3D-Druck für DAU

Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#316 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von dilg »

Puuu...schwierig

fang ma mal oben an:
G28 heißt fahr zum nullpunkt
G28.1 fahr zum Nullpunkt und überprüfe die Referenz
dann is klar, wenn du rechts drehst und damit rechts verstellst, auf seinen angenommen nullpunkt fahrst hast die selbe Abweichung drin

Ist deine Z-Gewindespindel vielleicht schwergängig? links rechts oder beide? sind die frisch geölt? (i hab da gewindestangen, die öl ich alle...immer wieder halt)

Nicht das da irgendein Losbrechmoment ist..
Wie schnell fahrst du eigentlich zum REferenzpunkt?

Warum musst du überhaupt auf Extruder drücken? einfach am Display (das hast ja...oder am Lapi) loadoder unload filament.. dann dreht der Extruder und fertig.

Mach mal:
aus, einschalten
referenz
Z 10 f100
g01 x100 y100
z0
ausmessen wieviel abstand
z10
z0
z10
nochmal messen
z150
z0
z150
z0
messen

mach das entweder übers display über jog oder über a programm...i würds da fast über jog machen

wenn das passt geh mitn vorschub rauf
passt das nicht hast ein Problem mit Strom und Schwergängigkeit
lg michl
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#317 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin Hans-Peter,

ich tippe weiter auf ein mech. Problem....
skysurfer hat geschrieben:- Z Achse hoch auf 180 mm gefahren
kann es sein, das an i-einem Punkt die Z-Achse "schwergängig" ist und dabei die Kupplung durchrutscht?
Das könnte auch dein plötzliches fehlen des 1mm von vorher erklären, und das es erneut Minus-richtung ist...

0,7 sollte eine halbe Umdrehung sein.
Mach dir doch mal eine Farbmarkierung je auf Gewindespindel, Kupplung und Motorachse.
Strich über Gewindespindel + Kupplung sowie auch Kupplung + Motorachse.
So weist du immer ob die noch richtig zueinander stehen oder sich was verdreht hat.

Das es der kleine Bruch an der Einstellschraube ist, glaube ich nicht.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#318 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

@Michl: Werde ich heute abend .... sofern es meine Zeit zulässt testen.

@Jürgen110:
Juergen110 hat geschrieben: kann es sein, das an i-einem Punkt die Z-Achse "schwergängig" ist und dabei die Kupplung durchrutscht?
Das könnte auch dein plötzliches fehlen des 1mm von vorher erklären, und das es erneut Minus-richtung ist...
Sowas vermutete ich auch ..... aber .... wird das nicht wieder kompensiert wenn die Achse zum Endschalter gefahren, also genullt wird :?: :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#319 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von dilg »

Google mal nach G28.1 und dem unterschied zu G28
lg michl
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#320 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

dilg hat geschrieben:Google mal nach G28.1 und dem unterschied zu G28
Auf die schnelle. G28.1 gibt es in der Marlin Firmware nicht.
Siehe: http://reprap.org/wiki/G-code#G28:_Move ... .28Home.29
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#321 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin Hans-Peter,
skysurfer hat geschrieben:Sowas vermutete ich auch ..... aber .... wird das nicht wieder kompensiert wenn die Achse zum Endschalter gefahren, also genullt wird :?: :?:
Ja und Nein :lol:
Die "linke Achse" mit dem Endschalter WIRD kompensiert und sollte wieder den gleichen Punkt erreichen.
Die "rechte Achse" kann die mech. Verstellung nicht kompensieren, da sie nur gleichzeitig mit der Linken Achse stoppt.
Wenn also rechts ein durchrutschen oder eine mech. Verstellung von Hand erfolgt ist, bleibt das so.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#322 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

Moin Jürgen,
Juergen110 hat geschrieben:Ja und Nein :lol:
Die "linke Achse" mit dem Endschalter WIRD kompensiert und sollte wieder den gleichen Punkt erreichen.
Die "rechte Achse" kann die mech. Verstellung nicht kompensieren, da sie nur gleichzeitig mit der Linken Achse stoppt.
Wenn also rechts ein durchrutschen oder eine mech. Verstellung von Hand erfolgt ist, bleibt das so.
Du sprichst mir aus der Seele :mrgreen: :mrgreen:
Ich hätte das vielleicht detailierter schreiben sollen, aber genau das meinte ich.
Das Prob an der ganzen Sache ist halt, das diese Verschiebung ja auf der linken Seite ist.
Rechts ist klar .... da hier kein Endschalter.

Gestern hatte ich Besuch. Mit diesem haben wir uns den Drucker auch mal angeschaut.
Hier wurde die Vermutung geäussert, das dies auch am Extruder liegen könnte, den der hat schon massives Spiel.
Der Extruder Schlitten ist auch 3D gedruckt. Wenn es mir zeitlich reicht versuche ich da mal Bilder zu machen.

