Raptor 50V2 ein Einsteigerheli ???

Antworten
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#1

Beitrag von TommyB »

Die Antwort lautet JA :lol:

Du solltest aber eventuell jemanden haben, der dir beim Einstellen des
Motors hilft - oder du nimmst einen elektrisch befeuerten Raptor...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Naja, der Umstieg vom Pico auf den Rappi ist nicht ohne....
Allein schon die Sache mit Collective Pitch, der Größe und der Flugweise des Raptors.

Kenntnisse für Verbrennermotoren oder jemand, der sich gut auskennt ist Pflicht, sonst geht der Motor schon nach wenigen Tanks über den Jordan!

Ansonsten ist er eine gute Wahl, da er für später, um Kunstflug o.ä. zu trainieren, auch super geeignet ist.
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von Raptor50se »

Moin,

also ich bin der Meinung, dass man bevor man den Raptor nimmt schon Rundflug, Vollkreise und Rückwertskurven beherschen sollte. Denn wenn man das kann, wird der Raptor meiner ´Meinung nach um so mehr Spaß bringen.


Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 362
Registriert: 06.10.2005 20:57:58
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#4

Beitrag von Daniel »

@Ali also da muss ich dir wiedersprechen ich bin auch von Piccolo auf Raptor umgesattelt und ich bereue es nicht
Piccolo V2

Raptor 50 Titanium

TRex 450 SE

Funke: Graupner MX-12
FLugkünste: Rundflug, Dynamischer Kunstflug (Rollen, Loops..)
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#5

Beitrag von tdo »

Servus,
den Raptor kann ich voll und ganz empfehlen.
Fliegt aus der Schachtel heraus von gutmütig bis 3D und kostet, auch im Hinblick auf die (wahrscheinlich unvermeidbaren) Crashkosten, nur einen Bruchteil anderer Verbrenner.
Ich hab den Rappi einmal in den Boden gesteuert, mit einem Crashkit für ca. 20 EUR war er wieder in der Luft.
Dafür gibts z.B. bei Graupners gerade mal eine Hauptrotorwelle.

Etwas heikel kann zu Beginn die Motoreinstellung sein, da wäre es sinnvoll, sich Rat bei jemandem zu holen, der sich damit auskennt.
Was schlussendlich aber für jeden Verbrenner gilt.
Ich hab' mit Graupner UNIs angefangen, auch mein Lehrgeld bezahlt.
OK, damit schliesslich auch irgendwie fliegen gelernt.
Seit letztem Jahr habe ich noch "Just for Fun" 'nen 50V2, das Ding geht wie die Hölle und macht einfach nur Spass und keinen Stress.
(Abgesehen vom dem Schrott-Vergaser am Webra, dem ich mit einer Lötterle Hauptnadel auf die Sprünge geholfen habe).

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#6

Beitrag von Ralle180 »

Ich Denke es gibt nichts besseres in dieser Größe und Klasse zum Starten! Vor allem wenn Du schon Vorkenntnisse hast! Der Rappi hat so gutmütige Flugeigenschaften das ich ihn Dir nur ans Herz legen kann!! Denke was besseres für den Preis bekommst Du nicht! Kaufen marsch marsch :lol: :lol:
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von ironfly »

Also, meiner Erfahung nach ist es, entsprechendes Fluggelände und Guiding vorausgesetzt, einfacher mit einem Raptor Heli fliegen zu lernen als mit einem zappeligen Piccolo.

Aufgrund der verhältnismäßig kostengünstigen Ersatzteilkosten schlägt er in dieser Disziplin auch viele Kleinhelis.

Grüsse

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
janisi
Beiträge: 229
Registriert: 16.03.2006 18:01:46
Wohnort: Baunatal Hessen

#8

Beitrag von janisi »

Auch ich bin der Meinung das der Rappi 50 auf jedem Fall für einen Einsteiger geeignet ist, ich selber bin vom Eco 7 auf einen Raptor umgestiegen und es klappt wirklich gut. :lol:

Ein erfahrener Pilot an Deiner Seite wäre für den Anfang sicherlich sinnvoll weil man die ganze Sache dann doch etwas entspannter angehen kann, war zumindest bei mir so. :)
Dateianhänge
Schule.JPG
Schule.JPG (116.16 KiB) 489 mal betrachtet
Beste Grüße
Heinz
--------------
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#9

Beitrag von Raptor50se »

Daniel hat geschrieben:@Ali also da muss ich dir wiedersprechen ich bin auch von Piccolo auf Raptor umgesattelt und ich bereue es nicht
Hi Dani,

ich meinte nicht, dass man nicht vom Pic zum Rappi umsteigen soll.
Sondern der Rappi muss Rocken und das macht halt viel Spaß wenn man schon jede Fluglage beherrscht. Ich bin auch vom LMH 121 zum Raptor umgesprungen und hatte so viel Adrenalin im Blut als ich ihn beim 2ten Rundflug ihm sein Bauch gesonen hatte wie noch zuvor.


Gruß Ali

P.S. Rappi hammer Teil und noch mal hammer Teil :) :twisted:
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
David

#10

Beitrag von David »

Hi,
Ali und Fabian haben da schon Recht. Die Hilfe ist definitiv Pflicht,
sonst stehen die Chancen das das bitter endet, ziemlich gut.
Man kann soviel falsch machen und alles einzelnd für sich, kann
ziemlichen Schaden anrichten. Ich denke da weniger an den
eigenen Heli und den eigenen Schaden.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“