Neuer Anfang, welcher Sender....

flyfrank
Beiträge: 14
Registriert: 09.04.2006 15:43:55

#1 Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von flyfrank »

Hi Leute,
ich stehe vor einer (Gewissens-)Entscheidung?
Ich musste vor einigen Jahren mit unserem Hobby aufhören und hatte mich entschieden alles zu verkaufen.... :(
Nun hat es mich wieder gepackt und ich will wieder durchstarten, da wollte ich mir einen futaba Sender zulegen(ehemaliger FX40 Anwender), was ich dann feststellen musste dürfte jedem klar sein. Ich habe noch drei SBus Empfänger, was aber die Entscheidung nicht final beieinflussen soll.
Nun meine Frage, sollte ich eine gebrauchte T14SG. (bekannter Anwender) kaufen, oder lieber eine mz24(oder was anderes?)?
Ich weiß, die Entscheidung muss ich selber treffen, lege aber Wert auf Eure Meinungen.

Gruß vom Frank
Grüße
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von tracer »

flyfrank hat geschrieben:Ich weiß, die Entscheidung muss ich selber treffen, lege aber Wert auf Eure Meinungen.
Da wirst Du natürlich viele unterschiedliche hören, ich war ja auch lange Zeit Futaba-Fan.

Wäre für mich nicht mehr erste Wahl, noch liegen wenige Erfahrungswerte damit vor, wie der Ablauf mit RipMax im regulären Betrieb ist, und Zubehör lässt zu wünschen übrig (Preise und Angebot).

Ich selber bin mit den Spektrum-Sachen sehr zufrieden, gerade wegen der tollen BNF-Teile, die die haben.

Graupner hat sich mit HoTT wohl wieder ziemlich weit oben positioniert.

Es gibt dann auch noch die Taranis und das m-Link System, von denen ich eigentlich auch nur positives lese, es aber selber nicht beurteilen kann.

Wenn für mich ein Neueinstieg anstehen würde, und Geld zweitrangig wäre, würfe ich derzeit zu Jeti greifen, sehr wertig, viel Zubehör, aber leider auch kein Schnäppchen.
Wenn der Kostenfaktor relevant ist, dann Spektrum oder HoTT.
Benutzeravatar
herreischl
Beiträge: 420
Registriert: 24.06.2011 22:18:37

#3 Re: Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von herreischl »

Servus Frank,

Meine ehrliche Meinung: http://www.jetimodel.com/de/katalog/Sen ... ukt/DS-16/

Nach vielen Jahren Futaba u. Graupner .......
Gruss Hermann
rhodes
Beiträge: 64
Registriert: 09.05.2015 10:38:03

#4 Re: Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von rhodes »

Hallo,

€1398?
ich verstehe nicht, warum hier in Deutschland so super-teure Sender geflogen werden. Wenn ich weiss, was ich will, reichen fünf Kanäle. Das Hobby ist schon teuer genug.
Eine DX7 oder DX8 (Spektrum) oder vergleichbar von Futaba (e.g. 7C) gibt's für deutlich weniger als die Hälfte.
In internationalen Videos "von Leuten, die richtig gut fliegen können" muss man teure Pultsender lange suchen. Überall nur billige Handgurken, die aber wegen der geringen Kanalanzahl häufig sogar die schnellste Reaktion (Latenz) aufweisen.
Gaui X7 (12s): Backstein with a propeller
Gaui X7 (14s): Backstein with a propeller and 10 PS
T-Rex 450: .90 3D scale model (Maßstab 1:2)
Goblin 380: "Schmidts Katze"
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5 Re: Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von tracer »

rhodes hat geschrieben:Eine DX7 oder DX8 (Spektrum) oder vergleichbar von Futaba (e.g. 7C) gibt's für deutlich weniger als die Hälfte.
DX7 und 7C haben aber sehr wenig Komfortfunktionen, wenn Du auch was ausser Heli oder Copter fliegen willst, merkst Du das schnell.
rhodes hat geschrieben: muss man teure Pultsender lange suchen.
Pultsender sind ausserhalb von DE eh selten, aber es gibt auch teure Handfunken.
rhodes hat geschrieben:geringen Kanalanzahl häufig sogar die schnellste Reaktion (Latenz) aufweisen.
Äh, analog fliegt heute keiner mehr.
Benutzeravatar
cluedo
Beiträge: 24
Registriert: 04.06.2009 17:31:38
Wohnort: Leutenbach