Auf jeden Fall habe ich jetzt genügend Ansatzpunkte an der Hand um den Fehler eventl. zu finden.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#323 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

Muss mal wieder den Fred aus dem Nirwana holen :mrgreen: :mrgreen:

Bei mit tut sich drucktechnisch gerade nichts, weil ich auf Material warte um den Drucker umzubauen.
Bekommen soll er:
- Trapezspindeln
- festmontierte (nicht mit Kabelbinder) Linearführungen für die Y-Achse
- Dauerdruckbett aus ALU mit PEI beschichtet sowie eine 180W Silikonheizmatte
- X-Achse neu aus ALU
- Nährungsschalter für Auto Bed Leveling

Sofern alles klappt, wird der Umbau in den Weihnachtsferien vollzogen.

Dadurch erhoffe ich mir, zukünftig mich auf die Druckparameter konzentrieren zu können und nicht noch zusätzlich mit der Mechanik zu kämpfen und hab dadurch auch wieder Zeit meinen Semi Scaler fertig zu bauen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#324 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Guten Morgen allerseits !

Mal Leichenfledderei betreiben und den Thread wieder ausgraben :mrgreen:

Aktueller Status:
Der China-Bausatz-Drucker druckt immer noch wunderbar. Jedenfalls meistens.... :mrgreen:
Und i.d.R. wenn er es nicht tut, lag´s an meinen doofen Konstruktionen :drunken:

ABER: Das Thema 3D-Drucker fasziniert mich immer noch.
Und wie es dann meistens so ist, will man an der Thematik immer noch weiter rumfummeln.
Und somit geht´s dann bei mir weiter:
Basteln wir uns NOCH EINEN Drucker :roll:
Diesmal jedoch kein vorbereiteter Bausatz, sondern komplett aus Einzelteilen und selber "gemalt" und zusammengepfriemelt :albino:

Ganz idiotisch ist gleich die Tatsache, das ich momentan keinen Bock auf AutoCad habe, und das Teil in 3D-Builder entsteht.
Jeder "anständige Konstrukteur" wird mir somit bescheinigen, das ich einen an der Waffel habe. (Und hat damit Recht...)
Das ganze macht aber i-wie Spass.
Und das ist es, worauf es MIR ankommt :P

Also wird es in den nächsten Tagen in diesem Thread wieder ein paar Bilder / Updates und dämliche Fragen meinerseits geben :mrgreen:

Und um gleich anzufangen, hier der erste "Status":
Das "Arbeitslayout"...
Das "Arbeitslayout"...
1.JPG (52.71 KiB) 679 mal betrachtet
Das ganze entsteht aus 20er-Aluprofilen, einigen gedruckten Teilen, sowie Kram aus div. Online-Shops.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#325 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von speedy »

Juergen110 hat geschrieben:Und um gleich anzufangen, hier der erste "Status":
Da mal gleich ein Spontan-Verbesserungsvorschlag (ich habe noch nicht darüber nachgedacht, ob man das Zeug dann ordentlich zusammenschrauben kann etc.) - mache doch den ALU-Rahmen ein wenig breiter und verlege die Motoren links und rechts nach innen - dann kannst du außen an die Profile eine Wand anschrauben und hast drinnen dann konstantere Temperaturen und auch ein wenig Schalschutz.


MFG
speedy
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#326 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

speedy hat geschrieben:Da mal gleich ein Spontan-Verbesserungsvorschlag (ich habe noch nicht darüber nachgedacht, ob man das Zeug dann ordentlich zusammenschrauben kann etc.) - mache doch den ALU-Rahmen ein wenig breiter und verlege die Motoren links und rechts nach innen - dann kannst du außen an die Profile eine Wand anschrauben und hast drinnen dann konstantere Temperaturen und auch ein wenig Schalschutz.
hmmm ... dann bekommste Temp.-Prob. mit den Motoren, die zu Schrittverlusten führen. :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#327 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von speedy »

skysurfer hat geschrieben:hmmm ... dann bekommste Temp.-Prob. mit den Motoren, die zu Schrittverlusten führen.
Hmm, die professionellen können das doch auch?


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#328 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von speedy »

speedy hat geschrieben:
skysurfer hat geschrieben:hmmm ... dann bekommste Temp.-Prob. mit den Motoren, die zu Schrittverlusten führen.
Hmm, die professionellen können das doch auch?
Hab gerade gesehen, daß z.B. der Ultimaker2 Lüfter an den Motoren hat ... na das kann man doch bei einer Komplettkonstruktion sicherlich auch mit einplanen. :)


MFG
speedy
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#329 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von alf-1234 »

Der UM2 steht hier bei mir und hilft mir bei meinen Grossprojekten. Die 3D Dateien die ich dazu benötige, erstelle ich mit CAD selber. Der UM 2 hat 2 Lüfter am Druckopf. Drucken geht super.
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#330 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

speedy hat geschrieben: Hab gerade gesehen, daß z.B. der Ultimaker2 Lüfter an den Motoren hat ... na das kann man doch bei einer Komplettkonstruktion sicherlich auch mit einplanen. :)

Wie kommst Du drauf, das der Ultimaker 2 Lüfter an den Motoren hat :?:
Oder meinst Du die Lüfter am Extruder :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „CAD & NC“