Motor und Lipo-Test
#1 Motor und Lipo-Test
Harry und ich verzweifeln schon langsam wegen der fehlenden Power im Rex. Nachdem Hacker B20-15L und der 450TH eindeutig zu schwach waren, hat sich Harry den SD260 ausgeliehen und getestet. Erster Eindruck war entäuschend. Der Datalogger hat dann jedoch gezeigt, daß es wohl nicht an den Motoren liegt, sondern an den Lipos. Die Spannung fällt beim Evo gleich nach dem Start ziemlich ab und bricht bei Pitch ziemlich ein, somit die Drehzahl natürlich auch. Bei dem Kokam sieht das schon wesentlich besser aus. Anscheinend sind die Kokams nach wie vor das Maß der Dinge.
- Dateianhänge
-
- Evo_SD260_Test4_Tiefgarage.jpg (178.14 KiB) 781 mal betrachtet
-
- Kokam_SD260_Test3_Tiefgarage.jpg (179.8 KiB) 781 mal betrachtet
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Morgähn 
Bin ja nicht soo der Experte was HighEnd-Leistung angeht, aber kann es vielleicht auch sein, das Ihr nicht doch in Steckern oder so irgendwie Murks habt oder dass DER LiPo irgendwie 'n Schuss hat?
Gibt ja doch Leute (3D-Daniel zB) bei denen es NCIHT so aussieht, als ob der 450 zu schwach ist und die mit den EVO's auch seehr zufrieden sind...
Aber vielleicht bringt der O-hase ja mal 'n neuen LiPo vorbei
Grüsse Wolfgang

Bin ja nicht soo der Experte was HighEnd-Leistung angeht, aber kann es vielleicht auch sein, das Ihr nicht doch in Steckern oder so irgendwie Murks habt oder dass DER LiPo irgendwie 'n Schuss hat?
Gibt ja doch Leute (3D-Daniel zB) bei denen es NCIHT so aussieht, als ob der 450 zu schwach ist und die mit den EVO's auch seehr zufrieden sind...
Aber vielleicht bringt der O-hase ja mal 'n neuen LiPo vorbei

Grüsse Wolfgang
#3
moin,
was komisch ist,ist das die EVOs direkt nach dem start auf ca. 10 volt abfallen!das kann doch nicht sein bei dem geringen strom?ist der pack OK oder hat da eine zelle ne macke?
was komisch ist,ist das die EVOs direkt nach dem start auf ca. 10 volt abfallen!das kann doch nicht sein bei dem geringen strom?ist der pack OK oder hat da eine zelle ne macke?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#5
Also ich bin auch eher enttäuscht von den EVOs. Da kriegt man nämlich nicht 1800, sondern nur 1600mAh raus (Testentladung am Lader bei 1C bis auf 3V). Dachte auch erst, das sei der Pack - ist jetzt beim zweiten aber auch so. Und alle meine günstigen Align- und Polytronics-Lipos bringen exakt die aufgedruckte Kapazität.
Außerdem bringen die EVOs schon bei 0° Pitch weniger Drehzahl, als meine Align Lipos (1900er 13C) und zwar ganze 100 U/min!!
Genauso bricht der EVO bei Pitch stärker ein, als der Align. Ich verstehe also das Theater um die Dinger nicht ganz...
Außerdem bringen die EVOs schon bei 0° Pitch weniger Drehzahl, als meine Align Lipos (1900er 13C) und zwar ganze 100 U/min!!
Genauso bricht der EVO bei Pitch stärker ein, als der Align. Ich verstehe also das Theater um die Dinger nicht ganz...
Gruß,
Wolfgang
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Wolfgang
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
... und wenn die bei nur 16A schon einbrechen - da wären ja die Tanics2220 12C besser *UndDuckUndWech*
Österliche Grüsse Wolfgang
Österliche Grüsse Wolfgang
#7 450TH und TP2100 Prolites
Als Info, heute gemessen. Maximaler Pitch 10 Grad, habe ihn gerade auf 12 erhoet und messe morgen nochmal. 2200RPM .
Ingo
Ingo
- Dateianhänge
-
- 450TH-TP2100Prolites-2200RP.jpg (133.46 KiB) 745 mal betrachtet
#8
Wie Wolfi auch schreibt, bekomme ich auch nur max ca. 1530 mAh nach dem Fliegen rein. Gestern beim Test auch aufgefallen, Kokam bleibt kuehl, Evo ordentlich warm. Und die Drehzahl mit Evo ist schon beim Start niedriger als mit den Kokam.
Werde die Aufzeichnungen mal dem Haendler meines Vertrauens schicken, mal sehen was der meint.
Agrumi:
Ich habe zwei Evos, die sind noch nicht sehr viel geflogen. Ist bei beiden gleich. MAC hat ja auch noch einen Evo, den testen wird dann auch noch. Wolfis Evo hat ja ein aehnliches Verhalten.
Wolfgang:
Akku Kabel schliesse ich aus, weils mit zwei Evo Packs identisch ist. Und die anderen Kabel sind wohl in Ordnung, mit dem Kokam siehts ja ganz anders aus.
Werde die Aufzeichnungen mal dem Haendler meines Vertrauens schicken, mal sehen was der meint.
Agrumi:
Ich habe zwei Evos, die sind noch nicht sehr viel geflogen. Ist bei beiden gleich. MAC hat ja auch noch einen Evo, den testen wird dann auch noch. Wolfis Evo hat ja ein aehnliches Verhalten.
Wolfgang:
Akku Kabel schliesse ich aus, weils mit zwei Evo Packs identisch ist. Und die anderen Kabel sind wohl in Ordnung, mit dem Kokam siehts ja ganz anders aus.
#9
Hallo
hm, ich habe mit den EVO 20 keine Probleme, ich fliege sie bis auf 9,6 Volt runter, und bekomme dann ca 1600mA rein was ich ganz gut finde, auch mit den 450TH habe ich keine Leistungsprobleme
ach was ich noch dazu sagen muß, ich fliege keinen Akku unter 30C°......
mfg Jörg
hm, ich habe mit den EVO 20 keine Probleme, ich fliege sie bis auf 9,6 Volt runter, und bekomme dann ca 1600mA rein was ich ganz gut finde, auch mit den 450TH habe ich keine Leistungsprobleme