#6 Re: Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von cluedo »

Ich kann dir nur ans Herz legen dich einmal mit der Taranis von FRSKY auseinander zu setzen.
In die Programmierung musst du dich tatsächlich einarbeiten, dafür erwartet dich ein übertragungsicheres System
mit 16 Kanälen, komplett freien Mischmöglichkeiten, komplett freie Schalterwahl, günstige leistungsfähige Empfänger
mit S Bus und die Möglichkeit in Verbindung mit dem Unisens E eine günstige Telemetrie.
Die Hardware selbst ist super verarbeiten und von sehr guter Qualität.

Das Preis / Leistungsverhältnis und die Möglichkeiten sind unschlagbar.
LG Martin
rhodes
Beiträge: 64
Registriert: 09.05.2015 10:38:03

#7 Re: Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von rhodes »

tracer hat geschrieben:
rhodes hat geschrieben:Eine DX7 oder DX8 (Spektrum) oder vergleichbar von Futaba (e.g. 7C) gibt's für deutlich weniger als die Hälfte.
DX7 und 7C haben aber sehr wenig Komfortfunktionen, wenn Du auch was ausser Heli oder Copter fliegen willst, merkst Du das schnell.
...
rhodes hat geschrieben:geringen Kanalanzahl häufig sogar die schnellste Reaktion (Latenz) aufweisen.
Äh, analog fliegt heute keiner mehr.
Naja, ob "Komfortfunktionen" mehr als den doppelten Preis rechtfertigen, muss jeder wohl selbst entscheiden. Ich brauche sie jedenfalls nicht, und Können ersetzen sie natürlich in keinem Fall.

Zur Erläuterung bzgl "Analog": Die alten Analogradios können interessanterweise recht schnell sein (zumindest FM, wo die Servoimpulse uncodiert rausgehen).
Neue Digitalsysteme mit 100 Hz sind etwas schneller - solange sie in der EU noch zugelassen sind. Das ist aber nur ein geringer Unterschied.
Was ich meinte, ist dass einige sehr teure Systeme extrem langsam sind, ~100 ms Latenz statt 20 ms (analog) oder 10 ms (z.B. DSMX). Ich fände es ärgerlich, viel Geld auszugeben, um dann festzustellen, dass das System technisch nicht auf dem neuesten Stand ist. Manche interessiert es nicht, aber für andere ist niedrige Latenz eine bindende Mindestandforderung.
Gaui X7 (12s): Backstein with a propeller
Gaui X7 (14s): Backstein with a propeller and 10 PS
T-Rex 450: .90 3D scale model (Maßstab 1:2)
Goblin 380: "Schmidts Katze"
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8 Re: Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von tracer »

rhodes hat geschrieben:Naja, ob "Komfortfunktionen" mehr als den doppelten Preis rechtfertigen, muss jeder wohl selbst entscheiden. Ich brauche sie jedenfalls nicht, und Können ersetzen sie natürlich in keinem Fall.
Versuche mal mit nem 7-Kanal-Sender einen Großsegler oder Jet zu fliegen.
Ich sage ja, für Helis mit Stabi oder Multicopter mit FCU ist es nicht so wirklich relevant.
rhodes hat geschrieben:Manche interessiert es nicht, aber für andere ist niedrige Latenz eine bindende Mindestandforderung.
Ich empfand es technisch als unschön, dass durch die PPM <> 2G4 Adapter unnötige Latenzen erzeugt wurden, aber de facto kenne ich wohl kaum 10 Piloten, die einen Unterschied zwischen 20 und 100ms fliegerisch merken würden.
rhodes
Beiträge: 64
Registriert: 09.05.2015 10:38:03

