Das war am 11.01.03:
Habe mittlerweile mal mit Ikarus telefoniert! War lustig!
1) Fehler erstmal beim Kunden suchen: " Unsere fliegen damit, auf allen Flugtagen"
Auf min. 2 Flugtagen defenitiv nicht, da hat M.Müller nur BL geflogen (Rothenburg und Aspach).
2) Fehler erstmal beim Kunden suchen: "Falsch zusammen gebaut"
3) "Sie können schon fliegen" Antwort: Deswegen denn Pro gekauft "Sind sie sicher?"
4) Akku Spannungslage
5) Rotorblätter verzogen beim bespannen.
Konnte ich alles ausschlissen, richtig lustig wurde es dann beim Motor.
6) Motor nicht eingelaufen, wobei da unsere Meinungen stark auseinander gingen.
Ich: "Meiner Meinung nach muss die Leistung reichen, auch wenn der Motor nicht eingelaufen ist.
Der Motor wird dadurch auch nicht stärker, sondern er verträgt die Leistung nur dauerhaft besser. Zudem was nutzt die grosse Auflagefläche an den Kohlen, wenn die Blattfedern nur einen minimalsten Querschnitt
haben."
Ikarus: " Das ist doch selbstverständlich, das das sein muss" (das Einlaufen)
Ich: "Nö, aber warum steht das nicht in der Anleitung?"
Ikarus: " ähh, äh. "
Zumindest kam das Angebot, den Motor einzuschicken
Meine Gedanken dazu: Porto hin und evt zurück. 8€ versichert 11,80€
Bearbeitung den der Kunde hat ja nicht einlaufen lassen, stand ja auch nicht in der Anleitung ...€ Etwas über 20€ kostet der Motor eh neu, kaufen würd ich denn auch nicht.
also was würdet ich machen, es geht auch nicht um die paar Euro, aber geworben wir mit
"3D fliegen in Perfektion" Seite 40 in der Rotor Anzeige von Ikarus.
Die ganze Geschichte findet Ihr hier
Gruß frank
PS: Eine kurzen lehrreichen Tuningwahn bin ich natürlich auch erlegen...
