3D-Druck für DAU
#121 Re: 3D-Druck für DAU
Moin,
ich finde das optisch auch ganz in Ordnung.
31 Stunden? Naja, das hätten sicher viele Stunden weniger sein können, wenn der Kern nicht komplett mit Waben gefüllt wäre, sondern so weit wie möglich hohl.
Harald
ich finde das optisch auch ganz in Ordnung.
31 Stunden? Naja, das hätten sicher viele Stunden weniger sein können, wenn der Kern nicht komplett mit Waben gefüllt wäre, sondern so weit wie möglich hohl.
Harald
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#122 Re: 3D-Druck für DAU
Ditschl87 hat geschrieben:mit einer druckzeit von 31h 30min



Okay. DAS ist heftig.....
Meiner hat 4,5 Stunden gebraucht

Ist aber auch deutlich kleiner....
Aaaalso, die 25% Füllung hättest du dir schenken könnenDitschl87 hat geschrieben:bauhöhe von 170mm ein rechter kolloss und 25%iger füllung. knappe 250g schwer
0,4er düse, 0,1mm auflösung gedruckt

Ich hatte 10% eingestellt. reicht völlig.
Und meiner war/ist in 0,2mm Auflösung

#123 Re: 3D-Druck für DAU
och ich hatte spaß alle stunden mal runter zu fetzten um zu sehen was der drucker macht xD
am genialsten waren die ersten 2mm die hatte er ganz gemütlich gedruckt gehabt 20mm/s fundament für das objekt.
an der figur selbst ging er zügig im inneren vorran 80mm/s oder warens 50mm/s außen ging er gemächlich mit 30mm/s vorran.
hach ja jetzt heist es erst mal wieder den sensor neu einstellen xD
den hat mir der trooper boden verschoben war in den ersten 3 stunden.
ich geh runter schau mir das an was er gedruckt hatte und
der sensor hängt schief, kurzerhand schnell auf pause gedrückt und den ssensor geschmeidig nach oben versetzt (brauch ich nur am anfang vor dem drucken)
danach gings weiter
samstag abend angefangen oder wars da nachmittags?
sonntag war ich unten um 23:00 da war er noch nicht fertig xD hatten noch 8% gefehlt gehabt.
montag konnte ich nicht mehr schlafen musste auch in die arbeit davor gings runter in den keller.
da stand das ding, natürlich festgeklebt
für den einstieg hab ich nur das güstige baumarkt krepp verwendet. meterweise hat der drucker das gefressen xD
naja heute komm ich nimma dazu ihn wieder einzustellen. aber übung macht den meister und irgendwann klappts im schlaf.
ich hätte eine minions datei die nur aus ringen besteht
http://www.thingiverse.com/thing:1021579
natürlich mal bisschen bearbeitet und wieder auf 170mm größe gestellt. druckgesschwindigkeit 20mm/s leerlauf auf 60mm/s ohne füllung
laut cura 51h also bei meinem drucker daann geschätzte 72h xD
nächstes teil wird eine kabelstrang halterung am extruder, mir gefällt es nicht wie sich alle kabel unten bewegen zu motor temp-sensor heizung düse.
irgendwann hab ich nen kabelbruch bestimmt und das will ich nicht, also vorbeugen
EDIT:
ich denke ich habs auf die schnelle hin bekommen
(wobei ichs favor nicht anderster gemacht habe?? meine ich zumindest)
der fühlerlehre sei dank,
auto home für den mittelpunkt
an der extruderdüse den spalt zwischen düse und brett gemessen angenommen 0,60mm
gewünschter wert 0,50mm
also 0,10 mm mehr am sensor plus 0,05mm fürs offset (später für die feinjustierung)
z-sensor gemweesn 1,75mm
also muss der wert 1,90mm eingestellt werden
beim bretttest steht dann im display 0,2mm diese nachmessen mit der fühlerlehre
der wert sollte jetzt zu klein sein um 0,x mm das messen wir jetzt heraus mit der fühlerlehre
gemessener wert 0,17mm
heist im offset 0,53mm einstellen (kleinster ausgangswert ist 0,5mm) wäre auch zu messen in der auto home funktion
am genialsten waren die ersten 2mm die hatte er ganz gemütlich gedruckt gehabt 20mm/s fundament für das objekt.
an der figur selbst ging er zügig im inneren vorran 80mm/s oder warens 50mm/s außen ging er gemächlich mit 30mm/s vorran.
hach ja jetzt heist es erst mal wieder den sensor neu einstellen xD
den hat mir der trooper boden verschoben war in den ersten 3 stunden.
ich geh runter schau mir das an was er gedruckt hatte und