ach was ich noch dazu sagen muß, ich fliege keinen Akku unter 30C°......
mfg Jörg
mal wieder neue Bilder in meiner Galerie, schaut doch mal rein 
http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418

http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418
#10
@Jörg: Genau das ist das Thema. 1600 rein, 1800 steht drauf. Wenn die billig Lipos bei gleicher Performance die angegebene Kapazität bringen, dann finde ich das von den EVOs halt schwach! Mit ordentlich Drehzahl ist nach spätestens 6min Sense. Der Polytronic hat 2100mAh und bringt die auch. Was das für die Flugzeit bedeutet, kannst Du Dir ja denken...
Gewicht der beiden ist übrigens gleich!
Gewicht der beiden ist übrigens gleich!
Gruß,
Wolfgang
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Wolfgang
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
#12
@ Wolfi
ich denke mal das geht schon ok, da ich die Zellen nur bis 3,2Volt runter fliege und nich bis 3 Volt
@HarryMuc
hm, das ist ne gute Frage, andere sagen, das ich schon sehr flott unterwegs bin, derzeit aber beim Rückenflug üben
.....
PS der E-Heli-Shop freut sich über diese Übungen
Jörg
ich denke mal das geht schon ok, da ich die Zellen nur bis 3,2Volt runter fliege und nich bis 3 Volt
@HarryMuc
hm, das ist ne gute Frage, andere sagen, das ich schon sehr flott unterwegs bin, derzeit aber beim Rückenflug üben

PS der E-Heli-Shop freut sich über diese Übungen


Jörg
mal wieder neue Bilder in meiner Galerie, schaut doch mal rein 
http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418

http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418
#13
@Jörg: Mir geht's ja darum, dass der EVO bei weitem nicht die angegebene Kapazität bringt und andere Lipos schon. Und das selbst bei sanfter Entladung mit 1C. Das sind gute 10% Kapazität um die man da betrogen wird!
Ob jetzt 3,2V oder 3V ist nicht der riesen Deal. Die Spannungskurve fällt in dem Bereich so stark ab, dass das höchstens 10mAh Unterschied sein werden.
Meine Tests beziehen sich übrigens auch auf Entladung bis 3,2V mit dem Lader. Wie gesagt, die anderen Lipos kommen da bis auf ein paar mAh an die angegebene Kapazität hin...
Ob jetzt 3,2V oder 3V ist nicht der riesen Deal. Die Spannungskurve fällt in dem Bereich so stark ab, dass das höchstens 10mAh Unterschied sein werden.
Meine Tests beziehen sich übrigens auch auf Entladung bis 3,2V mit dem Lader. Wie gesagt, die anderen Lipos kommen da bis auf ein paar mAh an die angegebene Kapazität hin...
Gruß,
Wolfgang
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Wolfgang
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
- T-Rex Killer
- Beiträge: 81
- Registriert: 25.02.2006 20:49:04
- Wohnort: Münster
#14
Hallo,
haben bei uns hier drei Leute die mit den 1800er EVOs fliegen mich eingeschlossen. Ich und ein Freund fliegen den SD260 und einer den 430LF und ich kann nur sagen die Zellen sind top bringen satt Leistung von Einbrechen keine Spur trotz übelstem Quälen
Kann mir nicht vorstellen das das bei euch an den Zellen liegt hatte vorher auch die 2000er Kokams und habe nach dem Umstieg von denen auf die Flightpower direkt ohne etwas verändert zu haben einen ordentlichen Drehzahlanstieg festgestellt.
MFG
Tobias
haben bei uns hier drei Leute die mit den 1800er EVOs fliegen mich eingeschlossen. Ich und ein Freund fliegen den SD260 und einer den 430LF und ich kann nur sagen die Zellen sind top bringen satt Leistung von Einbrechen keine Spur trotz übelstem Quälen

Kann mir nicht vorstellen das das bei euch an den Zellen liegt hatte vorher auch die 2000er Kokams und habe nach dem Umstieg von denen auf die Flightpower direkt ohne etwas verändert zu haben einen ordentlichen Drehzahlanstieg festgestellt.
MFG
Tobias
Roxxter11
SS21, Jazz 40, HS65HB, DS3781, Gy 401, 4S Kokam2000, SMC 14
SS21, Jazz 40, HS65HB, DS3781, Gy 401, 4S Kokam2000, SMC 14