#9 Re: Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von rhodes »

tracer hat geschrieben:
rhodes hat geschrieben:Naja, ob "Komfortfunktionen" mehr als den doppelten Preis rechtfertigen, muss jeder wohl selbst entscheiden. Ich brauche sie jedenfalls nicht, und Können ersetzen sie natürlich in keinem Fall.
...
rhodes hat geschrieben:Manche interessiert es nicht, aber für andere ist niedrige Latenz eine bindende Mindestandforderung.
Ich empfand es technisch als unschön, dass durch die PPM <> 2G4 Adapter unnötige Latenzen erzeugt wurden, aber de facto kenne ich wohl kaum 10 Piloten, die einen Unterschied zwischen 20 und 100ms fliegerisch merken würden.
Das ich das vielleicht nicht direkt spüren kann ist allerdings irrelevant und als Argument untauglich: Diese Denkweise lässt sich leicht ad absurdum führen, z.B. "eine Zigarette mehr schadet mir nicht, also ist Rauchen unschädlich".
Das Problem besteht darin, dass subjektives Flugempfinden als Messmethode nichts taugt, weil es viel zu ungenau ist.
Gaui X7 (12s): Backstein with a propeller
Gaui X7 (14s): Backstein with a propeller and 10 PS
T-Rex 450: .90 3D scale model (Maßstab 1:2)
Goblin 380: "Schmidts Katze"
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#10 Re: Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von torro »

das graupner komplett-set ist momentan konkurrenzlos.

stabi wird komplett mit der funke programmiert, die regler haben telemetrie gleich mit drin, empfägner brauchst nicht mehr, steckt schon im stabi.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
flyfrank
Beiträge: 14
Registriert: 09.04.2006 15:43:55

#11 Re: Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von flyfrank »

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die Meinungen. Ich möchte nicht, dass man sich hier in die Haare bekommt, von wegen Preis/Leistung! Sicherlich gibt es für jedes System eine Darseins Berechtigung. Ich hatte damals eine MC-22, war zufrieden, bis sie mir herunter gefallen war. Dann hatte ich mich entschieden mir eine der ersten FX-40 zu kaufen, um up to date zu sein. Ich erinnere mich da an G3 Zeiten....
Also, Jet sieht wirklich sehr sehr edel aus, aber auch FRSKY hat mein Interesse geweckt (beruflich IT´ler ;-) ). Graupner ist derzeit bei mir auch noch "oben".

Vielen Dank Euch allen für die Meinungen (kann gerne noch weiter gehen).

Gruß
Frank
Grüße
Benutzeravatar
herreischl
Beiträge: 420
Registriert: 24.06.2011 22:18:37

#12 Re: Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von herreischl »

flyfrank hat geschrieben:Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die Meinungen. Ich möchte nicht, dass man sich hier in die Haare bekommt ......
:D don't worry, is ja net rc-heli ........
Gruss Hermann
flyfrank
Beiträge: 14
Registriert: 09.04.2006 15:43:55

#13 Re: Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von flyfrank »

..stimmt hatte ich vergessen :D


...noch ein Tipp, wo man am besten die Frsky bezieht? UND wo man ggf. ein gutes HowTo für Helis findet?

Danke Euch
Grüße
Benutzeravatar
disordr
Beiträge: 159
Registriert: 11.09.2013 18:13:04
Wohnort: Nürnberg

#14 Re: Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von disordr »

Da ich mich auch gerade damit beschäftige von Graupner auf FrSky zu wechseln:

- 240,- ohne Koffer http://flyduino.net/Frsky-Taranis-X9D-P ... 0-328-V181
- 280,- mit Koffer: http://www.fpv1.de/multicopter/fernsteu ... offer.html

Leider sind seit dieser Woche alle ausverkauft. Musst also mal googlen wo es noch welche gibt, die Preise sind ähnlich, kannst dich daran orientieren.
Um OpenTX zu lernen gibt es viele YouTube Videos (sofern du dem englischen mächtig bist) und alternativ hier ein geschriebenes, ausführliches Tutorial: http://open-txu.org/home/special-interests/helicopter/
T-Rex 450L 6s, HW Platinum V3 50A, Unisens-e, GPro
FrSky Taranis X9D+
Multicopter-Rechner
flyfrank
Beiträge: 14
Registriert: 09.04.2006 15:43:55

#15 Re: Neuer Anfang, welcher Sender....

Beitrag von flyfrank »

disordr hat geschrieben: Leider sind seit dieser Woche alle ausverkauft. Musst also mal googlen wo es noch welche gibt, die Preise sind ähnlich, kannst dich daran orientieren.
/
http://www.fpv24.com/de/frsky/frsky-tar ... tAodA48H2A
Grüße
Antworten

Zurück zu „Sender“