der sensor hängt schief, kurzerhand schnell auf pause gedrückt und den ssensor geschmeidig nach oben versetzt (brauch ich nur am anfang vor dem drucken)
danach gings weiter

samstag abend angefangen oder wars da nachmittags?
sonntag war ich unten um 23:00 da war er noch nicht fertig xD hatten noch 8% gefehlt gehabt.
montag konnte ich nicht mehr schlafen musste auch in die arbeit davor gings runter in den keller.
da stand das ding, natürlich festgeklebt

für den einstieg hab ich nur das güstige baumarkt krepp verwendet. meterweise hat der drucker das gefressen xD
naja heute komm ich nimma dazu ihn wieder einzustellen. aber übung macht den meister und irgendwann klappts im schlaf.
ich hätte eine minions datei die nur aus ringen besteht
http://www.thingiverse.com/thing:1021579
natürlich mal bisschen bearbeitet und wieder auf 170mm größe gestellt. druckgesschwindigkeit 20mm/s leerlauf auf 60mm/s ohne füllung

laut cura 51h also bei meinem drucker daann geschätzte 72h xD
nächstes teil wird eine kabelstrang halterung am extruder, mir gefällt es nicht wie sich alle kabel unten bewegen zu motor temp-sensor heizung düse.
irgendwann hab ich nen kabelbruch bestimmt und das will ich nicht, also vorbeugen
EDIT:
ich denke ich habs auf die schnelle hin bekommen

der fühlerlehre sei dank,
auto home für den mittelpunkt
an der extruderdüse den spalt zwischen düse und brett gemessen angenommen 0,60mm
gewünschter wert 0,50mm
also 0,10 mm mehr am sensor plus 0,05mm fürs offset (später für die feinjustierung)
z-sensor gemweesn 1,75mm
also muss der wert 1,90mm eingestellt werden
beim bretttest steht dann im display 0,2mm diese nachmessen mit der fühlerlehre
der wert sollte jetzt zu klein sein um 0,x mm das messen wir jetzt heraus mit der fühlerlehre
gemessener wert 0,17mm
heist im offset 0,53mm einstellen (kleinster ausgangswert ist 0,5mm) wäre auch zu messen in der auto home funktion
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#124 Re: 3D-Druck für DAU
Wenn wir gerade bei sinnlosen Kultobjekten zur Bestückung abstruser Altare sind... diesen "Globus" aus Pratchett´s Discworld hat mein Mini Fabrikator nach ca. 2h ausgespuckt. Das Ding ist schön mini (Scheibe hat 38mm Durchmesser) und besteht aus 4 Teilen (gefunden bei Thingiverse, auf 40% verkleinert), gemischt gedruckt 0,2/0,1mm Staffelung mit den Defaulteinstellungen vom Hobbykönig.
gruß
andi
gruß
andi
- Dateianhänge
-
- discworld1.jpg (44.22 KiB) 950 mal betrachtet
-
- discworld2.jpg (25.82 KiB) 947 mal betrachtet
-
- discworld3.jpg (29.46 KiB) 948 mal betrachtet
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#125 Re: 3D-Druck für DAU
acanthurus hat geschrieben:sinnlosen Kultobjekten zur Bestückung abstruser Altare
wieso sinnlos?

Schickes Ding! Ich glaube, ich will auch eines... nur grösser

Ansonsten schau ich mir das hier durchaus interessiert an...
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#126 Re: 3D-Druck für DAU
acanthurus hat geschrieben:sinnlosen Kultobjekten






Ich glaube ich muss morgen meinen 2ten Trooper auch nochmal knipsen

Hatte ich Samstag vor Abflug noch gedruckt.
Diesmal mit erstem Test in Zweifarbig

Schwarzer Sockel und weißer, im Dunkeln grün leuchtender, Trooper

#127 Re: 3D-Druck für DAU
wooah geiles ding, sehen will.
hast du einen doppel extruder? also wo man 2 filamente gleichzeitig reinhaun kann zum drucken?
hast du einen doppel extruder? also wo man 2 filamente gleichzeitig reinhaun kann zum drucken?
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#128 Re: 3D-Druck für DAU
Neee !Ditschl87 hat geschrieben:wooah geiles ding, sehen will.
hast du einen doppel extruder? also wo man 2 filamente gleichzeitig reinhaun kann zum drucken?
Die ganz simple und einfache Methode:
Nachdem der Sockel fertig war, einfach auf "Pause" gedrückt und das Filament gewechselt

Dann den Druck fortsetzen lassen.
Hat prima geklappt.
Du kannst bei Pause den Druckkopf verfahren und auch extrudieren.
Somit war der Materialwechsel kein Problem.
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#129 Re: 3D-Druck für DAU
Da iss er....
- Dateianhänge
-
- 20150924_115857.jpg (1.48 MiB) 812 mal betrachtet
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#130 Re: 3D-Druck für DAU
Ich finde keinen passenden Wochentag für diesen BuddhaJuergen110 hat geschrieben:Da iss er....

