3D-Druck für DAU

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#331 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von speedy »

skysurfer hat geschrieben:
speedy hat geschrieben: Hab gerade gesehen, daß z.B. der Ultimaker2 Lüfter an den Motoren hat ... na das kann man doch bei einer Komplettkonstruktion sicherlich auch mit einplanen. :)

Wie kommst Du drauf, das der Ultimaker 2 Lüfter an den Motoren hat :?:
Oder meinst Du die Lüfter am Extruder :?:
Ok, wird wohl der Extruder sein. :oops: Sah mir nach nem Motor aus. :)

Aber dann ist es ja trotzdem so - der hat auch an den Seiten Wände und eventuell auch vorne und andere Geräte auch - wieso sollte das dann bei Jürgen ein Problem machen, wenn er die Motoren nach innen verlegt? Dafür muß es doch auch eine Lösung geben - z.B. Lüfter an den Motoren, falls die Hitze wirklich ein Problem sein sollte. :)


MFG
speedy
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#332 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

speedy hat geschrieben:Aber dann ist es ja trotzdem so - der hat auch an den Seiten Wände und eventuell auch vorne und andere Geräte auch - wieso sollte das dann bei Jürgen ein Problem machen, wenn er die Motoren nach innen verlegt? Dafür muß es doch auch eine Lösung geben - z.B. Lüfter an den Motoren, falls die Hitze wirklich ein Problem sein sollte. :)
Dann schau dir mal den UM2 genauer an. Die haben es durch die entsprechende Anordnung der Motoren und zusätzliche Abschottung, Motoren zum Druckraum geschaft.
Der UM2 ist aber ein ganz anderes Konzept, als der geplannte Drucker von Jürgen.

Natürlich könnte man an allen Motoren (insgesamt 4 St. für die X,Y,Z Achse, Extruder nicht mitgerechnet) verbauen, das bedeutet aber wieder zusätzliche Lärmquelle usw.

Die meisten Drucker sind nur teilweise geschlossen, auf jeden Fall sind Sie oben immer offen, zum einem wegen der Filamentzufuhr und wegen der Temperatur. Wenn oben doch geschlossen, dann ist eine Seite offen.

Ich habe schon selbst mit meinem Drucker Versuche durchgeführt, und habe mir vermutlich dadurch auch den X Schlitten, der gedruckt ist, rouiniert als ich alle 4 Seiten geschlossen hatte.
Weitere Probleme können bei einem geschlossenen Gehäuse dadurch entstehen, das der Lüfter für den Extruder (nicht Bauteilelüfter) zuviel kalte Luft im Raum verteilt, dass das Druckbett nicht auf Temp. kommt, usw.

Mein Drucker wartet gerade auf einen massiven Umbau
- X Schlitten aus ALU
- Heizbett aus ALU und Silikon Heizmatte
- Z Achse Umbau auf Trapetzspindel
- neue Linearlager für X und Y Achse.

Dafür muss aber mein Freund erstmal Zeit haben, damit die Teile gefräst werden können, denn ich will keine gedruckten mechanischen Teile mehr haben.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#333 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von alf-1234 »

Der UM2 ist vorne und oben offen.

Ich bin aber schon am überlegen ob ich vorne eine Tür und oben eine Haube drauf setze. Geschlossenes System wegen ABS Druck. Die Dämpfe sind wohl nicht so gesund. In der Haube evtl. Ventilator einbauen zum absaugen der Dämpfe.
Mal schauen was das wird.
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#334 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moinsen 8)

Ha, ist ja gleich wieder was los hier :D :D

Also, die Motoren bleiben draußen.
Mit folgender wichtiger Begründung: :dontknow:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
(Neee, Speedy. Der Vorschlag ist schon gut. Vll. baue ich i-wann nochmal um. Muss ja ständig was zu basteln haben....)

Bisher hatte ich noch kein Problem wegen Wärme usw.
Eher im Gegenteil. Ich habe noch einen kleinen "Propeller" hinter dem jetzigen Drucker stehen, den ich öfter habe mitlaufen lassen.
Kann aber daran liegen, das ich bisher NUR mit PLA drucke.

Und ich bin schon munter an der Hardware am bauen...
Hier 2 kleine Impressionen:
Übersicht
Übersicht
1.jpg (120.38 KiB) 1164 mal betrachtet
Der neue....
Der neue....
2.jpg (120.95 KiB) 1163 mal betrachtet
Da meine Internetverbindung immer noch nicht "vertrauenswürdig" ist, sende ich schonmal ab.
Nachher noch paar Kleinigkeiten zu den Komponenten...
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#335 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Agrumi »

Cool, Gardinen mit Luftballons Bild Bild

von unterwegs gesendet :-)
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#336 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von -Didi- »

:lol: :lol:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#337 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Agrumi hat geschrieben:Cool, Gardinen mit Luftballons
Und eine Snoopy-Collection von McDonald´s :bounce: :mrgreen:
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#338 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Agrumi »

Sauber Bild Bild

von unterwegs gesendet :-)
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#339 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin allerseits :)

Etliche Teile sind noch im Zulauf, hier schonmal "der Plan" :)

Wie zu sehen, ist der Rahmen aus 20er Aluprofil, schwarz gedingst (eloxiert?).
Bei 14 RMB pro Meter, inkl. Zuschnitte, finde ich das saugünstig (14 RMB = rd. 2.- Euro)
Okay, dann kommt natürlich "noch´n Sack" Kleinkram, wie Winkelverbinder, Verschraubungen, Endkappen, blablabla... dazu.
Insgesamt war die Bestellung dann 270.- RMB.
Was ich klasse finde: Die Zuschnitte sind sauber und genau, und der hat innerhalb 48 Stunden geliefert :thumbright:

