Hardware für Heli-Homecockpit

yogi149

#436 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

Hi,

die sind von Voelkner: Taster ohne Rastfunktion und die Kappe
IMG_8202.JPG
IMG_8202.JPG (1.02 MiB) 520 mal betrachtet
Beschriftung mit CorelDraw und Laserdrucker.

Dem Original "ähnlichere" Taster mit Beleuchtung und Rastfunktion waren mir definitiv zu teuer.
Mit denen hier kann ich ganz gut leben, zumal die Rastfunktion und die Lichtschaltung vom verwaltenden Arduino übernommen wird.
Das muß ja sowieso die Werte an den XPlane übermitteln und darstellen.
ronyada
Beiträge: 19
Registriert: 09.09.2014 13:13:12

#437 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von ronyada »

Hi Jürgen die taste oben links hat die eine specielle bedeutung Crank LOL. Das sieht super aus. :blackeye:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#438 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Mataschke »

Gerade zufällig gefunden :roll:

http://cnmv.ploiesti.roedu.net/~radu/stuff/ec120.pdf

Btw. laut Manual ist die CRANK Taste dafür da den Starter zu betätigen ohne Triebwerksstart. Z.b. bei einer Engine Fire Procedure oder nach einem Missglückten Startversuch...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
yogi149

#439 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

Hi,

wenn ich das Handbuch richtig verstehe, wird die Taste (die ja unseren Zustand im Sinne von Spinner beschreibt) benutzt um die Turbine ohne Kerosin drehen zu lassen, wenn sie für einen Neustart noch zu heiß ist > 200°.
Oder bei Feuer....

(edit: man sollte das Handbuch nicht zu lange studieren. Deswegen hat dann Michael das schon geschrieben, während ich noch die richtige Stelle gesucht habe. :oops: )
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#440 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von echo.zulu »

Moinsen.
Ihr arbeitet schneller als ich überhaupt denken und lesen kann. So kann das doch nix werden. :shock: :drunken: :drunken: :drunken: :idea: :albino: :bigsmurf:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#441 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Mataschke »

yogi149 hat geschrieben:Deswegen hat dann Michael das schon geschrieben, während ich noch die richtige Stelle gesucht habe.
ich dachte/ befürchtete schon, ich werde einfach ignoriert :shock: :oops: :lol:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
yogi149

#442 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

HI,

kleines Update: RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek Auf der Rückseite ist ein Sainsmart Mega mit Ethernet-Shield angebaut.
IMG_8256.JPG
IMG_8256.JPG (2.7 MiB) 441 mal betrachtet
Das Board wird meine Kommunikation mit dem XPlane übernehmen.
Da XPlane ja nur einen Daten Ausgangsport hat, wird die Verteilung der Daten auf dem MEGA Board passieren.
Daten für andere Netzteilnehmer werden dann über das MEGA Board auf andere Ports weitergegeben.
Z.B. für moving Map auf dem Tablett und aktuell die emulierten Instrumente auf dem Linux Rechner.

Die Tasten werden auch schon abgefragt, wobei ich echt Glück mit einem Tastenfeld habe.
Da wird der Zustand nur "getoggelt" und dabei die passende LED zum Ausgang gesetzt. An der Ausarbeitung ist Thomas gerade dran.
Sein Overheadpanel wird dagegen wesentlich mehr Aufwand nötig machen. :shock:
yogi149

#443 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

Hi,

das Tastenpanel funktioniert schon fast vollständig. :D :bounce:
(Video kommt demnächst, das hat noch keinen Halter)

Aber eigentlich wollte ich jetzt nur darauf hinweisen, das bei DCS wieder Rabatt im Shop ist.
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#444 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Sundog »

schon ausgenutzt
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#445 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Sundog »

bist schon was mit dem stick geworden, oder zu viel anderes auf dem tisch?
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
yogi149

#446 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

Hi,

kleiner Schritt:
IMG_8295.JPG
IMG_8295.JPG (1.35 MiB) 324 mal betrachtet
IMG_8296.JPG
IMG_8296.JPG (921.67 KiB) 324 mal betrachtet
Die Coolie-Hat muss ich noch drucken.

Und Thomas wird es freuen: die neuen Taster haben einen besseren Druckpunkt. 8)

Ganz schön viel Arbeit, um aus dem Scan eine druckbare und vor allen Dingen montierbare Version zu machen.
Das Original ist wohl ein einteiliger Aluguß mit verlorenem Kern. Aber da möchte ich keinen Taster wechseln müssen. :cry:
Deswegen wird mein Griff in 5 Teilen gedruckt.
Benutzeravatar
AM0K
Beiträge: 230
Registriert: 21.02.2008 12:07:02
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#447 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von AM0K »

Giiiiiiiiieeeeeriiiiiiiiiiig :bounce:
Projekt: Home-Cockpit | Projekt: Christoph Europa 1 | Projekt: Stabi-DB | Info: KDS Innova Seite | Info: Flugbuch
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#448 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Sundog »

bei mir geht es auch bald weiter, samstag werde ich wohl einer kleine fräse zuflucht gewähren....
bin noch am schauen welches material ich für die panels nutzen kann....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#449 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Sundog »

geiler kopf jürgen.
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
yogi149

#450 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

Hi Jan-Malte,
Sundog hat geschrieben:bin noch am schauen welches material ich für die panels nutzen kann....
schau Dir mal RESOPAL an. Das in 6mm grau habe ich bei uns im "BAUHAUS" in der Holzabteilung gefunden.
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“