Erfahrungen mCPX V2

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
stubb0rn
Beiträge: 93
Registriert: 11.05.2012 22:09:56
Wohnort: Fröttmaning

#151 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von stubb0rn »

Seit gestern nenne ich einen Blade mein Eigen. Bei einem ersten Boden-Test (auf dem Boden stehen und Rotor/Pitch gerad so, dass er nicht abhebt) ist mir aufgefallen, dass die Abstimmung zwischen Hauptrotor und Heckrotor nicht stimmt, also der Heli anfängt sich zu drehen. Das Ganze ist ausgleichbar durch Trimmen am Sender aber ich wollte mal fragen ob es da auch eine mechanische/elektrische Lösung gibt. Eigentlich sollte ja der Gyro das Verhindern.

VG
Patrick
Gruß
Patrick

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Aus dem Weg! Ich bin Anfänger ich kann das!

Blade mCP X V2
Vision450 Elite
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#152 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von telicopter »

Vielleicht muss sich der Heckmotor erstmal einlaufen (weil Bürstenmotor)? In welche Richtung dreht es sich denn?
Sonst einfach trimmen und Spaß haben; wenn es irgendwann anfängt in die andere Richtung zu wandern, musste sich der Heckmotor wirlich einlaufen und du kannst die Trimmung wieder zurücknehmen! :wink:
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#153 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von echo.zulu »

Am Boden trimmen bringt nichts. Du darfst nur trimmen, wenn der Heli in der Luft wegdreht.
Benutzeravatar
stubb0rn
Beiträge: 93
Registriert: 11.05.2012 22:09:56
Wohnort: Fröttmaning

#154 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von stubb0rn »

Ist schon mal wem aufgefallen, dass der Heckrotor im Flug das Geräusch einer fliegenden Mücke macht? :shock:
Gruß
Patrick

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Aus dem Weg! Ich bin Anfänger ich kann das!

Blade mCP X V2
Vision450 Elite
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#155 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von Airwolf1 »

stubb0rn hat geschrieben:Ist schon mal wem aufgefallen, dass der Heckrotor im Flug das Geräusch einer fliegenden Mücke macht? :shock:

Naja...Mücke ist ein bisschen übertrieben - muss ja ein ganz fieses Biest sein... :lol:

Ich denke da eher an eine Aggro Wespe.... :D
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#156 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von satsepp »

Habe heute mal versucht meinen V2 zu reaktivieren, den hatte ich letztes Jahr böse eingebombt weil die Spannung im Flug eingebrochen war, und das auf dem Rücken.
Ich habe das Fahwerk erneuert, die BLW obwohl ich nicht erkennen konnte dass die Krumm war.
Habe dann probiert im Mode wo das Gas langsam von 0 hochgefahren wird, vor dem Abheben zuckte der Motor und auch die blaue Led flackerte, und das bei 5 getesteten lipos.

Wollte dann bei auf dem Tisch stehenden und laufenden Heli an den Kabeln wackeln und bin in den Rotor gekommen, 2 Finger gut angeritzt und hat schön geblutet, also Plan B ausgeführt.
Habe dann einfach mal 2 Stück 5F Greencaps ans Motherboard gelötet mit Ausgleichswiderstand versteht sich, nun bricht nichts mehr ein oder zuckt :idea:

Aber schon vor dem Abheben wird der Spurlauf deutlich schlechter und geht dann bei vollpitch ca. 5mm auseinander!
Habe dann statt den KBDD Blättern neue Knubbelblätter probiert, es ist das selbe mit dem Spurlauf.
Im Beginnermode mit Gas langsam steigen kann ich sauber abheben und schweben, schalte ich auf 3D Mode so werden die Vibs viel zu stark und er will am Boden umfallen, wenn ich schnell abhebe fliegt er aber sehr instabil.
Habe keine Idee mehr was das sein könnte, die Blatthalter schauen gut aus, die TS scheint in Ordnung zu sein.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Was könnte das sein???
Das mit den Greencap lasse ich mal so drinnen, lieber etwas schwerer und keine Einbrüche mehr wenn ich Rückenflug probiere.
Nchdem ich den Lipo abgeklemmt hatte blieb die blaue Led über eine Minute an und die Servos arbeiteten.

