3D-Druck für DAU

Benutzeravatar
Ditschl87
Beiträge: 265
Registriert: 24.03.2013 13:18:50
Wohnort: Eichenau

#91 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Ditschl87 »

ja stell dich doch oder, nimm sie mir xD

juergen mein drucker ist mittlerweile ebenfalls zusammengebaut :D
nur mit dem drucken klappts nicht so wirklich entweder der z sensor am extruder (autoleveling) rammt mein bauteil oder der druckkopf drückt die heizplatte nach unten.
da bin ich noch nicht dahintergestiegen

der aufbau war so leicht nur mit einem bild wie der aussieht mehr hatte ich am anfang nicht bis sich der verkäufer rührte
elektrik war bei mir plug and play sensoren motore lüfter sind mit stecker bestückt.
am netzteil waren es 5 kabel (netzstrom 3 und 12V ausgang plus masse leitung)
und am steuergerät 8 kabel zum festschrauben (stromversorgung,heizbrett, extruder, lüfter je plus und masse)
fürs display 2 pc kabel zum anschließen
helihopper

#92 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von helihopper »

Juergen110 hat geschrieben:Ihre Antwort: Nimm die Sachen doch in deinem Koffer mit. :bigsmurf:
*ROFL*
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#93 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Ditschl87 hat geschrieben:entweder der z sensor am extruder (autoleveling) rammt mein bauteil oder der druckkopf drückt die heizplatte nach unten.
Hmmm, Autoleveling habe ich nicht.
Die Z-Achse stelle ich mit ´nem Stück Papier ein :D
Ich lasse den Drucker in Z auf 0-Position fahren und habe einen Papierstreifen drunter.
Wenn ich den noch "kratzend" leicht verschieben kann, passt es.

Eventuell kannst du das auch mal so probieren, ohne Autolevel.
Und dann natürlich schauen, warum Autolevel eine andere Höhe hat
Benutzeravatar
Ditschl87
Beiträge: 265
Registriert: 24.03.2013 13:18:50
Wohnort: Eichenau

#94 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Ditschl87 »

des werde ich mal probieren
mal schauen was das ding dann macht
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#95 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von speedy »

Juergen110 hat geschrieben:Ihre Antwort: Nimm die Sachen doch in deinem Koffer mit.
Why not? Was kostet ein Koffer extra? Je nach Anzahl Bestellungen dann 1 oder 2 oder 3 oder viele Koffer extra - und hier gehts dann mit Hermes oder so für 7 Euro pro Stück weiter. :oops: :mrgreen: :wink:


Ich bekomme ja auch Lust .. und meine Eltern glauben schon seit paar Jahren, ich müsse solch Teil haben - aber mir fällt absolut nicht ein, was ich damit _sinnvolles_ herstellen könnte.


MFG
speedy
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#96 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Verzollen muss ers aber trotzdem außer er macht auf Risiko. Und n Koffer mit dem Gewicht wird auch bissi was kosten.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#97 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von speedy »

CubaLibreee hat geschrieben:Verzollen muss ers aber trotzdem außer er macht auf Risiko.
10 100kg schwere Koffer werden schon nicht auffallen. :mrgreen:


MFG
speedy
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#98 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Mixi »

Kann Jemand 3mm Pla gebrauchen ? Habe aus versehen falsches bestellt . ROlle 6 € Pink Blue Green Black
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
Ditschl87
Beiträge: 265
Registriert: 24.03.2013 13:18:50
Wohnort: Eichenau

#99 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Ditschl87 »

juergen das mit dem einstellen ging auch nicht.
ich löste das ganze dann anderster mit den 2 listen hier über g-code
http://www.3dee.at/info/g-code-uebersicht/
http://reprap.org/wiki/G-code
nachdem ich den g code geändert habe läufts jetzt auch bei mir.
nur der extrudermotor macht nicht mehr mit :(
stellgliedtest durchgeführt dreht sich nicht
an einem anderen port angeschlossen x/y da dreht sich das ding
gegenprobe x/y motor an extruder port angeschlossen rührt sich nichts.

mein drucker steht jetzt erstmal wieder still bis ich auf garantie ein neues board bekomme
von der logik her kanns nichts anderes sein.

bin gespannt was der verkäufer dazu meint
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#100 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Jetzt nehmen wir mal an ich hole zum testen den kleinen Hobby King mini. Was ist das für eine *.rcp Datei? Kann ich diese im Cura irgendwie irgendwo importieren so das die groben Einstellungen schon mal im Cura sind???

