschutzmauer.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#71 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von hubibastler »

Nochmal zum Thema Lobby-Arbeit.
Was wäre besser?
a) auf Politiker aller Parteien zugehen und versuchen, ihnen den Schmarrn auszureden, oder
b) mit einer kleinen Partei (FDP, Piraten, AFD) einen Schlachtplan schmieden in der Weise, daß sie sich klar für den freien Modellflug einsetzt und als Gegenleistung von der Mehrzahl der Modellflieger gewählt wird. Das wären z.B. für die FDP die die entscheidenden Zehntelprozente, die zur Überwindung der 5 % Hürde reichen. Damit würde die Partei wieder als Koalitionspartner gebraucht und könnte in unserem Interesse agieren.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#72 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von bzfrank »

Ihr missversteht das... diese Entscheidung wird nicht von gewählten Politikern getroffen werden. Der BLFA-L setzt sich aus Referats- und Abteilungsleitern (aka Beamte) des BMVDI zusammen, diese bekommen wieder Ihre Anweisungen vom Verkehrsminister/Regierung. Weder ist der Öffentlichkeit die genaue Zusammensetzung dieser Gruppe noch ihre Sitzungsprotokolle bekannt, er werden nur die Ergebnisse der Sitzungen veröffentlicht. Abgenickt wird es dann vom Bundesrat und mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger ists dann 'Gesetz'. Der Bundestag hat da nichts zu melden.
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#73 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von ICE63 »

ICE63 hat geschrieben:Für mich sind die alle durch die MPU gefallen. Wenn die das so Glammheimlich machen wie wie mit der Neureglung der EU Rente, bekommt das gar keiner mit.
Genau Frank, so meinte ich das auch am Anfang, bloß viele verstehen das eben nicht ! Damit ist dieser Beschluß einfach durch !
------------------------
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#74 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von Crizz »

Und deshalb bringt es auch nicht viel, wenn man auf diesem Weg Lobbyarbeit leisten will, man muß dann zu gegebener Zeit eine öffentliche Peition ins Leben rufen, damit dort bundesweit die Unterschriften der Befürworter der Petition gesammelt werden können und dem Petitionsausschuß vorgelegt werden können. Das dürfte deutlich mehr Erfolg haben als wenn sich an dutzenden kleinerer Stellen Gruppierungen bilden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
goemichel
Beiträge: 256
Registriert: 17.01.2012 12:41:14

#75 Re: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Beitrag von goemichel »

bzfrank hat geschrieben:Abgenickt wird es dann vom Bundesrat und mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger ists dann 'Gesetz'. Der Bundestag hat da nichts zu melden.
Wo hast'n das her...?
Gruß, Michael
Valar morghulis
Bedienungsanleitungen werden nicht nur kostenlos, sondern meistens auch völlig umsonst beigelegt!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“