Sepp
Dateianhänge
IMAG2025.jpg
IMAG2025.jpg (100.36 KiB) 1663 mal betrachtet
IMAG2027.jpg
IMAG2027.jpg (102.02 KiB) 1663 mal betrachtet
IMAG2028.jpg
IMAG2028.jpg (90.47 KiB) 1663 mal betrachtet
IMAG2030.jpg
IMAG2030.jpg (65.74 KiB) 1663 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#157 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von satsepp »

Mein V2 fliegt wieder ohen Pufferkondensatoren, die Lipos waren Schuld. Für Rundflug gehen die noch, aber Abfangen geht gar nicht mehr.
Ich habe 2 neue und damit schuat es wieder viel besser aus.
Habe den kleinen heute 4 Akkus lang gequalt:


Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
disordr
Beiträge: 159
Registriert: 11.09.2013 18:13:04
Wohnort: Nürnberg

#158 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von disordr »

Das Originalladegerät meines MCPX ist defekt. Kann ich mir einfach einen Adapter löten von MCPX-Lipo auf Deans und den dann am Ultramat laden? Oder gibts da noch was zu beachten? Bei 1s Lipos kann ich mir ja den Balanceranschluss sparen, oder?
T-Rex 450L 6s, HW Platinum V3 50A, Unisens-e, GPro
FrSky Taranis X9D+
Multicopter-Rechner
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#159 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von tracer »

disordr hat geschrieben:Bei 1s Lipos kann ich mir ja den Balanceranschluss sparen, oder?
Yap, gibt ja nichts zu balancieren.
disordr hat geschrieben:Oder gibts da noch was zu beachten?
NIcht die C-Werte übertreiben, sonst eigentlich nichts.

HH ist recht konservativ mit den C-Rates, ich habe auch schon problemlos 2-3 C reingeblasen, aber würde das natürlich nie empfehlen, wg. Garantie/Haftung.

So ein kleiner Akku kostet nicht die Welt, aber wenn er unbeaufsichtigt abfackelt, kann es doch mehr als ärgerlich werden.

Also 1C ist sicherlich save, alles andere Dein Risiko.
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#160 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von Comavi »

Ich hab die mCPX Akkus immer mit bis zu 3C geladen, hab noch nie ein Problem damit gehabt.
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#161 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von Yaku79 »

Also zwei C können die Akkus schon... Bei myLipo gibt es mehrere Ladekabel. Von Paralell über seriell.
Ich hab früher immer mit dem Paralell geladen.
Mens
Beiträge: 208
Registriert: 30.04.2012 10:23:21

#162 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von Mens »

Erstmal freue ich mich das es außer mir noch Leute gibt die den 3D Opa noch fliegen :D

Die oben angesprochenen Vibrationen können auch von einer gerissenen Hauptwelle, schlechtem Hauptzahnrad, verschlissenen Lagern oder einem angerissenem Zentralstück kommen.

Explodieren oder brennen tun die Akkus nicht wenn man Sie mit einer zu hohen C-Rate läd. (sofern Akku und Lader technisch i.O. sind)
Wenn man es mit der C-Rate übertreibt geht die Zellspannung direkt auf 4,20V und das Ladegerät regelt den Ladestrom wieder herunter. Bei meinem MyLipos passiert das meist bei 10-13C. Diese Art zu laden lässt die Lipos aber kürzer Leben.
Ich muss zugeben das bei meiner Art die kleinen Akkus zu behandeln (leer fliegen, mit 5C+ laden, Lagerspannung ignorieren) die original Akkus meist nur 20 Zyklen halten. Mit den Mylipos komme ich geschätzt auf 100Zyklen.
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“