plotter hat geschrieben:so ich habe mich jetzt entschieden: ich kaufe einen NEUEN Heli und baue den ggf. zusammen.
Nur muss ich mich zwischen ECO 7 und T-REX entscheiden ! Wieviel kann ich beim Zusammenbau des T-Rex falsch machen? Ich habe gelesen, dass der ECO-7 besonders für anfänger leichter zu fliegen ist.
Der T-Rex soll aber schon besser ausgestattet sein hinsichtlich Tuning. Außerdem sollen die Erstzteile beiM TREX billiger sein.
Gibt es Argumente auch hinsichtlich meiner Fähigkeiten, für wen ich mich entschieden soll ?
Der T-Rex ist vom bau her mittlere Schwierigkeit, viel zum bauen, aber alles passt eigentlich ganz gut, man muß so gut wie nichts nacharbeiten.
Der Eco7 ist sicher auch nicht leichter zu fliegen, aber wohl viel leichter zu bauen da schon fast fertig und von der Konstruktion viel einfacher.
Man muß grundsätzlich unterscheiden zwischen tuning für den Heli und guter Aussatzung bezügl. der Komponenten.
Wenn du z.B. in einen T-Rex einen Gy401 mit einem guten Heckservo einbaust hat das z.B. nichts mit Tuning zu tun obwohl es viel günstigers dafür geben würde. Das wäre viel mehr gut investierte Ausstattung die gerade einem Anfänger viele im Flug erleichtern kann.
Ähnlich verhält es sich bei den Servos, dem Empfänger und dem Regler, da gibt es riesen Unterschiede im Preis aber auch in der Qualität.
Wenn du z.B. einen Empfänger verwendest welche zwar günstig ist aber im Micro Helis ständig Störungen hat bringt das gerade einem Anfänger nicht sehr viel. Oder man verbaut Servos welche z.B. zu viele Spiel, zu wenig Kraft haben oder sehr ungenau sind, da hat man dann zwar gespart aber der Heli fleigt einfach nicht so als wenn vernünftige Servos verbaut worden wären. So ist es halt mit allen Komponenten beim Heli.
Ich denke gerade der Anfänger hat genügend andere Probleme beim
Fliegen als ständig die Unzulänglichkeiten falsch gewählter Teile kompensieren zu müßen
Echtes Tuning (Alu Teile, anderer Motor, CFK Chassis ...) muß erst mal nicht sein, das kannst du dir für später aufheben. Wobei man sagen muß, daß beim T-Rex zumindest die original Alu Teile auch einen sehr tollen Nebeneffekt haben, sie gehen beim Crash so gut wie nie kaputt. DIe Crashbilanz der meisten T-Rex SE's welche ich bisher gesehen habe war für den Händler denkbar schlecht, da nix mehr zu verdiene war v:)
Da bleiben meist nur noch die Wellen zu tauschen sowie neue Blätter zu verkaufen, eventuell noch Heckrohr und ein paar Kleinteile das wars meisten schon. Gut das Modellbauer immer etwas veränder/vebessern wollen, sonst wäre der T-Rex SE der Ruin für die Händler
Grüße,
Walter