Wie läuft das dann in der Zukunft. Muss man bei jedem Teil oder neuem Material die Einstellungen anpassen, herum spielen das man was brauchbares bekommt? Die Cura Software bietet ja schon paar Einstellmöglichkeiten... :shock:

Hab da mal fix 3x stl von meinem letzten 250er Projekt importiert. Das ausrichten etc. ist ja easy aber all die Einstellungen, schrecken mich schon etwas ab. :oops:
Wie bekommt man z.B. Stützmaterial geproggt wenn etwas 90° zum Bauteil steht. Sprich seitlich ein Zylinder am Teil steht, sieht Bild?
Bitzeln würds mich schon aber ich befürchte da gehen wieder zahlreiche Stunden drauf bis die Sache rund läuft. Und dann kommt dazu das man nen besseren 3D Drucker will, und ratz fatz hat man schon wieder n neues kostspieliges Hobby. :roll:
Was dafür spricht ist der lange kommende Winter und das ich malen nach Zahlen beherrsche. 8)
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#101 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von alf-1234 »

Man sollte schon wissen, was man möchte.
Bin ich mehr der Modellbauer der so einen Drucker als Bausatz zusammen bauen nöchte und dabei die Technik lernen möchte,
oder bin ich mehr der Modellbauer, der Wert auf sauber passgenaue ausgedruckte STL Dateien legt.

Wenn du es etwas professionell machen möchtest, dann hole dir den Ultimaker 2. Der ist sehr teuer, aber ein sehr guter Ausdruck und Cura läuft damit hervorragend.
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Ditschl87
Beiträge: 265
Registriert: 24.03.2013 13:18:50
Wohnort: Eichenau

#102 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Ditschl87 »

ja alf der ist teuer
den wollte ich am anfang auch 0,02mm schichten drucken.
aber 3000 euro dafür hinblättern?
meiner hat jetzt 320€ gekostet von der differenz kann ich n haufen fillament kaufen,
um glatte oberflächen zu bekommen die schichtdicke erhöhen und mit nem feinen schmirgelpapier das gedruckte teil bearbeiten.

zum thema stützkonstruktion cura macht das von selbst zur auswahl:
art des stützmaterials--> keines, überall, vom druckbrett aus
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#103 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin :D

kann mich nur kurz melden. Gleich geht´s zum Flughafen....
Ditschl87 hat geschrieben:nur der extrudermotor macht nicht mehr mit :(
Hast du ein Ramps 1.4 ??
Das hat !! 2 !! Extruder-Anschlüsse. Kanns vielleicht mal an dem 2ten probieren :idea:

Such mal in Google nach Ramps 1.4. Da bekommst du die Anschlüsse gezeigt.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#104 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

CubaLibreee hat geschrieben:Was ist das für eine *.rcp Datei? Kann ich diese im Cura irgendwie irgendwo importieren so das die groben Einstellungen schon mal im Cura sind???
Yep. Kann man importieren.
Damit sind dann die meisten Parameter gesetzt.

Ich hatte 2 Files gefunden.
1 für den Drucker und 1 für Cura-Engine.
Damit passte der erste Ausdruck 1a :)
CubaLibreee hat geschrieben:Muss man bei jedem Teil oder neuem Material die Einstellungen anpassen, herum spielen das man was brauchbares bekommt?
Nur beim Materialwechsel sollte man aufpassen und ggfls. was anpassen.
Ich habe so ein fluoreszierendes hier, das muss ich heißer drucken, sonst blockt es.
Die restlichen Parameter bleiben aber.....
Benutzeravatar
Ditschl87
Beiträge: 265
Registriert: 24.03.2013 13:18:50
Wohnort: Eichenau

#105 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Ditschl87 »

juergen ich hab den nachfolger davon ein zrib 1.1
heute wieder ausprobiert und siehe da er funktioniert wieder, hab auch schon was gedruckt.

jetzt kommt das teil runter im keller und ich wage mich auch an den thinking trooper :D
später mal ein paar bilder vom würfel ein paar versuche und das was auch was geworden ist

EDIT:
hier mal der bilder link:
https://www.dropbox.com/sh/wsrwmnn9l011 ... IOcIa?dl=0
Antworten

Zurück zu „CAD & NC“