-
- Beiträge: 1947
- Registriert: 08.09.2013 15:35:26
#131 Re: 3D-Druck für DAU
Jetzt kommt so langam ne neue 3D Drucker Generation. Vielleicht bekommt man dann n Ultimaker hinter her geworfen...
Hier n link: http://johannes-lutz.de/home/der-weltwe ... dlosfaser/
Hier n link: http://johannes-lutz.de/home/der-weltwe ... dlosfaser/
#132 Re: 3D-Druck für DAU
lass die wampe leuchten 
achso 2 farbig^^
ich dachte die ornamente im sockel sollten leuchten und vom buddah her das gewand garbig wampe füße leuchtend
ich hab bei meinem ein höhenpotenzial gesehen das ich ausnutzen möchte.
ich muss im display den drehschalter verkürzen, zur not umlöten, gewonnene höhe 18mm
dann könnte ich den extruder noch anderster befestigen höhengewinn 20-30mm je nach befestigungsmöglichkeit.
da wird gleich morgen bisschen stahlblech von der arbeit mitgenommen und verarbeitet
oder nen halter ausdrucken mal sehen

achso 2 farbig^^
ich dachte die ornamente im sockel sollten leuchten und vom buddah her das gewand garbig wampe füße leuchtend

ich hab bei meinem ein höhenpotenzial gesehen das ich ausnutzen möchte.
ich muss im display den drehschalter verkürzen, zur not umlöten, gewonnene höhe 18mm
dann könnte ich den extruder noch anderster befestigen höhengewinn 20-30mm je nach befestigungsmöglichkeit.
da wird gleich morgen bisschen stahlblech von der arbeit mitgenommen und verarbeitet

oder nen halter ausdrucken mal sehen
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#133 Re: 3D-Druck für DAU
Moin!
Ich hab grad ne Emaille aus Aachen bekommen...
Es geht hier um die Hughes 500 Island Hopper in 1:4 (ergibt 2m)
Da steht auf dem Instrumentenpanel ein Hula-Wackel-Mädchen, das unbedingt auch in das Modell mit rein sollte.
Orignalhöhe der Figur ist 11cm. ...in 1:4....
Im Scan ergab sich eine Punktwolke mit ca. 20Mio Objekten.
Die Schichtstärke für den oberen Teil der Figur beträgt 0,07mm, der untere Teil wurde mit 0,12mm, das ergab die besten Ergebnisse bei dieser kleinen Figur.
Material ist PLA
Das Druckteil muss nur minimalst verputzt werden (Yogi spielt noch mit den Einstellungen), und konnte direkt bemalt werden.
Das Stück rechts im Bild wurde ebenfalls mit 0,07mm Stärke gedruckt.
(ist leider ein wenig unscharf, aber es geht mehr um die Realisierung der Dimensionen)
Und jetzt bekomme ich demnächst "meine" Scheibenwelt mit diesem tollen Drucker gedruckt

Ich find 3D-Drucker mal echt geil
Ich hab grad ne Emaille aus Aachen bekommen...
Es geht hier um die Hughes 500 Island Hopper in 1:4 (ergibt 2m)
Da steht auf dem Instrumentenpanel ein Hula-Wackel-Mädchen, das unbedingt auch in das Modell mit rein sollte.
Orignalhöhe der Figur ist 11cm. ...in 1:4....

Im Scan ergab sich eine Punktwolke mit ca. 20Mio Objekten.
Die Schichtstärke für den oberen Teil der Figur beträgt 0,07mm, der untere Teil wurde mit 0,12mm, das ergab die besten Ergebnisse bei dieser kleinen Figur.
Material ist PLA
Das Druckteil muss nur minimalst verputzt werden (Yogi spielt noch mit den Einstellungen), und konnte direkt bemalt werden.
Das Stück rechts im Bild wurde ebenfalls mit 0,07mm Stärke gedruckt.
(ist leider ein wenig unscharf, aber es geht mehr um die Realisierung der Dimensionen)
Und jetzt bekomme ich demnächst "meine" Scheibenwelt mit diesem tollen Drucker gedruckt



Ich find 3D-Drucker mal echt geil

Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#134 Re: 3D-Druck für DAU


Heute um 14:20 startet der Flieger zurück in die Wahlheimat.
Dann kann ich mit meinem auch wieder rumexperimentieren