Als Extruder kommt diesmal eine Bowden-Ausführung rein.
Keine gedruckten Teile, sondern kpl. gekauft.
Ist ein "Bulldog-Extruder".
Ich habe mich für den entschieden, weil er die Möglichkeit bietet, als Bowden- oder auch als Direkt-Extruder einsetzbar zu sein.
Falls mich die Bowden-Variante also vll. i-wann mal nervt, kann ich den Umbauen bzw. weiter verwenden.
Dazu dann natürlich noch ein schickes NEMA-17 Motörli.
Kostenpunkt: 253.- RMB
Das ganze allerdings dann gleich 2 mal... :oops:

2 Extruder? Warum wohl.....
Als Hotend kommt ein "Cyclops" zum Einsatz :albino:
Also 2 Eingänge ABER nur 1 Düse !!
Das ganze gibt es auch als sog. "Chimera"-Hotend, dann mit 2 Düsen, aber das wollte ich i-wie nicht.
Mir ist das mit nur 1 Düse symphatischer.
Ob diese Bauchentscheidung ein Fehlgriff war, wird sich dann später zeigen :drunken:
Kostenpunkt: 56.- RMB

Das Heatbed wird ein 300 x 200 Mk2.
Ist noch im Zulauf und kommt wohl am WE....
Das wird inkl. einer Alu-Grundplatte geliefert. Da bin ich mal gespannt.
Bei dem Laden habe ich dann auch gleich die Steuerung bestellt:
Komplettset aus Arduino, Ramps 1.4 , LCD, den A4988-Dingern und Kabeln.
Dann noch ein Netzteil und die 2GT-Pulleys, sowie die Endschalter.
Alles zusammen: 500.- RMB

Natürlich ist da noch´n Haufen anderer Kram, und die Lieferanten geben sich zuhause die Klinke in die Hand 8)
Aber ich bin ja nicht da :mrgreen:
Das annehmen der Post ist Job meiner Smaragdantilope.
Und die ist langsam etwas genervt von den ganzen Lieferungen...
Ich glaube ich muss am WE mal mit ihr in ein Schuhgeschäft zum shoppen gehen :idea: :mrgreen:

Weitere Details demnächst wieder auf diesem Kanal !!
:bigsmurf:
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#340 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von el-dentiste »

Liest sich alles gut. hab mir vorm Jahres wechsel ne Mini Kossel gebaut mit Igus schienen und Hezbett usw. Wenn gewünscht, zeig ich sie mal:) ich liebe das Bild wenn ein Delta druckt:)
...Zahnfee....
helihopper

#341 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von helihopper »

el-dentiste hat geschrieben:Wenn gewünscht, zeig ich sie mal:)

Gerne ;-)

Bin zwar unter die Folienschneider gegangen, aber das Thema interessiert mich immer noch :-D


Harald
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#342 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

helihopper hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:Wenn gewünscht, zeig ich sie mal:)

Gerne ;-)

Bin zwar unter die Folienschneider gegangen, aber das Thema interessiert mich immer noch :-D


Harald
Mich auch!!! Verdammt. Eigentlich sollte man den Thread hier dicht machen! Der kost mich nur wieder n haufen Geld... Irgendwann... :cry:

Was mich auch interessiert, was ihr damit inzwischen so alles druckt? Und vor allem mit welcher Qualli.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#343 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von el-dentiste »

OK dann mach ich mal welche:)
drucke viel für die kopter oder allerlei nützlich und unnützes für die werkstatt und das Haus:)
derzeit drucke ich den hier
http://www.thingiverse.com/make:185841

(mache am wochen ende mal ein par Fotos:) )
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#344 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Heling »

Ich hab hier auch einen Drucker-Rohbau stehen. Es fehlen noch ein paar Teile, für deren Beschaffung wiederum die Zahlungsmittel fehlen. :|
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#345 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

el-dentiste hat geschrieben:OK dann mach ich mal welche:)
drucke viel für die kopter oder allerlei nützlich und unnützes für die werkstatt und das Haus:)
derzeit drucke ich den hier
http://www.thingiverse.com/make:185841

(mache am wochen ende mal ein par Fotos:) )
Das Teil ist ja cool! :mrgreen: Hab eben auf YT paar Videos davon gekuckt. Witzig!

Ich war echt ne Ganze Zeit lang vom Thema 3D print befreit. Aber der Thread lässt mich einfach nicht los. Und grade eben die CAD File von meinem 700er auf Stand gebracht und komplett auf Linsenkopfschrauben um gepinselt und ich muss fest stellen, für so 0 8 15 Teile wie Heckanlenkungsführung, Höhenleitwerk-Halter, kleinere Distanzen und Abstandshalter wäre so ein Drucker schon geil.
Wär von euch mit einem 3D Drucker unter 500,-€ würde mir für einen kleinen Unkostenbeitrag einmal Just vor Fun 2 kleine Teile drucken und mir so wie sie aus dem Drucker kommen, also überhaupt nichts bearbeitet, drucken? Daten STL, Step, IGS, was auch immer 0 Problemo. Ich brauch mal etwas in der Hand um zu sehen ob ich mit der Qualli leben kann.
Antworten

Zurück zu „CAD & NC“