Probleme Graupner Ultramat 18/40A Netzteil/ SLS XTron

Antworten
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#1 Probleme Graupner Ultramat 18/40A Netzteil/ SLS XTron

Beitrag von Raptor-Flyer »

Moin Leute,

ich habe hier gerade ein nicht gerade schönes, mittelschweres Problem: Mein Lader frisst irgendwie die Akkus!

Folgende Situation: SLS XTron 5000mAh 12S 40/80C leer (3,7V) geflogen und 3 Tage später an Ladegerät (Graupner Ultramat 18 mit Graupner 40A Netzteil) gehängt. Angefangen mit 1A zu laden, komme wieder wird angezeit "Ladezeit überschritten" was für mich auch noch nachvollziehbar ist, da die Sicherheitsabschaltung bei 180 Minuten liegt. Beim 2. Start auf 2,5A gestellt, wobei das Ladegerät vorher schon warm war (man konnt's noch gut anfassen). Bin kurz weg gewesen, vielleicht zwei bis drei Minuten als schon wieder piepte mit der Meldung "Autobatterie leer". Nichts bei Gedacht, Ladeprogramm erneut gestartet. Wieder nach sehr kurzer Zeit kam dann die gleiche Meldung. Ich dachte, na gut, vielleicht ist's weil das Ladegerät durch die Hitze da drin mehr Strom verbraucht, was ja eigentlich nicht sein kann... Ladegerät ausgemacht für 2-3 Stunden und mal abkühlen lassen. Dann neu gestartet, mit dem Akku war wohl alles in Ordnung, so um die 45V. Nach einiger Zeit kam wieder die Meldung "Autobatterie leer", daraufhin wollte ich das Ladeprogramm erneut starten, doch der Lader weigerte sich: "12 Zellen; 29,xx V" - "Unterspannung". Ich guck auf die Spannung und denk wie das passiert sein kann. Da der 12S aus zwei 6S besteht, habe ich diese mal getrennt und an dem einen mal kurz gemessen: Hauptplus und Masse 10,xxV und Lipochecker sagt einzeln pro Zelle 0,15V auf jeder... Den zweiten habe ich aufgrund von Zeitmangel leider nicht gemessen, werde ich auf jeden Fall heute Abend nachholen.

Wie kann das sein? Kann es sein, dass der Lader sich den Strom übern Akku geholt hat, also über den eigentlichen Ausgang? Zwischendrin habe ich leider nicht so auf die Akkuspannung geachtet, weil ich dachte es läge am Netzteil, kann ich mir aber bei dieser Situation am Ende nicht erklären. Das blöde ist, dass der Akku nur etwa 50 Zyklen drauf hatte und noch wie neu war :( Hat vielleicht wer einen Tipp wie ich die Akkus wieder zum Leben erwecken könnte?


Vielleicht hat ja von Euch wer 'ne Idee und Danke schonmal.

Gruß Timo
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#2 Re: Probleme Graupner Ultramat 18/40A Netzteil/ SLS XTron

Beitrag von the-fallen »

Also es gibt Ladegeräte die sich den Strom aus einen anderen Akku holen können. Wird dazu genutzt, den Akku schnell zu entladen indem man einen anderen damit Läd. Das muss man aber bewusst einstellen. Zumal bei dem Entladen von LiPos bestimmt auch eine Lipofreundliche Abschaltung dagewesen wäre.

Wenn der 6S Akku noch 10V hat muss aber mehr als 0n.15 pro Zelle drin sein. Trotzdem wird der Schaden genommen haben. Kannst versuchen, den langsam wieder zu laden aber solltest ihn danach dauerhaft beobachten (oder gleich entsorgen).
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#3 Re: Probleme Graupner Ultramat 18/40A Netzteil/ SLS XTron

Beitrag von Raptor-Flyer »

ich habe gestern Abend mal weiter gemessen und Tests mit dem Lader gemacht:
Ein Akku bis auf eine Zelle je 2,2xxV und die eine 3,8xxV. Beim anderen war nur eine Zelle mit 2,2xxV und der Rest bei 3,8xxV... Dann hab ich mal nen anderen Akku genommen, das Ladegerät und Netzteil unter Vollast gemessen (Spannung). Da war alles ohne Probleme. Also die Akkus ganz vorsichtig wieder angeladen und beobachtet, aber diesmal kam keine Fehlermeldung. jetzt sind alle Zellen etwa bei 3,9V :)
Ich kann mir eigentlich nur denken, dass die Elektronik des Ladegeräts defekt ist...
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#4 Re: Probleme Graupner Ultramat 18/40A Netzteil/ SLS XTron

Beitrag von Monzta »

Aber wenn der Lader dir öfter was sagt von wegen Autobatterie leer, dann kann ja eigentlich was mit deinem externen Netzteil nicht in Ordnung sein. Das scheint ja dann wohl irgendwie nicht die Spannung abzugeben, die das Ladegerät mindestens braucht. Hast es auch mit dem internen probiert?
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#5 Re: Probleme Graupner Ultramat 18/40A Netzteil/ SLS XTron

Beitrag von Raptor-Flyer »

Mit dem internen habe ich es nicht probiert, hatte aber gleichzeitig nen 2. Lader dranhängen welcher nicht gestreikt hat. Da beide ja mit sehr geringen Strömen und weit unter ihrer maximal möglichen Leistung betrieben wurden, kann man das Netzteil eigentlich ausschliessen, es muss vom Lader kommen...
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#6 Re: Probleme Graupner Ultramat 18/40A Netzteil/ SLS XTron

Beitrag von Monzta »

Okay, mein Ultramat 18 macht das allerdings nur, wenn die Autobatterie auch wirklich fast leer ist. :D Daher war das jetzt mal meine 1. Vermutung.
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
helihopper

#7 Re: Probleme Graupner Ultramat 18/40A Netzteil/ SLS XTron

Beitrag von helihopper »

Hänge das Ultramat mal an ne Autobatterie und dann siehst Du es.

Kannst Du die Abschaltschwellen der Eingangsspannung einstellen?

Manche Lader gehen von 10 - 14,9V sehr gut. Andere fangen schon bei 13,5 an zu zicken.
Evtl. bringt Dein Netzteil auch unter Last nur eine unsaubere Ausgangsspannung, die deutlich schwankt.


Harald
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#8 Re: Probleme Graupner Ultramat 18/40A Netzteil/ SLS XTron

Beitrag von Raptor-Flyer »

Ich habe auch unter Last gemessen, 6S mit 12,8A vollgehaun... War halt das, was der Lader kann und die Spannung is maximal um 0,05V abgefallen. Zumal die Akkus, als die Meldung kam, nur mit 1A geladen wurden, also etwa 50W bei 12S
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#9 Re: Probleme Graupner Ultramat 18/40A Netzteil/ SLS XTron

Beitrag von Raptor-Flyer »

Ich habe leider immernoch keine Ahnung was das für ein Problem war, aber es kam auch zum Glück bisher nicht nochmal vor. Die Akkus habe ich glücklicher weise auch wieder hinbekommen auch wenns Zeit gekostet hat...
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“