Problem mit Chassie Schrauben wegen Heckrohr Wechsel

Antworten
Benutzeravatar
Stardust1234
Beiträge: 260
Registriert: 25.01.2006 22:16:11
Wohnort: Stuttgart

#1 Problem mit Chassie Schrauben wegen Heckrohr Wechsel

Beitrag von Stardust1234 »

Tach zusammen.

Ich muss nach einem Absturz das heckrohr wechseln (HDE)
Die Schrauben im Chassie sind scheinbar mit dem Schraubenzieher nicht mehr rauszubekommen :(
Gibts Da ein Trick wie Ich trotzallem die Schrauben rausbekomme ?

Markus
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Eher nein. Wenn sie erst mal verhunzt sind, ists vorbei.
Chassi strippen (komplett alles runter), Köpfe der Schrauben vorsichtig abbohren, chassis auseinandernehmen, Schraubenstumpf mit der Zange rausdrehen.
U.U. die neuen Schrauben gleich durchbolzen - meist geht bei der Aktion was kaputt.
Fürs nächaste mal: Inbus m2x25 mit U-scheibe. Mit nem ordentlichen 1,5er lässt sich einfach besser arbeiten.

Aber warte mal mit dem Bohren, ob jemand anderes 'n besseren Vorschlag hat.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#3

Beitrag von xxxheli »

Wenn der Schraubendreher noch etwas greift könnte es noch Hilfe geben.
Nimm ein etwas Größeren Schlizschraubendreher und drücke Vorsichtig diesen zwischen
die zwei Hälften dann drehen mit ordentlich Druck auf der Schraube.
Hatte ich so gemacht ging auch gut hängt halt vom Zustand der Schrauben ab. :(
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Stardust1234
Beiträge: 260
Registriert: 25.01.2006 22:16:11
Wohnort: Stuttgart

#4

Beitrag von Stardust1234 »

Danke fpr die Tipps ! Ich denke das einzige was nur Hilft ist Bohren...
Ich bekomme Die definitiv nivht mehr raus, was ein Mis...
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#5

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ich denke viele machen den fehler und nehmen einen schraubedreher der nicht für die köpfe passend ist das heißt der schraubendreher liegt nicht genau an den inneren flanken der schraube an und dadurch wird der kopf versaut.
es ist echt wichtig das man für jede schraube den richtigen schraubendreher hat. und auch benutzt.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#6

Beitrag von Plextor »

Hi

Ja Dirk das stimmt schon , nur kannst du die Align Schrauben in die Tonne hauen , sowas von weich , auch mit geeigneten Schraubendrehen sind die ganz schnell hin
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#7

Beitrag von Shadowman »

Das Prob hatte ich auch mal.... Habe die Schrauben aufgebohrt das Chassis von allen anderen Teile getrennt und neu gekauft.

Die Alignschrauben sind wirklich Schei**!!! :( :(
Benutzeravatar
Stardust1234
Beiträge: 260
Registriert: 25.01.2006 22:16:11
Wohnort: Stuttgart

#8

Beitrag von Stardust1234 »

yepp, der Schraubenzieher passt wie perfekt, aber die Schrauben sind einfach zu weich, dass isses
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#9

Beitrag von Heli_Freak »

Den Schraubendreher der mit Align-Schrauben klar kommt, muss erst noch erfunden werden. Ist mir schleierhaft warum sie nicht endlich einen vernünftigen Schraubensatz für den Rex rausbringen, nachdem ich jetzt ungefähr 1000 Threads gelesen habe dass die Schrauben zu weich sind. :evil:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Alex M. »

Heli_Freak hat geschrieben:Den Schraubendreher der mit Align-Schrauben klar kommt, muss erst noch erfunden werden. Ist mir schleierhaft warum sie nicht endlich einen vernünftigen Schraubensatz für den Rex rausbringen, nachdem ich jetzt ungefähr 1000 Threads gelesen habe dass die Schrauben zu weich sind. :evil:
Hi,

möglicherweise ist es ja von Align beabsichtigt, das die Schrauben weicher sind als das restliche Alu und Carbon.
Denn bei einem Crash nehmen diese "scheiß" Schrauben sehr viel Energie weg.

Nur mal ein Denkansatz. :?

Klar ist es ärgerlich wenn die Schraubenköpfe immer rund sind, aber wie gesagt eventuell auch beabsichtigt.

Gruß

Alex
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#11

Beitrag von xxxheli »

Alex M. hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben:Den Schraubendreher der mit Align-Schrauben klar kommt, muss erst noch erfunden werden. Ist mir schleierhaft warum sie nicht endlich einen vernünftigen Schraubensatz für den Rex rausbringen, nachdem ich jetzt ungefähr 1000 Threads gelesen habe dass die Schrauben zu weich sind. :evil:
Hi,

möglicherweise ist es ja von Align beabsichtigt, das die Schrauben weicher sind als das restliche Alu und Carbon.
Denn bei einem Crash nehmen diese "scheiß" Schrauben sehr viel Energie weg.

Nur mal ein Denkansatz. :?




Klar ist es ärgerlich wenn die Schraubenköpfe immer rund sind, aber wie gesagt eventuell auch beabsichtigt.

Gruß

Alex
Na ich hab noch keine verbogene Schraube am Plastechassis gesehen.
Sind die Dinger erstmal drin sind sie meistens auch schon kaputt.
Die gehen sehr straf in die Plaste was sie nicht aushalten.
Da hilft nur noch die Flex.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
dirk_aus_mh
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2006 20:21:12

#12

Beitrag von dirk_aus_mh »

Habe das gleiche Problem bisher immer wie folgt gelöst bekommen.
Einfach einen Torxx-Schraubendreher nehmen der "fast" in den Rest der Schraubenschlitze passt, mit einem Hämmerchen leicht auf den Schraubendreherkopf geklopft bis der Torxx im Kopf halbwegs fest sitzt und dann mit Druck herausgedreht.
Hat bei mir bisher immer geklappt, obwohl die Schrauben "rund" waren.

PS: Keine Angst der Torxx leidet nicht darunter. Der Schraubenkopf ist immer weicher als der Torxx.

Ich verstehe sowieso nicht weshalb alle Welt Kreuzschlitzschrauben vertreibt und ab Werk einbaut oder mitliefert. Der Torxx-Kopf ist technisch wesentlich besser und haltbarer. Nicht alles was aus'n Ausland kommt ist schlecht :-)

Gruß
Dirk
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“